Kompaktcurriculum Transpersonale Psychologie, Transpersonale Psychotherapie und Holotropes Atmen
Art:
Lehrgang
Freie Plätze:
Datum:
09.11.2022
Mittwoch
16:00
bis
13.11.2022
Sonntag
13:00
Ort:
Seminarhaus Holzöstersee Holzleithen 15 5131 - Franking Oberösterreich Österreich
Zimmer bei Bedarf selbst reservieren
Inhalt:
Diese Seminarreihe ist für Menschen gedacht, die die Möglichkeiten ihres Bewusstseins für die eigene Entwicklung erfahren und therapeutisch nutzen möchten. Darüber hinaus sollen die Transpersonale Psychologie und Psychotherapie, sowie das Holotropes Atmen in Theorie und Praxis zugänglich gemacht werden.
Im Vordergrund der Seminare steht intensive Selbsterfahrung mit Hilfe von veränderten Bewusstseinszuständen. Über beschleunigte Atmung (Holotropes Atmen nach Stanislav Grof), psycho-evokative Musik, prozessuale Körperarbeit und intuitives Malen wird in einem erweiterten Bewusstseinsraum die Transformation alter Lebensmuster, die innere Befreiung von existentiellen Lebensmustern und der Zugang zum transpersonalen Selbst unterstützt.
Lebensgeschichtliche Themen, Geburtserlebnisse, vorgeburtliche Erfahrungen und Aspekte der Seele, die über die gewohnten Raum- und Zeitgrenzen hinausgehen, können in diesen Sitzungen gegenwärtig werden, sowie auch Zugänge zu spirituellen Dimensionen des Daseins sich eröffnen.
Durch persönlichen Erfahrungsaustausch in der Gruppe und in Kleingruppen, konfessionsungebundene Meditationen und rituelle Übungen wird Aufarbeitung, Integration und Vertiefung möglich, sodass das im Holotropen Atmen Erlebte in einem sinnvollen Bezug zum Lebensalltag verstanden werden kann.
Für therapeutisch Tätige, die über die Selbsterfahrung (Curriculum A) hinaus diese Form von Bewusstseinsarbeit selbst praktizieren wollen, werden personale und fachliche Kompetenzen zur Anwendung der Transpersonalen Psychotherapie und des Holotropen Atmens in Einzel- und Gruppenform und in der Begleitung von Menschen in existentiellen und spirituellen Krisen entwickelt (Curriculum B).
Methode:
CURRICULUM A: Selbsterfahrung
Kernstück des Curriculums sind 8 Intensivseminare (8x48 AE), die vorwiegend selbsterfahrungsorientiert sind. An den Intensivseminaren kann jeder, der Interesse an einer kontinuierlichen Selbsterfahrung mit veränderten Bewusstseinszuständen hat, teilnehmen.
Themenschwerpunkte:
* Die Bedeutung veränderter Bewusstseinszustände für Therapie und Selbsterfahrung * Selbst-Konzepte und 'Innere Weisheit' * Dimensionen des Bewusstseins - Erfahrungsspektrum im Holotropen Atmen * Ich und Ego, Schatten und alte Muster * Kundalini - mythologischer Hintergrund, Phänomenologie * Die Bedeutung feinstofflicher Energiezentren in der Arbeit mit veränderten Bewusstseinszuständen * Integration transpersonaler Einsichten in den Alltag * Integration von personaler und transpersonaler Psychotherapie; Bedeutung der Spiritualität für die Psychotherapie
CURRICULUM B: Weiterbildung
Für therapeutisch Tätige, die das Holotrope Atmen praktisch anwenden möchten, finden weiterführende Theorie- und Kompetenz-Seminare, sowie Supervisionsseminare statt. Voraussetzung für die Teilnahme am Curriculum B ist die Absolvierung des Curriculum A.
* Wurzeln und anthropologische Grundlagen der Transpersonalen Psychotherapie (ab 1. Jahr) 36 AE * Prozessorientierte Körperarbeit 1 (ab 1. Jahr) 36 AE * Prozessorientierte Körperarbeit 2 (ab 2. Jahr) 36 AE * Umgang mit schweren Störungen im Holotropen Atmen (optional, ab 2. Jahr) 36 AE * Umgang mit Gruppenphänomenen im Holotropen Atmen (optional, ab 2. Jahr) 36 AE * Theorie und Praxis der Aufarbeitung unter Einbezug der Bilder (ab 2. Jahr) 24 AE * Die Bedeutung der Musik im Holotropen Atmen (ab 2. Jahr) 24 AE * Supervision 1 (Einführung in die Durchführung des Holotropen Atmens - ab 2. Jahr) * Supervision 2 (Fallbesprechung und Probleme - ab 3. Jahr)
Beginn des neuen Kompaktcurriculums: 25.05.-29.05.2022 (die weiteren Intensivseminare finden halbjährlich statt) Gesamtleitung: Dr. Sylvester Walch Organisatorische und Co-Leitung: Dr. Hans Peter Weidinger Mitarbeiterin: Barbara Traunmüller-Gegner ein bis zwei AssistentInnen
Die TeilnehmerInnen erhalten nach Absolvierung des Curriculums ein Zertifikat.
Die Transpersonale Psychotherapie ist keine in Österreich anerkannte psychotherapeutische Methode.
Zielgruppe:
An Selbsterfahrung Interessierte, Ärzte/Ärztinnen, PsychologInnen, PsychotherapeutInnen, TrainerInnen, Sozial- und LebensberaterInnen
Curriculum A: € 680,- (USt.frei) pro Seminar plus Unterkunft und Verpflegung Curriculum B: € 340,- bis € 520,- (USt.frei) pro Seminar plus Unterkunft und Verpflegung
Veranstalter:
IHTP Internationales Institut für Holotropes Atmen und Transpersonal Psychotherapie