Suchmenü einblenden

Psychologie-Thema > Patchworkfamilien

Als Patchworkfamilie bezeichnet man eine Familie, bei der mindestens einer*eine der Partner*innen ein oder mehrere Kinder mit in die Beziehung bringt. Für die Definition einer Patchworkfamilie ist es nicht wichtig, ob eine neue Ehe eingegangen wurde. Häufig geht einer solchen Beziehung eine Scheidung oder der Tod eines Elternteils voraus, weshalb Patchworkfamilien besondere Herausforderungen und Konflikte zu bewältigen haben.
Psycholog*innen unterstützen Patchwork-Familien bei Beziehungskonflikten, Erziehungsproblemen, durch Krisenintervention und bei der Bewältigung der Alltagsbelastung.
Keywords: Patchworkfamilie, Stieffamilie, Scheidung, Beziehungskonflikt, Stiefkind

Filter Bundesland:

 Psycholog*innen (32)

Waltl Barbara, MMaga.

Psychologin
8010 Graz, Josef-Gauby-Weg 16
Das Leben hält für uns Menschen nicht nur Sonnenschein bereit, sondern auch Sorgen und Nöte. Bei einigen davon sind professionelle Angebote eine große Entlastung und Unterstützung.
Das gilt für sie, aber auch für mich. Deswegen ist es mir wichtig, ihnen auf Augenhöhe zu begegnen. Ich bringe meine Erfahrung sowie mein Fachwissen ein, sie sind aber die Expertin oder der Experte für sich selbst. Wenn sich diese Teile verbinden, können daraus ihre persönlichen Lösungen wachsen. Sie sind herzlich willkommen!

Buchegger Maria, Mag.

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
8010 Graz, Elisabethstraße 3
8020 Graz, Grüne Gasse 59
„Um klar zu sehen, genügt oft ein Wechsel der Blickrichtung.“ (Antoine de Saint-Exupéry) – Ich begleite Sie auf Augenhöhe und lösungsorientiert auf Ihrem individuellen Weg durch Beziehungskrisen, familiäre Herausforderungen und persönliche Umbrüche - und unterstütze Sie für mehr Klarheit im Leben .

Binder Kathrin, Mag.rer.nat

Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin
4810 Gmunden, Salzfertigergasse 4
Seit 12 Jahren begleite ich Menschen im Bereich Persönlichkeitsentwicklung und Veränderungsarbeit. Mein Werkzeugkoffer ist gefüllt mit wissenschaftlich fundierten Methoden der Psychologie, welche das Ziel haben die Ursachen von Symptomen, Probleme zu behandeln, unter Einbezug dem Unbewussten.

... und weitere 29 Psycholog*innen



Sie sind hier: Themen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung