6020 Innsbruck,
Valiergasse 58
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Aggression, Arbeit und Beruf, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Beratende Berufe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Kommunikation, Konflikt-Management, Krise / Krisenintervention, Lehrlingsausbilder*innen-Coaching, Männer-Themen, Mitarbeiter*innen-Gespräche, Moderation, Organisationsentwicklung (OE), Projektmanagement, Schule und Erziehung, Stress / Entspannung, Team-Entwicklung / Team-Training, Träume und Traumarbeit, Unternehmenskultur, Verwaltung (öffentlich), Work-Life-Balance, Zeitmanagement, Zielfindung
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Bioenergetik, Gruppendynamischer Ansatz, Körperorientierter Ansatz, Systemischer Ansatz
SETTING:
Einzel, Einzelberatung, Paarberatung, Paare, Familien, Familienberatung, Gruppen, Gruppenberatung, Team-Coaching, Team-Supervision, Fall-Supervision, Online-Beratung, Online-Coaching (Chat), Online-Supervision (Chat), Videotelefonie, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Beratung vor Ort, Coaching vor Ort, Supervision vor Ort, Walk & Talk, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
Detail-Infos zu Gerald Bacher
6020 Innsbruck, Valiergasse 58
KarteAdress-Info: 2. Stock
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://geraldbacher.at/
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Aggression

Arbeit und Beruf

Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen)

Beratende Berufe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Kommunikation

Konflikt-Management

Krise / Krisenintervention

Lehrlingsausbilder*innen-Coaching

Männer-Themen

Mitarbeiter*innen-Gespräche

Moderation

Organisationsentwicklung (OE)

Projektmanagement

Schule und Erziehung

Stress / Entspannung

Team-Entwicklung / Team-Training

Träume und Traumarbeit

Unternehmenskultur

Verwaltung (öffentlich)

Work-Life-Balance

Zeitmanagement

Zielfindung
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Bioenergetik

Gruppendynamischer Ansatz

Körperorientierter Ansatz

Systemischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzelberatung

Paarberatung

Paare

Familien

Familienberatung

Gruppen

Gruppenberatung

Team-Coaching

Team-Supervision

Fall-Supervision

Online-Beratung

Online-Coaching (Chat)

Online-Supervision (Chat)

Videotelefonie

Hausbesuche

Krankenhaus- / Heim-Besuche

Beratung vor Ort

Coaching vor Ort

Supervision vor Ort

Walk & Talk

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen

Hochbetagte
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite