Suchmenü einblenden

Konfluenz und Konflikt

Hofbauer Stefan am 30.4.2014
Mi 30 Apr Es ist nicht entscheidend, was ich sage, sondern was der andere hört. (Martin Buber) Viele Menschen scheinen Harmonie und Frieden als sehr wichtigen Wert zu betrachten, insbesondere in ihren persönlichen Beziehungen. Und manchmal will es mir scheinen, dass wir hier in Österreich in einer besonders konfliktarmen oder konfliktscheuen Gesellschaft leben. Dabei ist es gerade die Auseinandersetzung, der Konflikt, ja unter Umständen sogar der handfeste Streit, der uns Weiterentwicklung ermöglicht und uns ein Gespür für uns selbst vermittelt. Stellen wir uns einen Roman vor, in dem niemals gestritten wird und immer nur Harmonie herrscht. Vermutlich würde niemand ein solches Buch kaufen wollen. Gute Geschichten leben ebenso sehr von Missverständnissen und Konflikten wie gute Beziehungen, seien sie nun beruflicher oder privater Natur. Das bedeutet nun nicht, dass wir ununterbrochen streiten müssen, es bedeutet aber, dass Konflikte, wo sie auftauchen, zur Sprache kommen müssen, damit wir uns weiterentwickeln können. In der Reibung und Auseinandersetzung mit anderen Menschen lernen wir nicht nur etwas über den anderen, sondern auch über uns selbst. Völlige Konfliktvermeidung resultiert häufig aus Angst und schadet Beziehungen oft mehr als sie nützt. In der Gestalttherapie kennen wir den Abwehrmechanismus oder die Kontaktunterbrechung der Konfluenz. Das Wort kommt vom lateinischen Wort confluere und bedeutet „zusammenfließen“. Als Konfluenz bezeichnet man deshalb den Vorgang des Ineinanderfließens zwischen zwei oder mehr Menschen. Es kommt zu einem Verlust der Wahrnehmung oder der Leugnung von Unterschieden zwischen Menschen. Die typische Folge davon ist, dass sie nicht länger verschiedener Meinung sind und sich gegeneinander reiben können. Der kreative Konflikt oder einfach der gute Kontakt wird für routinehafte Interaktionen aufgegeben, die flach, statisch und sicher sind (Zinker, 1982). Sind wir mit anderen Menschen konfluent, so fehlen uns die Kontaktgrenzen gegenüber der Umwelt. ...
Gestalttherapie Konflikt Konfluenz   Permalink

Achtsamkeit

Hofbauer Stefan am 26.3.2014
Mi 26 Mär „Das Gewahrseinskontinuum ist für die Gestalttherapie das, was die freie Assoziation für die Psychoanalyse ist: Anfang und Ende der Therapie zugleich.“ (Naranjo, 1993) Die Fähigkeit zur Erfahrung der Fülle und Tiefe im Hier und Jetzt gilt als das Ziel der Gestalttherapie. In diesem Punkt weist sie gewisse Ähnlichkeiten mit meditativer Praxis auf, insofern man sagen könnte, dass Gestalttherapie so etwas wie Meditation mit Verbalisierung ist. Anders ausgedrückt: Gestalttherapie ist Achtsamkeit plus Ausdruck. Die meisten Menschen kommen mit ganz konkreten Symptomen in Psychotherapie, Symptomen, die sie häufig als die „einzige Schwierigkeit“ in ihrem Leben betrachten, wohingegen sonst alles in Ordnung wäre. Oftmals sind sie dann der Meinung, dass sie nur dieses eine Symptom loswerden müssten und dann wäre alles wieder gut. Nicht selten besteht auch noch die Erwartung, dass das ja ganz schnell gehen müsste. Die Erwartung ist verständlich und nur allzu menschlich. Schließlich gehen wir mit der gleichen Erwartung zum Allgemeinmediziner. Wenn etwa unsere Nase läuft und wir leichtes Fieber haben, glauben wir, nur ein Antibiotikum zu brauchen und nach einer Woche wieder gesund zu sein. Das geht so weit, dass für viele Menschen derjenige als schlechter Arzt gilt, der nicht automatisch Antibiotika verschreibt und uns stattdessen erklären möchte, dass dieser Infekt viralen Ursprungs ist und ein Antibiotikum da nicht helfen würde. In genau der gleichen Weise möchten Menschen im psychosozialen Bereich schnelle Ergebnisse, weshalb sie nicht selten unseriös arbeitende Energetiker oder Lebensberater bevorzugen, die schnelle Ergebnisse ohne eigene Anstrengung versprechen. Um nicht falsch verstanden zu werden: ich habe persönlich großen Respekt vor jedem Helfer, gleich welcher Provenienz, solange er sich an ethische Standards hält. Jene Personen aber, die Menschen versprechen, dass sie ihnen jede Anstrengung abnähmen und die womöglich gar von medizinischen Untersuchungen und Eingriffen abraten, halte ich für gefährlich. ...
Achtsamkeit Gestalttherapie Gewahrsamkeit   Permalink

Introjektion und Verantwortung

Hofbauer Stefan am 24.2.2014
Mo 24 Feb Kein Mensch muss müssen! Man ist niemandem in der Welt etwas schuldig, als sich selber.   (Gotthold Ephraim Lessing) Wahrscheinlich 90% von dem, was wir glauben tun zu müssen, ist eine Ausrede, um keine Verantwortung für unser eigenes Leben übernehmen zu müssen. Bei den „Müssens“ und „Sollens“ in unserem Kopf handelt es sich meistens um Introjekte, die uns das Leben eher erschweren als erleichtern. Als Introjektion bezeichnet man den Vorgang, den man metaphorisch als „unzerkaut schlucken“ umschreiben könnte. Regeln, Vorschriften, Wünsche von Eltern, Vorgesetzten oder Lehrern werden einfach übernommen, ohne zu beurteilen, ob sie für uns passend oder verdaulich sind. Es ist dies die natürliche Art, wie Kleinkinder Dinge annehmen. Das Kind „schluckt“ zunächst alles, was ihm dargeboten wird. Ein Introjekt ist also ein geistiger Inhalt, der wie ein unzerkautes Lebensmittel, schwer im Magen liegt, also sinnlos nachgebetet wird, ohne wirklich in unsere Persönlichkeit assimiliert worden zu sein. Das Introjekt ist dabei die Regel, die wir jeweils übernommen haben, z.B. das „Du sollst nicht bei Rot über die Kreuzung gehen!“, „Sei immer schön freundlich“, „Grüße jeden“, „Du darfst niemals jemanden verletzen", etc. Introjektion gehört neben Projektion, Retroflektion, Deflektion und Konfluenz zu den sogenannten Kontaktunterbrechungen in der Gestalttherapie. Um den vollen, aktiven Kontakt mit der Umwelt zu vermeiden, verhält sich das introjizierende Individuum völlig passiv gegenüber seiner Umwelt und verwendet sehr wenig Mühe darauf, seine Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck zu bringen. (Polster, 2001) Manche dieser Introjekte waren zu einem bestimmten Zeitpunkt unseres Lebens durchaus sinnvoll. Wenn beispielsweise ein kleines Kind im Alter von 5 Jahren bei Rot über die Kreuzung gehen würde, würde es wahrscheinlich nicht sehr lange überleben. Viele ...
Introjekt Introjektion Kontaktunterbrechung   Permalink

Was ist Gestalttherapie?

Hofbauer Stefan am 22.12.2013
So 22 Dez Veränderung geschieht dann, wenn jemand wird, was er ist und nicht dann, wenn er versucht zu werden, was er nicht ist. (Arnold Beisser) Die Integrative Gestalttherapie gehört zu den humanistischen Psychotherapiemethoden und ist eine von über 20 anerkannten Psychotherapie-Methoden in Österreich. „Gestalt“ bedeutet Ganzheit. So ist etwa ein Kreis oder ein Quadrat eine Gestalt. Laut den Erkenntnissen der Gestaltpsychologie neigen wir Menschen dazu, „gute Gestalten“, also vollständige, geschlossene Gestalten zu bevorzugen. Gestaltgesetze, d.h. mutmaßliche Regeln für die Wahrnehmung einer Gestalt sind dafür verantwortlich, was wir als Ganzheit oder gute (angenehme) Gestalt empfinden und was nicht. Dazu zählen etwa: das Gesetz der Prägnanz das Gesetz der Nähe das Gesetz der Ähnlichkeit das Gesetz der Kontinuität das Gesetz der Geschlossenheit das Gesetz der gemeinsamen Bewegung und das Gesetz der fortgesetzt durchgezogenen Linie So wird etwa ein Element als Gestalt wahrgenommen, das sich von anderen Elementen durch ein bestimmtes Merkmal abhebt (Gesetz der Prägnanz). Oder Elemente, die näher zusammen liegen, werden auch als zusammengehörig wahrgenommen (Gesetz der Nähe). Linien, die eine gemeinsame Fläche umschließen, werden als Einheit aufgefasst (Gesetz der Geschlossenheit), etc. In der Gestalttherapie gehen wir davon aus, dass diese Gesetze auch für das psychische Erleben gelten. Wenn Sie sich etwa im Fernsehen einen Krimi ansehen und die letzten 20 Minuten verpassen, so wird Sie dieser Krimi weit länger beschäftigen, als wenn Sie ihn sich fertig angesehen hätten. Wahrscheinlich wird Sie der Krimi sogar im Traum verfolgen. Ganz einfach deshalb, weil die Gestalt (des Krimis) nicht geschlossen wurde. Das Gehirn muss sich weiter damit beschäftigen. Im Falle einer geschlossenen Gestalt, würde der Krimi quasi in Ihrem Gehirn „zu den Akten“ gelegt. In Beziehungen mit Menschen ergeht es uns ähnlich. ...
Gestaltpsychologie Gestalttherapie   Permalink

Die Suche nach innen

Hofbauer Stefan am 15.11.2013
Fr 15 Nov Wenn von Wahrnehmung die Rede ist, können wir drei Ebenen unterscheiden: • die objektive, wissenschaftliche Seite, • das Denken und • das Fühlen Aus der Verwechslung dieser drei Ebenen resultiert viel Unglück und Leiden, wie ich im folgenden Beitrag zeigen möchte. Wie oft haben wir Menschen klagen hören, dass sie nur einen anderen Job finden müssten, dann wären sie glücklich? Oder dass sie nur einen anderen Partner haben müssten, dann wäre ihr Glück vollkommen. Ja, es sei alles in Ordnung in ihrem Leben, nur diese Stadt und die Menschen hier seinen ganz und gar unmöglich. Dort in Berlin, in Graz, in Amsterdam, sei alles viel besser. Wo immer wir diese Klage vernehmen, können wir sicher sein, der betreffende Mensch belügt sich selbst. Watzlawick (2012) drückt das so aus: „Denn machen wir uns nichts vor: Was oder wo wären wir ohne unsere Unglücklichkeit? Wir haben sie bitter nötig; im wahrsten Sinne des Wortes.“ Wie kann denn ein Job, eine Ehefrau, eine Stadt, unser Einkommen, eine Wohnung, etc. für unser Unglück verantwortlich sein, wo wir es doch ganz alleine sind, die sich entschieden haben, an diesen Umständen oder Menschen zu leiden? Nehmen wir als Beispiel einen Nachbarn, der gerne Mozart hört. Der eine wird fuchsteufelswild werden über diese "Katzenmusik" und diesen egoistischen und rücksichtslosen Menschen. Der andere wird sogar noch das Fenster öffnen, weil er diese Musik so wunderschön findet. Und es ist jedes Mal die gleiche Musik! Wenn wir herausfinden möchten, was uns Leiden verursacht, müssen wir innen suchen, nicht außen. Wir werden da draußen nichts finden. Es sei denn, wir finden uns selbst in dem Baum da draußen, in jenem Text im Internet, in dieser duftenden Blume, in diesem anmutigen Tier, in jenem wunderbaren Menschen. Erst dann werden wir gefunden haben. Erst dann werden wir uns gefunden haben. Wir können „da draußen“ natürlich etwas wahrnehmen. Und die Wissenschaft glaubt darin den einzigen Weg gefunden zu haben, unsere Welt zu erkennen. ...
Psychotherapie Suche nach Innen Unglücklichsein Wahrnehmung   Permalink

Sinnvolle(s) Fragen

Hofbauer Stefan am 15.11.2013
Fr 15 Nov Eine der häufigsten Fragen, die Menschen stellen, wenn sie eine Psychotherapie beginnen, ist die Frage Warum. - Warum bin ich immer so aggressiv? Warum wage ich es nie, meinen Mund aufzumachen, wenn der Chef mich anschreit? Warum befürchte ich ständig, eine schwere Krankheit zu haben? In vielen Fällen scheint hinter dieser Warum-Frage die magische Annahme zu stecken, dass nur diese eine Ursache gefunden werden müsste, um alle Probleme im Leben des betreffenden Menschen zu lösen. Allerdings funktionieren Menschen nicht wie Computer oder Roboter, bei denen man nur einen Schalter umlegen muss und alles läuft wieder einwandfrei. Was hier wie eine Plattitüde klingt, scheint doch eine fixe Idee vieler Menschen zu sein. Die Warum-Frage gilt in der Gestalttherapie daher aus gutem Grund als verpönt. Zum einen, weil es darauf eben nicht nur eine einzige, sondern unzählige Antworten gibt und zum anderen, weil diese Frage zum Intellektualisieren verführt. Im Allgemeinen suchen wir in der Psychotherapie gemeinsam mit dem Klienten die für ihn gültige Wahrheit und wir bilden Hypothesen, die wir dann im Gespräch zu bestätigen oder zu verwerfen versuchen. Es ist aber nicht gesagt, dass die dann gefundene Erklärung für diesen Klienten für alle Zeit passen wird. Denn er entwickelt sich idealerweise ja auch lange nach der Therapie weiter und wird später andere Erklärungen finden, die ihm passender erscheinen und mehr erklären als die vorherige. In der Wissenschaft verhält es sich ja im Übrigen genauso. Ist erst einmal eine wissenschaftliche Theorie oder ein Paradigma gefunden, gilt sie vorerst als bewiesen. Nach vielen Jahren, Jahrzehnten und in einigen Fällen vielleicht Jahrhunderten, mehren sich dann die Ausnahmen, die nicht in diese Theorie passen. Zunächst wird dann versucht, die Ausnahmen so zurechtzubiegen und umzuinterpretieren, dass sie dennoch zur bisherigen Theorie passen. Irgendwann ist das aber nicht mehr möglich und es muss ein neues wissenschaftliches Paradigma entwickelt werden, das mehr erklärt als das vorige. ...
Gestalttherapie Neurose Warum-Frage   Permalink

Das Gold im Schatten

Hofbauer Stefan am 26.10.2013
Sa 26 Okt „Schatten“ kommt aus dem Indogermanischen „Skot“ und bedeutet „dunkel“. Und so meint Schatten alles, was wir im Dunkeln unserer Persönlichkeit mit uns herumtragen. Haltungen, Einstellungen, Verhaltensweisen zumeist, die wir nicht zeigen durften bzw. meinten nicht zeigen zu dürfen (Johnson, 2013). Der Begriff Schatten wird häufig wertend verstanden, so als wäre er etwas Schlechtes und nur Licht etwas Gutes. In der Esoterikszene geht das so weit, dass es inzwischen Menschen gibt, die sich als „Lichtarbeiter“ bezeichnen. Das Leugnen des eigenen Schattens und Unbewussten macht uns in Wahrheit aber nur zu Heuchlern. Eigentlich meint der Begriff Schatten jene Persönlichkeitsanteile, die uns nicht bewusst sind, die im Verborgenen liegen. Das können natürlich AUCH Persönlichkeitseigenschaften sein, die im allgemein als sozial schädlich betrachtet werden, wie zum Beispiel Egoismus, hohe Aggression oder Gewalt. Aber wie C.G. Jung einmal sagte, 90 Prozent unseres Schattens ist pures Gold. Wo immer wir beispielsweise einen Menschen sehr stark bewundern oder verehren, hat das mit unserem Schatten zu tun, unseren ungelebten Möglichkeiten. Das ist deshalb so, weil wir beim Erwachsen werden sehr viel Energie darauf verwenden, uns anzupassen und dabei geschieht es, dass wir die weniger „praktischen“ Persönlichkeitseigenschaften zur Seite schieben und in den Schatten – also unser Unbewusstes, noch genauer unser persönliches Unbewusstes – verbannen. Nehmen wir zum Beispiel an, in einer Familie hätten alle etwas mit Buchhaltung, Rechnungswesen oder allgemeiner mit Wirtschaft zu tun, dann wäre zu erwarten, dass poetische Neigungen, musische Interessen, Kreativität und Phantasie in dieser Familie ausdrücklich oder implizit entwertet werden. Sätze wie: „Kind, lern´ etwas Anständiges!“, „Was willst du denn bitte mit einem Theaterwissenschafts-Studium?“, „Verbring ...
Quelle: Johnson, Robert A. (2013). Das Gold im Schatten. Impulse für die seelische Ganzwerdung. Peter Hammer Verlag.
Gestalttherapie Polaritäten Projektion Schatten   Permalink

