Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenHübner-Förster Maria



Fach-Interview von Mag.a Maria Hübner-Förster

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

PsychologInnen haben ein Psychologiestudium abgeschlossen. PsychiaterInnen haben ein Medizinstudium und eine Facharztausbildung für Psychiatrie absolviert. PsychotherapeutInnen können unterschiedliche Quellenberufe haben und machen zusätzlich ein Propädeutikum, das zu einer Ausbildung in Psychotherapie berechtigt.

F: Was ist Gesundheitspsychologie?

GesundheitspsycholgInnen haben nach ihrem Psychologiestudium zusätzlich eine theoretische und praktische Ausbildung gemacht. Ihre Aufgabengebiete umfassen Gesundheitsvorsorge und Änderung des Gesundheitsverhaltens bei bereits eingetreten Kranheiten z.b. Behandlung bei Raucherentwöhnung, Gewichtsreduktion, Stressmangement, Erhöhter Blutdruck, Kardiologische Erkrankungen, Diabetes mellitus usw. sowie Vorsorge für das weitrere Auftreten von Krnakheiten.

F: Was ist Klinische Psychologie?

Klinische PsychologInnen müssen ebefalls eine zusätzliche theoretische und praktische Ausbildung nach dem Pschologiestuium erfolgreich absolvieren.
Ihre Tätigkeitsbereiche umfassen Klinisch-Pschologische Diagnostik: Intelligenz-, Leistungs- und Persönlichkeitsdiagnostik, z.B.bei Kindern und Jugendlichen mit Schulschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten, psychischen Problemen etc. oder bei Erwachsenen mit psychischen Problemen Leistungseinschränkungen, bei chronischen Erkrankungen usw.,
Klinisch-Pschologische Behandlung: bei psychischen Problemen, Schmerzen, Schlafstörungen auch als Folge von körperlichen Erkrankungen z. B. Krebs
Klinisch-Pschologische Beratung: ist kurzfristiger und bei s.o.
Wissenschaftliche Forschung.
Klinische PsycholgInnen arbeiten im Krankenhaus, In Rehabilitationszentren, in Heimen, Ambulanzen, Beratungsstellen und in freier Praxis. Sie arbeiten dort interdisziplinär mit anderne Berufsgruppen wie Ärztinnen, Pflegepersonal, LogpädInnen, ErgotherpeutInnen, PhysiotherapeutInnen, SozialarbeiterInnen usw. zusammen


F: Was bedeutet psychologische Diagnostik?

Die Psychologischen Diagnsotik umfasst die Testung mit, den wissenschaftlichen Standards entsprechenden, Tests, Auswertung, Interpretation und Befundung der Ergebnisse.
Dies erfolgt in den Bereichen Intelligenz, Leistung und Persönlichkeit. Die Ergebnisse geben Information für z.b. eine maßgeschneiderte klinisch-psychologische Behandlung und/oder eine Behandlung durch andere Berufsgruppen.


F: Was ist ein psychologischer Test?

s. psycholg.Diagnostik


Zur Druckansicht

Psycholog*innen - Vorschläge



Psycholog*innen in der Nähe von 1040 Wien

Sarancic Jasmina Mag. Sarancic Jasmina, Mag.
1040 Wien, Schikanedergasse 5
< 1 km entfernt
Rettenwander Annemarie MMag. Dr. Dr. Rettenwander Annemarie, MMag. Dr. Dr.
1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 16/8A
< 1 km entfernt
Prattinger Daniel Mag. Prattinger Daniel, Mag.
1040 Wien, Phorusgasse 2/9a
< 1 km entfernt
Jobst Angelika Mag. MSc Jobst Angelika, Mag. MSc
1040 Wien, Favoritenstraße 70/9
< 1 km entfernt
Burger Margit Maria Dr. Burger Margit Maria, Dr.
1040 Wien, Favoritenstraße 70/9
< 1 km entfernt
Strableg Christine Mag.phil. Strableg Christine, Mag.phil.
1040 Wien, Kolschitzkygasse 15/8
< 1 km entfernt
Hollborn Anais-Aimée  M.Sc. Hollborn Anais-Aimée, M.Sc.
1010 Wien, Bösendorferstraße 5/10
< 1 km entfernt
Karmasin-Schaller Sophie Anna Dr. Karmasin-Schaller Sophie Anna, Dr.
1010 Wien, Bösendorferstraße 5/10
< 1 km entfernt
Kampusch Aron Dr.MMag. Kampusch Aron, Dr.MMag.
1040 Wien, Kolschitzkygasse 7
< 1 km entfernt
Kandolf Sonja Mag.phil. Kandolf Sonja, Mag.phil.
1040 Wien, Mommsengasse 21/11
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung