Inhalt:
Spezifische psychologische Tipps und Tricks zur Gestaltung des schulischen Alltags. Dabei wird ausführlich auf einzelne kognitive Funktionen (Exekutivfunktionen, Informationsverarbeitungsgeschwindigkeit, Aufmerksamkeit, Gedächtnis) und dazu passende konkrete Maßnahmen zur Förderung und Unterstützung eingegangen. Es werden außerdem Möglichkeiten zur Verbesserung der sozialen Teilhabe diskutiert. Darüber hinaus soll das Thema der sozialen Inklusion anhand eines Überblicks über Telepräsenzsysteme näher beleuchtet und deren Einsatzmöglichkeiten diskutiert werden.