Veränderung

Hofbauer Stefan am 18.10.2013
Fr 18 Okt Veränderung geschieht dann, wenn jemand wird, was er ist, nicht wenn er versucht zu werden, was er nicht ist. (Arnold R. Beisser) In vielen Menschen ist eine Sehnsucht nach Veränderung und gleichzeitig haben sie große Angst vor dem Neuen und Ungewissen. Denn der Mensch gewöhnt sich an alles. Und so ist uns das vertraute Unglück oft allemal lieber als das unbekannte Glück. Aber das ist nicht das einzige Hindernis, das echter Veränderung im Weg steht. Sehr häufig sind es auch falsche Vorstellungen, was denn Veränderung eigentlich sei. Nicht wenige Menschen stellen sich vor, sie seien Mensch A und müssten Mensch B werden. Jetzt bin ich faul, esse unglaublich viel, verbringe fünf Stunden am Tag mit fernsehen und morgen dann beginne ich Sport zu betreiben, Diät zu halten und das Fernsehen zur Gänze sein zu lassen. Derartige Vorstellungen sind nicht nur schwer zu erfüllen, sie sind sogar ganz und gar unmöglich. Ich kann niemals Wolfgang Amadeus Mozart oder Carl Gustav Jung werden, sosehr ich mich auch bemühte. Ich bin vielmehr Stefan Hofbauer und das einzige, was wirklich realistisch ist, ist mit jedem Tag mehr dieser Stefan Hofbauer zu werden. Die Geschichte von Rabbi Hillel*) bringt das Gesagte deutlich auf den Punkt: Rabbi Hillel, dem großen, weithin gerühmten, weisen Rabbi Hillel, der verehrt wurde von seinen Schülern und Anhängern, und doch ein ganz bescheidener, stiller Mann geblieben war, dem Rabbi Hillel gelang es, wie die chassidischen Legenden berichten, für einen kurzen Augenblick aus dem Jenseits zurückzukommen. So stark waren seine spirituellen Kräfte, so tief war seine Frömmigkeit, dass ihm solches - ja - erlaubt war. Er lag auf seinem Sterbebett. Auch die großen, weisen, ganz verinnerlichten heiligmäßigen Lehrer sterben eines Tages. Seine Schüler, seine Anhänger rings aus dem ganzen Land, waren gekommen, um Abschied zu nehmen. Sie standen stumm betend um sein Bett und sahen, wie das Gesicht des Rabbi Hillel heller und heller, strahlend wie ein Licht wurde. ...
Veränderung   Permalink

Retroflektion und Psychosomatik

Hofbauer Stefan am 11.10.2013
Fr 11 Okt Wie die Projektion, gehört auch die Retroflektion zu den Kontaktunterbrechungen in der Gestalttherapie. Andere Therapieschulen würden vermutlich Abwehrmechanismen dazu sagen. Das Wort kommt vom Lateinischen „retro“, das so viel wie zurück, rückwärts, nach hinten bedeutet und „flexio“, das die Bedeutung von Biegung hat. Retroflektion (bei einigen Autoren auch Retroflexion) bedeutet also Rückwendung. Wenn wir retroflektieren, tun wir uns selbst das an, was wir anderen gerne antun würden. Die Energie geht hier nicht nach außen, sondern kehrt sich um und richtet sich wieder gegen den Verursacher. Das was eigentlich auf ein Objekt gerichtet sein sollte, richtet sich wieder zurück gegen das Subjekt. Erfahrungsgemäß sind es besonders häufig Gefühle der Aggression, die retroflektiert werden. Psychoanalytisch gesprochen hat das mit den Über-Ich-Regeln zu tun. Sätze wie „Wut ist etwas Schlechtes“, „man darf niemanden schlagen“, "sag so etwas nicht laut" etc., führen dazu, dass das ursprüngliche Gefühl, also zum Beispiel Wut und Aggression nicht ausgedrückt wird. Beispielsweise könnte ich den Impuls haben, meinen Arbeitskollegen anzuschreien, aber die gesellschaftliche Norm gebietet, dass „man“ nicht so aggressiv sein darf. Und so „investiere ich lieber gewinnbringend“ in Kopfschmerzen und Nackenverspannungen oder ich handle mir durch das Runterschlucken des Ärgers Halsschmerzen oder Magenschmerzen ein. Retroflektion als Kontaktunterbrechung oder Abwehrmechanismus ist wahrscheinlich hauptverantwortlich für alle möglichen Arten von psychosomatischen Erkrankungen. So mögen etwa Kopfschmerzen, ständige Halsschmerzen, Nackenverspannungen, aber auch Magen- und Darmprobleme ursprünglich auf retroflektive Mechanismen zurückzuführen sein. Auch Körpererscheinungen wie Zittern, Krämpfe in Armen und Beinen, der berühmte „Frosch im Hals“ und andere Phänomene könnten ursprünglich ...
Gestalttherapie Kontaktunterbrechung Retroflektion   Permalink

Projektion

Hofbauer Stefan am 4.10.2013
Fr 4 Okt Was Peter über Paul sagt, sagt oft mehr über Peter als über Paul. Wenn wir über andere Menschen sprechen, sagen wir damit immer auch sehr viel über uns. Oft ohne uns dessen bewusst zu sein. Diesen psychologischen Mechanismus nennen wir in der Psychologie Projektion. Das Wort kommt vom lateinischen proicere und bedeutet vorwerfen, hinwerfen, wegwerfen. Und genau darum geht es in der Projektion, etwas wird hinausgeworfen oder vorgeworfen. Projektion ist allgegenwärtig. Wenn wir auch nur einen Fuß auf die Straße setzen oder eine Tageszeitung aufschlagen oder uns an unserem Arbeitsplatz mit KollegInnen und KundInnen konfrontiert sehen, begegnet sie uns unentwegt. Ununterbrochen werden andere dafür beschuldigt, dass irgendetwas in der Welt nicht so funktioniert, wie wir das gerne hätten. Da wird etwa über die Faulheit der Politiker gejammert oder über die Gier der Banker oder die Rücksichtslosigkeit in unserer Gesellschaft. Dabei sollte uns bewusst sein, dass alle diese Klagen etwas mit uns selbst zu tun haben. Denn Projektion bezeichnet den Mechanismus, dass ich etwas, das ich bei mir selbst nicht sehen kann, in meiner Umwelt wahrnehme. Derjenige Mensch, der beispielsweise Aggression projiziert, wird sich ständig darüber beklagen, wie aggressiv alle Menschen in seiner Umgebung sind. Sich selbst hält er dabei für den friedliebendsten Menschen der Welt. Jede Projektion enthält auch ein Körnchen Wahrheit. Um beim genannten Beispiel zu bleiben: der Aggression Projizierende projiziert nicht nur seine (unbewusste) Aggression in die Umwelt, er findet dort auch tatsächlich Aggression, allerdings wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß, in dem sie vom Betroffenen gesehen wird. Und so sind Projektionen im therapeutischen Prozess oft nur dadurch erkennbar, dass viel unangemessener Affekt mit ihnen verbunden ist. Die Psychoanalyse versteht unter Projektion die Verlagerung eines innerpsychischen Konflikts auf andere Menschen oder Menschengruppen. Die Projektion gehört damit zu den Abwehrmechanismen. ...
Abwehrmechanismus Kontaktunterbrechung Projektion Schatten   Permalink

Ältere Beiträge Neuere Beiträge

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung