
2231 Strasshof an der Nordbahn, Anton Lendler-Gasse 11
Karte
Info
ALTER: 50 Jahre
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beratende Berufe, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Entscheidungsfindung, Erbschafts- und Generationskonflikte, Essstörungen, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Helfende Berufe / Sozialarbeit, Innerbetriebliche Mediation, Kinder und Jugendliche (allgemein), Konflikt-Management, Krise / Krisenintervention, Lehrlingsausbilder*innen-Coaching, Lehrlings-Coaching, Lehrlings-Mediation, Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching, Mobbing, Nachbarschaftskonflikte, Obsorge / Besuchsregelungen, Patient*innen- und Angehörigen-Mediation, Persönlichkeits-Entwicklung, Psychosomatik, Selbsterfahrung, Selbsterkenntnis / Selbstfindung, Sinn und Sinnfindung, Stress / Entspannung, Therapeutische Berufe, Trauma / Belastungsstörungen, Trennung - Scheidung, Veränderungscoaching
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz
SETTING:
Einzel, Einzeltherapie, Paare, Paartherapie, Familien, Gruppen, Gruppentherapie, Telefonische Beratung, Mediation vor Ort
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie
Freie Plätze
> Klick
3 Bilder
Detail-Infos zu Angela Bartl
2231 Strasshof an der Nordbahn, Anton Lendler-Gasse 11
Karte
eMail sendenhttps://www.psyWEB.at/bartl
Alter: 50 Jahre
Thematische Arbeitsschwerpunkte:

Angst - Panikattacken

Arbeit und Beruf

Beratende Berufe

Beziehung - Partnerschaft - Ehe

Burnout / Burnout-Vorbeugung

Depression

Entscheidungsfindung

Erbschafts- und Generationskonflikte

Essstörungen

Familie (und Stief-Familie)

Frauen-Themen

Helfende Berufe / Sozialarbeit

Innerbetriebliche Mediation

Kinder und Jugendliche (allgemein)

Konflikt-Management

Krise / Krisenintervention

Lehrlingsausbilder*innen-Coaching

Lehrlings-Coaching

Lehrlings-Mediation

Mitarbeiter*innen-/Personal-Coaching

Mobbing

Nachbarschaftskonflikte

Obsorge / Besuchsregelungen

Patient*innen- und Angehörigen-Mediation

Persönlichkeits-Entwicklung

Psychosomatik

Selbsterfahrung

Selbsterkenntnis / Selbstfindung

Sinn und Sinnfindung

Stress / Entspannung

Therapeutische Berufe

Trauma / Belastungsstörungen

Trennung - Scheidung

Veränderungscoaching
Methodische Arbeitsschwerpunkte:

Klienten-/ Person(en)zentrierter Ansatz
Settings:

Einzel

Einzeltherapie

Paare

Paartherapie

Familien

Gruppen

Gruppentherapie

Telefonische Beratung

Mediation vor Ort
Alters-Zielgruppen:

Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre)

Erwachsene

Ältere Menschen
Zusatzbezeichnungen:

Humanistische Therapie / Personenzentrierte Psychotherapie
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Startseite