1070 Wien, Lindengasse 28/8
Karte
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Frauen-Themen, Glücklose Schwangerschaft (Fehlgeburt/Totgeburt), Kinderwunsch, Krise / Krisenintervention, Mobbing, Psychologische Beratung, Psycho-Onkologie (Krebs), Stress / Entspannung, Trennung - Scheidung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
SETTING:
Einzel, Online-Beratung (Chat/Skype), Telefonische Beratung
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
Freie Plätze
> Klick
Detail-Infos zu Mag. Ruth Paulitsch
Kontakt:
1070 Wien, Lindengasse 28/8
Karte
Internet:
Thematische
Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Chronische Erkrankungen

Depression

Frauen-Themen

Glücklose Schwangerschaft (Fehlgeburt/Totgeburt)

Kinderwunsch

Krise / Krisenintervention

Mobbing

Psycho-Onkologie (Krebs)

Stress / Entspannung

Trennung - Scheidung

Psychologische Beratung
Methodische
Arbeitsschwerpunkte:

Lösungsorientierte Kurzzeit-Therapie
Settings:

Einzel

Online-Beratung (Chat/Skype)

Telefonische Beratung
Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Berufsbezeichnungen:

Gesundheitspsychologin

Klinische Psychologin
Freie Plätze und Termine von Mag. Ruth Paulitsch
|
|
|
|
Dienstleistung |
Kapazitäten frei |
Anmerkung |
 | Beratung
| 1 Platz frei |
|
 | Coaching
| 1 Platz frei |
|
 | Psychologische Beratung
| 1 Platz frei |
|
 | Psychotherapie
| 1 Platz frei |
|
 | Selbsterfahrung
| 1 Platz frei |
|
 | Selbsterfahrung für das psychotherapeutische Propädeutikum
| 1 Platz frei |
|
 | Supervision
| 1 Platz frei |
|
Downloads von Mag. Ruth Paulitsch
Lebenslauf von Mag. Ruth Paulitsch

Mag. Ruth Paulitsch
|
1980 | Matura |
1980 | Beginn des Studiums der Psychologie an der Universität Wien |
1983 | Praktikum an der Internen Abteilung im Krankenhaus Eggenburg (Psychosomatik) |
1984 | Praktikum in der Wiener Frauenberatungsstelle |
1985 - 1991 | Mitarbeiterin der Wiener Frauenberatungsstelle |
1984 - 1991 | Ausbildung in Katathym Imaginativer Psychotherapie (ÖGATAP) |
1986 | Abschluss des Studiums der Psychologie an der Universität Wien |
1986 - 1990 | Frauenspezifische Sozialtherapeutische Fortbildung |
1986 - 1990 | Einzeltherapie in Konzentrativer Bewegungstherapie |
1991 | Eröffnung der psychotherapeutischen Praxis Lindengasse |
1992 | Eintragung als Psychotherapeutin Eintragung als Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin |
1992 - 1994 | Fortbildung in Gestaltender Psychotherapie (in Hamburg) |
1992 - 1994 | Einzelanalyse nach C.G. Jung |
1995 - 1996 | Fortbildung Konzentrative Bewegungstherapie (ÖAKBT) |
1996 | Geburt eines Sohnes |
1999 | Eintragung als Supervisorin (ÖBVP) |
2000 - 2001 | Systemische Paartherapie |
2001 | Geburt einer Tochter |
2004 | Beginn der Auseinandersetzung mit dem Buddhismus (Sogyal Rinpoche) |
2006 - 2010 | Teilnahme an Imago-Therapie- Workshop, sowie Imago-Paartherapie |
2008 | Fortbildung in christlich-mystischer Meditation |
2010 | Qualitätszertifikat der Vereinigung österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (VÖPP) |
|