Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenNemec Elfriede



Interview von Mag.rer.nat. Elfriede Nemec

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ich mag Menschen und interessiere mich für ihre Probleme und Konflikte. Es ist für mich eine Freude, wenn ich durch meine Unterstützung zur Lösung ihrer Schwierigkeiten beitragen kann.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

1. Die Menschen zu lieben so wie sie sind.
2. Einfühlungsvermögen.
3. Verständnis und Akzeptanz des Andersseins ohne zu bewerten und zu urteilen.
4. Wirklich zuhören können und echtes Interesse am Wohlbefinden des Menschen.


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Weil das Fundament des menschlichen Zusammenlebens und auch die Grundlage der Probleme und Schwierigkeiten großteils mit dem System in der Familie und oft stereotypen Abläufen in diesem System zusammenhängen, die den Personen, die in dem Famileinsystem leben, nicht bewusst sind und ohne Hilfe von außen meistens nicht erfahrbar und auch nicht veränderbar sind.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Positive Veränderung bezüglich des Zusammenleben innerhalb der Familie und der Paarbeziehung. Positive Entwicklungen im Bereich im Bereich von stressbedingten Belastungen und deren Folgen.

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Ich möchte den Menschen gerne bewusst machen, dass sie sich viel Leid ersparen könnten wenn sie frühzeitig 'für' ihr Problem etwas tun würden, nicht erst wenn sich schon größere psychische und physische Folgen zeigen. Manche Konflikte ließen sich im Anfangsstadium gut lösen, schwierig wird es, wenn sich die ungelösten Probleme somatisieren und als körperliche Störung eine medikamentöse Behandlung erfordern. Paralell zu der körperlichen Vorsorgeuntersuchung würde ich gerne eine seelische Vorsorge einführen. Meistens könnte eine solche Vorsorge schon in ein bis drei Gesprächen Erleichterung bringen. Ein Wissen um das was falsch läuft kann eine Veränderung bewirken.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Als Psychologin und Mediatorin verweise ich (je nach Konfliktbereich) wenn notwendig an andere Berufskollegen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Nein

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Mein wichtigstes Ziel wäre es Menschen zu vermitteln um wieviel mehr sie selbst für ihr Wohlbefinden tun könnten, wenn sie sich dafür öffnen würden ihre schwierigen Situationen, Konflikte und Probleme mit kompetenter Unterstützung zu lösen, statt sie unter den Tisch zu kehren und zu warten bis der Berg immer größer wird und man ihn einfach nicht mehr wegkehren kann.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück bedeutet für mich eine innere Freiheit - bewusst und offen sein zu können für die Vielfalt des menschlichen Daseins - Liebe zu spüren für die Menschen und die Natur - die Kraft in sich zu spüren mit Schwierigkeiten und Problemen offen umgehen zu können und auch den Mut zu haben andere um Hilfe zu bitten.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Dass es allen Menschen gut geht.
Dass die Menschen erkennen, dass sie für das was sie tun oder nicht tun selbst verantwortlich sind.
Dass die Kinder viel besser geschützt werden, dass Eltern und Erziehungsberechtigte erkennen bzw. lernen, dass Erziehung nur mit Liebe, Verständnis und Konsequenz möglich ist.


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Allem und Jedem mit Liebe und Aufmerksamkeit begegnen und sich zu schützen wenn es notwendig ist.


Zur Druckansicht
Anmerkungen (nur für registrierte User*innen)

Psycholog*innen - Vorschläge



Psycholog*innen in der Nähe von 6020 Innsbruck

Bader Anja Mag. Bader Anja, Mag.
6020 Innsbruck, Fischnalerstraße 18
> 2 km entfernt
Schönauer Martina Mag. Schönauer Martina, Mag.
6020 Innsbruck, Rechengasse 5
> 2 km entfernt
Schmidl Jutta Mag.rer.nat. Schmidl Jutta, Mag.rer.nat.
6020 Innsbruck, Rechengasse 5
> 2 km entfernt
Köchl Walburga DI Mag. M.A. Köchl Walburga, DI Mag. M.A.
6020 Innsbruck, Kirschentalgasse 10A
> 2 km entfernt
de Koekkoek Larissa Mag.a de Koekkoek Larissa, Mag.a
6020 Innsbruck, Anichstraße 29/33
> 2 km entfernt
Mitmansgruber Ursula MMag.phil. Mitmansgruber Ursula, MMag.phil.
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 2
> 3 km entfernt
Pajek Christian Ludwig Dr.phil. Pajek Christian Ludwig, Dr.phil.
6020 Innsbruck, Bozner Platz 1
> 3 km entfernt
Dietl Simon Mag. Dietl Simon, Mag.
6020 Innsbruck, Claudiastraße 14
> 4 km entfernt
Ledochowski Larissa Mag. Dr. Ledochowski Larissa, Mag. Dr.
6020 Innsbruck, Anton-Rauch-Straße 30/1
> 4 km entfernt
Fassl-Garbani Emmanuelle Mag. BSc MPH Fassl-Garbani Emmanuelle, Mag. BSc MPH
6020 Innsbruck, Wetterherrenweg 14A
> 4 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung