Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenOberegelsbacher Dorothea



Fachliteratur-Empfehlungen von Dr.phil. Mag.art. Dorothea Oberegelsbacher


von Giovanna Rezzadore Dorothea Oberegelsbacher
Paperback
Publisher: Franco Angeli
Year of publication: 2003
ISBN: 8846449800

Euterpes Macht: Musiktherapie in der Schule und bei Behinderungen. Dieses musiktherapeutische Lese- und Lernbuch in italienischer Sprache orientiert sich an Euterpe. Sie ist die Muse, die erfreut und eine Flöte in der Hand hält. Das Buch widmet sich der Freude als einer oft vernachlässigten Wirkkraft in Therapie und Pädagogik und zeigt ihr Potential für Gesundung und Bildung auf. Es folgen anschauliche Beispiele zu einer gelungenen musiktherapeutischen Förderung von sogenannten Problemkindern in der Schule, realisiert über ein Schulprojekt in Norditalien. Diese Beispiele werden didaktisch kommentiert. Weitere Therapiebeispiele aus Österreich behandeln die Welt der geistigen Behinderung. Ein weiteres Kapitel erklärt die Grundlagen der modernen, beziehungsorientierten Musiktherapie. Betrachtungen über Prävention und Rehabilitation beschließen das Buch. Geschrieben für Interessierte der Musiktherapie, Studierende, Eltern, Angehörige helfender Berufe. Ein Nachdruck des Buches erfolgte im Jahr 2008

von Hans-Helmut Decker-Voigt, Dorothea Oberegelsbacher, Tonius Timmermann
Broschiert
Ausgabe: 1. Aufl. 2008
Verlag: UTB, Stuttgart
Erscheinungsjahr: 2008
ISBN: 3825230686

Theoretische Grundhaltungen, Behandlungstechniken und klinische Anwendungen der Musiktherapie werden erstmals als Lehrbuch hier umfassend dargestellt. Die Rolle der Musik im gesamten Lebenszyklus und ihr Einwirken auf die Psyche des Menschen wird aufgezeigt: vom pränatalen Raum bis zum letzten Lebensabschnitt verdeutlichen Beispiele die außerordentlichen Möglichkeiten dieser Disziplin.

von Dorothee Storz, Dorothea Oberegelsbacher
Taschenbuch
Verlag: Praesens Verlag
ISBN: 3706901277

Musiktherapie als psychotherapeutischer Weg bei geistig behinderten Erwachsenen (Seite 217-232):
Psychotherapie mit Personengruppen, die aufgrund einer geringeren Fähigkeit zu Verbalisierung und Reflexion in der psychischen Versorgung keine angemessene Behandlung erhalten, erlebt ihre Herausforderung darin, geeignete Kommunikationsmittel und Wege des Verstehens finden zu müssen. Psychosoziale Minderheiten, wie es etwa geistig behinderte Menschen oder sog. poor communicators sind, können mit einer psychodynamisch-individualpsychologischen Musiktherapie verstanden werden und heilsame Veränderungen zulassen.


Zur Druckansicht

Psycholog*innen - Vorschläge



Psycholog*innen in der Nähe von 1030 Wien

Breitenfeld Simone Mag. Breitenfeld Simone, Mag.
1030 Wien, Obere Bahngasse 4-8/3/14
< 1 km entfernt
Wolek Andrea Mag.phil. Wolek Andrea, Mag.phil.
1030 Wien, Erdbergstraße 63/17
< 1 km entfernt
Eberstaller Maria Mag. Eberstaller Maria, Mag.
1030 Wien, Erdbergstraße 63/32
< 1 km entfernt
Vicol-Krenek Andreea Mag. Vicol-Krenek Andreea, Mag.
1030 Wien, Rüdengasse 13
< 1 km entfernt
Jaklitsch-Hauser Elke Alexandra Mag.rer.nat. Jaklitsch-Hauser Elke Alexandra, Mag.rer.nat.
1030 Wien, Fasangasse 8/11
< 1 km entfernt
Gavriel Elvina Mag. Dr. M.Sc. B.Sc. BA pth. Gavriel Elvina, Mag. Dr. M.Sc. B.Sc. BA pth.
1030 Wien, Hintzerstraße 5
< 1 km entfernt
Platzer Claudia Mag. rer.nat. Platzer Claudia, Mag. rer.nat.
1030 Wien, Kölblgasse 10
< 1 km entfernt
Hofbauer Stefan Mag. Hofbauer Stefan, Mag.
1030 Wien, Göllnergasse 8/13
< 1 km entfernt
Harbich-Krejcik Nina Mag. Harbich-Krejcik Nina, Mag.
1030 Wien, Neulinggasse 42/7
< 1 km entfernt
Schlachter Maria MMag. Schlachter Maria, MMag.
1030 Wien, Beatrixgasse 4/18
> 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung