
1080 Wien, Pfeilgasse 51/24
Karte
Info
ALTER: 69 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Entscheidungsfindung, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Kinder und Jugendliche (allgemein), Konflikt-Management, Körper, Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching, Mitarbeiter*innen-Gespräche, Mobbing, Persönlichkeits-Entwicklung, Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder, Psychosomatik, Schule und Erziehung, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sinn und Sinnfindung, Sprachstörungen, Stress / Entspannung, Team-Entwicklung / Team-Training, Trauma / Belastungsstörungen, Träume und Traumarbeit, Unternehmenskultur, Work-Life-Balance, Zeitmanagement
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Gestalt-Ansatz
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paartherapie, Gruppen, Gruppentherapie, Team-Supervision, Jahresgruppen, Online-Beratung, Supervision vor Ort, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Freie Plätze
> Klick
3 Bilder
Detail-Infos zu DI Dr. Günther Kuhn-Ditzelmüller
1080 Wien, Pfeilgasse 51/24
Karte
um Rückruf ersucheneMail sendenwww.gestalt.wien
Alter: 69 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Chronische Erkrankungen

Depression

Entscheidungsfindung

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Konflikt-Management

Körper

Krise / Krisenintervention

Männer-Themen

Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching

Mitarbeiter*innen-Gespräche

Mobbing

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychiatrie / psychiatrische Berufsfelder

Psychosomatik

Schule und Erziehung

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Sinn und Sinnfindung

Sprachstörungen

Stress / Entspannung

Team-Entwicklung / Team-Training

Trauma / Belastungsstörungen

Träume und Traumarbeit

Unternehmenskultur

Work-Life-Balance

Zeitmanagement
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Gestalt-Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paartherapie

Gruppen

Gruppentherapie

Team-Supervision

Jahresgruppen

Online-Beratung

Supervision vor Ort

Workshops
Alters-Zielgruppen:

Jugendliche

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite