F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Um den Menschen, die in einer scheinbar aussichtslosen Situation stehen, neue Möglichkeiten und Sichtweisen erkennbar zu machen. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Einfühlungsvermögen, Reflexionsfähigkeit, Beziehungsliebe, Toleranz, Akzeptanz und Wertschätzung. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Um Kindern und Jugendlichen auf den Weg zu einer geistigen Stärke zu begleiten. Um Suchtkranken wieder den Weg in die eigene Freiheit zu ermöglichen. Um Menschen mit einer inneren Leere wieder zu Sinn und Freude im Leben hinzuführen. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Jeden meiner KlientInnen nach bestem Wissen und Gewissen in wissenschaftlicher und menschlicher Weise zu begleiten und zu stützen. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? in dem ich weiterhin mit Freude meiner Arbeit nachgehe, offen auf Menschen zugehe und mich immer weiter fort bilde. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? natürlich, besonders oft und gerne. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? ja, siehe unter www.denise-grausam.at |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Weitere Spezialisierungen und Ausbildungen im Bereich Psychotherapie und Kinder und Jugendpsychologie. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Glück ist für mich, wenn ich arbeite, lese, entspanne und mit meinen Freunden und meiner Familie zusammensein darf |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? drei mal soviel Zeit pro Tag |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? 3 Bücher von Viktor Frankl und Elisabeth Lukas (Logotherapie) |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? das Ich wird erst Ich am Du (V.E. Frankl) |