Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) veranstaltet den 15. Tag der Psychologie im Wiener Rathaus – bei freiem Eintritt!
Wien (OTS) - In diesem Jahr ist es wieder so weit: Nach seiner großen 70-Jahres-Feier im Vorjahr, lädt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) am Samstag, den 21. September 2024 zum 15. Tag der Psychologie ins Wiener Rathaus. Das größte Psychologie-Event Österreichs wird unter dem Motto „Psychologie populär“ von 10 bis 16 Uhr in den Wappensälen des Wiener Rathauses und online via Live-Stream stattfinden.
Neben zahlreichen Vorträgen renommierter PsychologInnen und psychologischen Übungen zum Mitmachen, wird auch in diesem Jahr wieder der BÖP-JournalistInnenpreis verliehen. Eine Vielzahl an Informationsständen bietet den BesucherInnen die Möglichkeit sich über die aktuellsten Projekte und Themengebiete der Psychologie in Österreich zu informieren.
Den Ehrenschutz übernimmt der Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Ludwig.
Vortragende am 15. Tag der Psychologie werden sein:
- Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin
- Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer, BÖP-Vorstand, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe
- Mag.a Karin Isak, Psychologische Leitung des Beratungszentrums der Österreichischen Krebshilfe Wien
- MMag.a Simone Friesacher, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin
- Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, BÖP-Fachsektion Gerontopsychologie
- Ing.in Dr.in Renate Cervinka, Gesundheitspsychologin und Expertin für Umweltpsychologie
- Pia Krabitzsch, M.Sc., Psychologin & Bestseller-Autorin
Weitere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier.
Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie am „Tag der Psychologie“ 2024!
Rückfragen & Kontakt:
Berufsverband Österreichischer PsychologInnen ...
Quelle: OTS0018 am 23.05.2024 08:18 Uhr
Pressemeldung
»Der IDAHOBIT am 17. Mai ist ein internationaler Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, der seit 2005 jährlich gefeiert wird, um auf die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität aufmerksam zu machen. Dieses Datum markiert den Tag, an dem die WHO 1990 Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten strich [...]« ...
Quelle: Newsletter Linz am 17.05.2024
Newsletter
»(LK) Seit mittlerweile 50 Jahren ist der Psychosoziale Dienst (PSD) des Landes eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchtproblemen. Er richtet sich auch an deren Angehörige und bietet ambulante Beratung und Betreuung an. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg am 15.05.2024
Jubiläum Pressemeldung
Zitat: https://www.3sat.de
»[...] Ob in Bildung, Beruf oder in der Gesellschaft: Alle Menschen sollten die gleichen Chancen bekommen, sich frei zu entfalten [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung
Zitat: https://pressetreff.3sat.de
»Etwa 20 Prozent der Bevölkerung sind nach aktuellem Forschungsstand hochsensibel. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Pädagogik, Arbeit und Wirtschaft geben Einblick in den noch jungen Wissenschaftszweig [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung
Zitat: https://pressetreff.3sat.de/
»Die psychische Vielfalt rückt immer stärker in den Blick der Wissenschaft. Im richtigen Umfeld sind leichte Formen bestimmter psychischer Normabweichungen eine große Bereicherung für die Gemeinschaft [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung
Zitat: https://ooe.orf.at 13.05.2024 13.28 Uhr
»[...] Um nach Schicksalsschlägen und Verlusten gut weiterleben zu können, brauche es Geduld, Gespräche und oft auch professionelle Hilfe [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://ooe.orf.at am 13.05.2024 13:28 Uhr
Zitat: kurier.at 08.05.24, 13:53
»Über psychische Probleme soll mehr gesprochen werden. Dazu beitragen sollen Influencer und die Pilot-App "diGa" und eine neue Hotline [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 08.05.2024 13:53 Uhr
Frauen Jugendliche Männer Zeitungs-Artikel
»Psychosoziale Beratung für Eltern in den Bundesländern ist Ziel des Pilotprojekts der Rat auf Draht Elternseite, das mit einer Förderung bedacht wurde und die ersten Maßnahmen umsetzen kann.
Wien (OTS) - Vertrauliche, kostenlose und niederschwellige Beratung für Eltern und Bezugspersonen: Das bietet die Elternseite von Rat auf Draht (www.elternseite.at) seit mittlerweile knapp drei Jahren. Ein multiprofessionelles Team aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik und Sozialarbeit berät online über Videochat. Dieses Angebot soll nun auch verstärkt im ländlichen Raum ankommen. Daher wurde vor sechs Monaten ein Pilotprojekt im Bezirk Eferding gestartet und die Bedürfnisse der Eltern dort via anonymer Onlinebefragung erhoben. „Große und kleine Herausforderungen im Alltag mit Kindern kennen keine regionalen Grenzen. Das Interesse war enorm und wir konnten uns ein Bild davon machen, wie ein passgenaues Angebot speziell für Eltern in ländlichen Raum aussehen kann“, sagt Nora Deinhammer, Geschäftsführerin von Rat auf Draht. Gerade für den ländlichen Raum ist auch die Niederschwelligkeit - sprich die unkomplizierte Inanspruchnahme von zuhause aus - und die kurzfristige Verfügbarkeit wichtig.
Sparkasse Eferding fördert Piloten mit 15.000 Euro
Nun geht es auf Grundlage dieser Ergebnisse an die Umsetzung konkreter Maßnahmen, die das bestehende Beratungsangebot vor Ort ergänzen sollen: Unter anderem sind Podcasts und Webinare mit Expert:innen aus der Region, Fachartikel von regionalen Expert:innen sowie die Erstellung einer eigenen Landingpage für die Region Eferding geplant. Dafür gibt es auch die passende Rückendeckung in finanzieller Form: Im Rahmen des Projekts 21 bedachte die Sparkasse Eferding-Peuerbach-Waizenkirchen Rat auf Draht mit einer Förderung von 15.000 Euro. Gemeinnützigkeit und Förderung des Miteinanders stehen im Vordergrund des Projekt 21 der Sparkasse, die jährlich fünf Prozent des Gewinns für gemeinnützige Projekte in der Region zur Verfügung stellt. ...
Quelle: OTS0040 am 07.05.2024 09:46 Uhr
Pressemeldung
Zitat: derstandard.at 5. Mai 2024, 17:58
»Wie geht es für Überlebende weiter, wenn der Krebs besiegt ist? Über neuen Lebensmut, die Angst, dass die Erkrankung zurückkehren könnte [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 05.05.2024 17:58 Uhr
Zeitungs-Artikel