F: |
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben? Entscheidend für mich ist eine Basis des Wohlfühlens sowie der gegenseitigen Sympathie und das daraus resultierende Vertrauensverhältnis, welches es erst möglich macht erfolgreich miteinander effektive Lösungen zu finden. Das klären wir in einem unverbindlichen Erstgespräch, in welchem wir auch alles weitere besprechen können. Danach entscheiden wird gemeinsam, wie es für uns passt. |
F: |
Wie kamen Sie zur Psychotherapie? Seit meiner Kindheit habe ich Menschen beobachtet, wie sie miteinander umgingen und zugehört, was sie zu erzählen hatten. Denn für mich standen schon immer Menschen bzw. das Phänomen 'Person' an sich, sowie menschliche Entwicklung und Beziehungen im Mittelpunkt meiner Interessen. Mich fasziniert an und für sich die Komplexität, Tiefe und Schönheit menschlicher Persönlichkeitsstruktur. Psychotherapie ist für mich der interessanteste Beruf, da er Lebensqualität, Menschlichkeit und Persönlichkeitsentwicklung fördert. Psychotherapie ist der Erforschung der heilenden Kraft zwischenmenschlicher Beziehung gewidmet. Besonders interessant finde ich den systemischen Ansatz, weil er die Komplexität der Systeme menschlicher Beziehungen, menschlicher Identität und Persönlichkeit einbezieht und nicht-wertend, lösungs-, zukunfts- und ressourcenorientiert sowie ständig reflektierend arbeitet. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? ja |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? nein |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Zu tun was man WIRKLICH will :) |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? 77 Wünsche und wenn ich bei Wunsch 76 angekommen bin wünsch ich mir nochmal dasselbe :) u.s.w. (sollten sie sich jetzt fragen 'darf man das überhaupt?') |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Wer das Leben ernst nimmt braucht besonder viel Humor. |