1090 Wien, Augasse 11/40A
Karte
Info
BERUF:
Gesundheitspsychologin, Klinische Psychologin
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Angst - Panikattacken, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Chronische Erkrankungen, Depression, Morbus Crohn - Colitis Ulcerosa, Psychosomatik, Raucher*innen-Entwöhnung, Schlafstörungen, Sexueller Missbrauch, Stress / Entspannung, Tinnitus, Trauma / Belastungsstörungen
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Hypnose (Methode)
SETTING:
Einzel, Paare, Gruppen, Beratung per eMail, Online-Beratung (Chat/Skype), Konfrontation in vivo, Hausbesuche, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Beratung vor Ort, Forschung, Workshops
ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
Freie Plätze
> Klick
3 Bilder
Links von Mag. Agnieszka Czajka
Attraktivität von Durchschnittsgesichtern: Entschlüsselung eines wissenschaftlichen Konstrukts
Wer freut sich nicht über das Kompliment Du bist schön.?
Wer möchte schon als unattraktiv gelten?
Ständig sind wir von schönen strahlenden Menschen auf Werbeflächen, im Fernsehen und in Magazinen umgeben, welche uns nahe legen, schön zu bleiben oder zu werden. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Schönheitsideal der westlichen Welt, globalisiert, sodass nahezu jede Person vom Schönheitsideal beeinflusst wird.
Doch was genau macht ein Gesicht attraktiv? Wann ist ein Gesicht sexy und wann auffällig? Welche Merkmale lassen ein Gesicht jung wirken?
Die Autorin widmet sich diesen zentralen Fragen, indem sie das Durchschnittsgesichtkonstrukt näher unter die Lupe nimmt.
www.amazon.de/ATTRAKTIVITÄT-von-Durchschnittsgesichtern-Ents...
Zur Druckansicht
Sie sind hier: Psycholog*innen