Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenLiszt Sabine



Interview von Mag.a Sabine Liszt

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Das Interesse an Menschen, ihren Gedanken, ihren Gefühlen und ihren Entscheidungen. Ich wollte Sie verstehen und Ihnen helfen den richtigen Weg für Sie zu finden.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie, sprich das Einfühlungsvermögen für Gedanken, Gefühle, Zustände, Entscheidungen, Handlungen, etc.
Geduld, Abwarten Können von Prozessen, Veränderungen, Entwicklungen, etc.
Kontaktfähigkeit, in Beziehung gehen können, Kontakt aufnehmen, Kontakt zulassen, etc.
Kommunikation, das Finden der richtigen Worte, das Stellen von hilfreichen Fragen
Zurückhaltung, der Klient/die Klientin entscheidet, der Therapeut/die Therapeutin unterstützt und begleitet
Konfrontation, wenn es notwednig ist
Abgrenzung, um eine nachhaltige Begleitung möglich zu machen und über eine lange Zeit da sein zu können, braucht es Abgrenzung und eine professionelle Distanz
Hingabe für den Beruf und den Willen sich Weiterzubilden und zu Forschen


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Während meiner Ausbildungen habe ich viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sammeln können und mich mit unterschiedlichen Themenbereichen in der Gruppe und im Einzelsetting auseinandergesetzt.

Zu meinen Spezialgebieten zählen Menschen mit einer Autismus Spektrum Störung und damit verbundenen Komorbiditäten, wie Zwänge, Ängste, Suchtverhalten, etc., ADHS, Depression, Neurofibromatose, Entwicklungs- sowie Leistungsprobleme, körperliche Symptome verursacht durch Stress und Bindungsthemen.

Ich arbeite sehr gerne mit Kindern und jungen Menschen und habe sehr viel Wissen in meiner Arbeit bei der Österreichischen Autistenhilfe, als auch im AKH Wien, sowie bei meinen Auslandsaufenthalten erworben. Meine Arbeitsschwerpunkte haben sich aus diesen Erfahrungen und meinen ganz persönlichen Interessen ergeben.

Darüber hinaus habe ich ein Jahr lang zwei Menschen begleitet, die sehr mit ihren Depressionen zu kämpfen hatten. Mit Hilfe unterschiedlicher Methoden, konnten sie Freude und Aktivität wieder erlangen.

Des Weiteren konnte ich Menschen mithilfe von Übungen und im Gespräch helfen Ihre Interessen herauszuarbeiten und gemeinsam an Ängsten und Sorgen arbeiten, die Sie auf Ihrem Weg zum Traumberuf behinderten.


F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Jedes Mal, wenn es mir gelungen ist eine Klientin/einen Klienten ein Stück weit auf ihrem/seinem Weg zu begleiten und dadurch Besserung, Veränderung oder gar Glück zu ermöglichen. Das sehe ich als beruflichen Erfolg. Genauso wie den Abschluss meiner Ausbildungen, wodurch es mir möglich wird noch mehr Menschen zu helfen, zu begleiten und noch individueller auf deren Bedrüfnisse einzugehen.
Ebenso das Vertrauen darauf, dass wir alle das nötige Wissen in uns tragen und mit ein wenig Hilfe den für uns richtigen Weg finden können.



Zur Druckansicht

Psycholog*innen - Vorschläge


Psycholog*innen in der Nähe


Bader Anja Mag.
Ledochowski Larissa Mag. Dr.
Tutzer Irene Mag. phil.
Mitmansgruber Ursula MMag.phil.
Pajek Christian Ludwig Dr.phil.
Köchl Walburga DI Mag. M.A.
Kusztrits Isabella Mag. PhD BA
de Koekkoek Larissa Mag.a
Senn Sabine Mag.a BA
Schmidl Jutta Mag.rer.nat.


Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung