Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Alle BerufsgruppenEckert Gwendolin



Gwendolin Eckert

Info ALTER: 51 Jahre

THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Aggression, Alter und Altern, Angst - Panikattacken, Ängste / Phobien, Arbeit und Beruf, Ausbildung (Supervision im Rahmen von Ausbildungen), Authentizität, Beratende Berufe, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Bildung und Karriere, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Eltern-Coaching, Entscheidungsfindung, Erbschafts- und Generationskonflikte, Erwachsenenbildung, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Fort- und Weiterbildung, Frauen-Themen, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Innerbetriebliche Mediation, Kinder und Jugendliche (allgemein), Kommunikation, Konflikt-Management, Krise / Krisenintervention, Männer-Themen, Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching, Personalentwicklung, Persönlichkeits-Entwicklung, Pubertätsthemen, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sinn und Sinnfindung, Sozialphobie, Therapeutische Berufe, Train the Trainer, Work-Life-Balance, Zielfindung

METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Gruppendynamischer Ansatz, Spieltherapie, Tiefenpsychologischer Ansatz

SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Co-Mediation, Familien, Familienberatung, Gruppen, Gruppenberatung, Gruppentherapie, Team-Coaching, Team-Supervision, Jahresgruppen, Fall-Supervision, Online-Beratung, Online-Supervision (Chat), Telefonische Beratung, Videotelefonie, Mediation vor Ort, Supervision vor Ort, Vorträge, Workshops

ALTERS-ZIELGRUPPE:
Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte

ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Dynamische Gruppenpsychotherapie

 
Freie Plätze
> Klick
 
4 Bilder


Zertifikate von Gwendolin Eckert

Die nachfolgenden Angaben beruhen auf Selbstauskünften der Expert*innen.
Es erfolgte keine Prüfung durch die bestNET.Redaktion.


Bezeichnung Datum Abschluss Download
Gruppendynamiktrainerin
ausgestellt von: ÖAGG - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruoppendynamik
Die Ausbildung zum/zur Gruppendynamik-Trainer:in baut auf der Qualifizierung als Gruppendynamiker:in auf. Die Graduierung zum/zur Gruppendynamiktrainer:in ist die Voraussetzung, um Ausbildungsveranstaltungen für Gruppendynamik im ÖAGG anzubieten. Die Ausbildung ermöglicht durch die Kombination von Erfahrungslernen und die Vermittlung von gruppendynamischen Modellen und Methoden eine fundierte Gruppenkompetenz und damit die Fähigkeit, Wechselwirkungen innerhalb der Gruppe wahrzunehmen, Gruppenwissen explizit zu machen und sich der eigenen Wirksamkeit in Gruppen bewusst zu sein. Ein wesentliches Prinzip ist die wechselnde Zusammensetzung der Teilnehmer:innen an Gruppenseminaren („Stranger-Groups“), und die Möglichkeit, auch mit externen Teilnehmer:innen zu arbeiten. Die Kandidat:innen erwerben eine umfassende Prozesskompetenz in Bezug auf Gruppen unterschiedlicher Formate und damit die Fähigkeit, soziale Strukturen, Prozesse und Inhalte wahrzunehmen und zu reflektieren sowie auf den
08.10.2021 167,9 KB
Gruppendynamiktrainerin
ausgestellt von: ÖAGG - Österreichischer Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruoppendynamik
Die Ausbildung zum/zur Gruppendynamik-Trainer:in baut auf der Qualifizierung als Gruppendynamiker:in auf. Die Graduierung zum/zur Gruppendynamiktrainer:in ist die Voraussetzung, um Ausbildungsveranstaltungen für Gruppendynamik im ÖAGG anzubieten. Die Ausbildung ermöglicht durch die Kombination von Erfahrungslernen und die Vermittlung von gruppendynamischen Modellen und Methoden eine fundierte Gruppenkompetenz und damit die Fähigkeit, Wechselwirkungen innerhalb der Gruppe wahrzunehmen, Gruppenwissen explizit zu machen und sich der eigenen Wirksamkeit in Gruppen bewusst zu sein. Ein wesentliches Prinzip ist die wechselnde Zusammensetzung der Teilnehmer:innen an Gruppenseminaren („Stranger-Groups“), und die Möglichkeit, auch mit externen Teilnehmer:innen zu arbeiten. Die Kandidat:innen erwerben eine umfassende Prozesskompetenz in Bezug auf Gruppen unterschiedlicher Formate und damit die Fähigkeit, soziale Strukturen, Prozesse und Inhalte wahrzunehmen und zu reflektieren sowie auf den
Abschluss: 08.10.2021
167,9 KB


Zur Druckansicht

Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung