1090 Wien, Währinger Gürtel 156/8
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Familie (und Stief-Familie), Gesundheits- und Krankenpflege, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Männer-Themen, Mental-Training, Psychosomatik, Pubertätsthemen, Schamanismus, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sexualität, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Team-Entwicklung / Team-Training, Trance, Trauma / Belastungsstörungen, Träume und Traumarbeit, Vision Quest (Visionssuche)
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Imaginative Techniken
FREMDSPRACHE:
Englisch
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paartherapie, Familien, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Jahresgruppen, Aufstellungsarbeit, Familienaufstellung, Familienbrett / Systembrett, Organisationsaufstellung, Strukturaufstellung
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Psychodrama
Detail-Infos zu Anton Jiresch
1090 Wien, Währinger Gürtel 156/8
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.psyonline.at/jireschhttps://psychotherapie.jiresch.at
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Familie (und Stief-Familie)

Gesundheits- und Krankenpflege

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Männer-Themen

Mental-Training

Psychosomatik

Pubertätsthemen

Schamanismus

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Sexualität

Sterben - Tod - Trauer (allgemein)

Team-Entwicklung / Team-Training

Trance

Trauma / Belastungsstörungen

Träume und Traumarbeit

Vision Quest (Visionssuche)
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Imaginative Techniken
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paartherapie

Familien

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Jahresgruppen

Aufstellungsarbeit

Familienaufstellung

Familienbrett / Systembrett

Organisationsaufstellung

Strukturaufstellung
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Psychodrama
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite