1180 Wien, Antonigasse 39/4
Info
ALTER: 54 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom), Angst - Panikattacken, Autismus, Berufswahl, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Erwachsenenbildung, Fort- und Weiterbildung, Hypochondrie, Intergeschlechtlichkeit, Kinder und Jugendliche (allgemein), Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung), Personalauswahl/-beratung, Persönlichkeits-Entwicklung, Persönlichkeits-Störungen, Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sinn und Sinnfindung, Sozialphobie, Stress / Entspannung, Training/Schulung, Work-Life-Balance, Zwang
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Autogenes Training, Kognitiver und/oder lerntheoretischer Ansatz, Progressive Muskelentspannung, Verhaltenstherapeutischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Englisch (Muttersprache), Französisch (Studium)
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paartherapie, Familien, Familientherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Supervision, Open Space, Konfrontation in vivo, Supervision vor Ort, Auslandsangebote, Vorträge, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kleinkinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Verhaltenstherapie
Detail-Infos zu Mag. Dr. Dietmar Mühlbachler
1180 Wien, Antonigasse 39/4
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenhttps://www.psychotherapievt.at
Alter: 54 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom)

Angst - Panikattacken

Autismus

Berufswahl

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Erwachsenenbildung

Fort- und Weiterbildung

Hypochondrie

Intergeschlechtlichkeit

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Manisch-depressive Erkrankung (bipolare Störung)

Personalauswahl/-beratung

Persönlichkeits-Entwicklung

Persönlichkeits-Störungen

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Sinn und Sinnfindung

Sozialphobie

Stress / Entspannung

Training/Schulung

Work-Life-Balance

Zwang
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Autogenes Training

Kognitiver und/oder lerntheoretischer Ansatz

Progressive Muskelentspannung

Verhaltenstherapeutischer Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paartherapie

Familien

Familientherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Open Space

Konfrontation in vivo

Supervision vor Ort

Auslandsangebote

Vorträge

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Kleinkinder

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Fremdsprachen:

Englisch (Muttersprache)

Französisch (Studium)
Zusatzbezeichnungen:

Verhaltenstherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite