Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenRella Carmen



Interview von Mag.rer.nat. Carmen Rella

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Ich bin von Grundberuf Klinische Psychologin und habe in meiner Arbeit mit Krebspatienten viel mit Träumen, Traumreisen gearbeitet.Da habe ich immer wieder erleben können welche Ressourcen in einem jeden Menschen liegen und durch das Unbewusste aktiviert werden können.
Da war es für mich bald klar dass ich mich auf dieser Ebene weiterentwickeln möchte und habe mich dafür entschlossen eine Psychotherapieausbildung zu beginnen in der Träume und Traumarbeit auch eine wichtige Rolle spielen.


F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Das Interesse und die Freude daran mit Menschen zusammenzuarbeiten und der Glaube daran dass sich Vieles im Leben auch wieder ändern kann..

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie und Respekt im Umgang mit dem anderen...Interesse und Freude am Andersein eines jeden..Hoffnung und Optimismus dass jeder an sich arbeiten und was verändern kann...

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Gerade in meinem Beruf ist ein ständiger Austausch mit KollegInnen unerlässlich und Bedingung dafür gut arbeiten zu können..

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja,ich biete Workshops zum Thema Burnoutprävention an

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Ich möchte einfach nicht stehen bleiben und meinen Weg weiterverfolgen

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Mit Kindern lachen, eine innere Zufriedenheit leben und mit anderen Menschen in Beziehung sein.

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Jeden Tag intensiv leben und in Beziehung zu sein

Fach-Interview von Mag.rer.nat. Carmen Rella

F: Was ist Katathym Imaginative Psychotherapie?

Die Katathym Imaginative Psychoterapie ist eine tiefenpsychologisch fundierte Methode,in der neben dem Gespräch das 'Bildern' eine zentrale Rolle einnimmt. Die Entdeckungsreise in unsere innere Bilderwelt hilft uns, bisher unbekannte Zusammenhänge zu verstehen, aus gelernten Beschränkungen herauszuwachsen und innere Potentiale zu erschließen.


Zur Druckansicht

Psycholog*innen - Vorschläge



Psycholog*innen in der Nähe von 6020 Innsbruck

Köchl Walburga DI Mag. M.A. Köchl Walburga, DI Mag. M.A.
6020 Innsbruck, Kirschentalgasse 10A
> 1 km entfernt
Pajek Christian Ludwig Dr.phil. Pajek Christian Ludwig, Dr.phil.
6020 Innsbruck, Bozner Platz 1
> 1 km entfernt
Ledochowski Larissa Mag. Dr. Ledochowski Larissa, Mag. Dr.
6020 Innsbruck, Anton-Rauch-Straße 30/1
> 1 km entfernt
de Koekkoek Larissa Mag.a de Koekkoek Larissa, Mag.a
6020 Innsbruck, Anichstraße 29/33
> 1 km entfernt
Mitmansgruber Ursula MMag.phil. Mitmansgruber Ursula, MMag.phil.
6020 Innsbruck, Maximilianstraße 2
> 1 km entfernt
Dietl Simon Mag. Dietl Simon, Mag.
6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 27
> 1 km entfernt
Schmidl Jutta Mag.rer.nat. Schmidl Jutta, Mag.rer.nat.
6020 Innsbruck, Rechengasse 5
> 1 km entfernt
Schönauer Martina Mag. Schönauer Martina, Mag.
6020 Innsbruck, Rechengasse 5
> 1 km entfernt
Bader Anja Mag. Bader Anja, Mag.
6020 Innsbruck, Fischnalerstraße 18
> 2 km entfernt
Fassl-Garbani Emmanuelle Mag. BSc MPH Fassl-Garbani Emmanuelle, Mag. BSc MPH
6020 Innsbruck, Wetterherrenweg 14A
> 2 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung