F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Computerspielsucht ist ein sehr emotionales Thema - denn für die allermeisten Spieler bleibt Gaming ein schönes und harmloses Hobby. Nur ein kleiner Teil der Computerspieler wird von PC, Playstation, Xbox und Smartphone abhängig. Dazu kommt, dass mit Abo-Modellen und In-Game-Verkäufen sowie Free2Play-Spielen moderne Computerspiele darauf hin entwickelt werden, die Spielzeit massiv zu erhöhen. Es ist deshalb zu erwarten, dass die Zahl der Betroffenen auch weiterhin steigt. Nicht zuletzt sind durch Mobile Games Computerspiele jederzeit erreichbar und griffbereit. Seit 2018 ist Computerspielsucht als Gaming Disorder offiziell als psychische Störung anerkannt. Seit mehreren Jahren gibt es auch erprobte Methoden zu Behandlung einer Computersucht oder Internetsucht. Damit kann den Süchtigen wieder ein Schritt zurück ins reale Leben ermöglicht werden. Aus psychologischer Sicht geht eine Computersucht oft auch mit psychischen Begleiterkrankungen wie ADHS, Depression, Phobien oder Angststörungen einher. Diese sollten ebenfalls therapeutisch und ggf. auch medikamentös behandelt werden. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Auf meiner Website finden Interessierte gratis - Den größten Übersichtsartikel zu Computerspiel-Sucht im deutschsprachigen Internet - Über 30 Artikel zu Computersucht und Internetsucht, alles zu Ursachen, Symptomen, Behandlung und - Eine Liste mit 100+ Anlaufstellen: Suchtkliniken und Beratungsstellen - Online-Tests zu Computerspiel-Sucht, aber auch Persönlichkeitstests zu Borderline, Narzissmus, Zwänge u. v. m. - Unterlagen zur Selbsthilfe bei Computerspiel-Sucht |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Selbstverständlich. Bei Computerspiel-Sucht sind es vor allem die Begleiterkrankungen, die nach Spezialisten bedürfen. Bei begleitenden Depressionen etwa verweise ich gerne zusätzlich zum Psychiater, um abzuklären, ob eine zusätzliche Behandlung mit Antidepressiva sinnvoll ist. Andere Folgeerkrankungen einer Gaming Disorder wie Rückenschmerzen, Übergewicht oder Probleme mit den Augen können am besten bei einem Arzt abgeklärt werden. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Leider nein. Allerdings finden Sie eine Videoserie zu Computerspiel-Sucht auf meinem YouTube-Kanal. |