Suchmenü ausblenden



Suchmenü einblenden

Psycholog*innenTillian Sabine



Interview von Mag.phil. Sabine Tillian

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

das aufrichtige Interesse an anderen Menschen;
ich möchte dieses Interesse und die Begleitung eines Menschen mit einem Bild beschreiben:
zunächst an einer Kreuzung den Menschen abholen, mit ihm gemeinsam ein Stück seines Weg entlanggehen und ihn anschließend sicher und in seinem Tempo über die Straße geleiten.


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Durch persönliche Erfahrung, in der ich die heilsame Wirkung des Schreibens und das Lesen von Geschichten kennenlernen durfte.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, ua. zu folgenden Themen:
Burnout und Mobbing
Stressbewältigung
Entspannungsverfahren
Wege aus der Angst und Depression
Psychologische Möglichkeiten der Schmerzbehandlung
Arbeit mit inneren/äußeren Ressourcen
Humortraining
Märchenarbeit (für Erwachsene)
Forumtheater/Zeitungstheater
Friedensschulung (Erarbeitung von Konfliktlösungsstrategien für SchülerInnen und Pädagogen)


F: Was bedeutet für Sie Glück?

Glück ist für mich gleichbedeutend mit Zufriedenheit, die Freude des Lebens zu spüren, ein Spaziergang im Wald, einen Beruf zu haben, der Abwechslung mit sich bringt und Freude bereitet

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

eine Packung mit vielen bunten Stiften, ein dickes Notizbuch, Lesestoff

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Das eigene Leben zu erleben bedeutet, es mit allen Sinnen wahrzunehmen, es zu spüren und bereit dafür sein, es zu genießen und anzunehmen.

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Wie sieht Ihre Arbeit konkret mit Ihren Klienten aus?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Eltern wenden sich an mich, wenn sie bemerken, dass ihr Kind beispielsweise nicht mehr einschlafen kann, wenn sie merken, dass ihr Kind Ängste entwickelt oder auch nach schweren Verlusten.
Meine Methoden:
In Form von individuell gestalteten Geschichten - dazu ist die Mitarbeit und der Austausch einer Bezugsperson und des Kindes notwendig (telefonisch oder via Mail) - wird das Thema in einem bestimmten Zeitrahmen ressourcenorientiert bearbeitet.



Zur Druckansicht

Psycholog*innen - Vorschläge


Psycholog*innen in der Nähe


Haindl Mercedes Mag.
Koren Iris Mag. BSc MSc
Metzler-Amlacher Karoline MMag.
Tröls Thomas Mag.
Steiner Christine Flora Mag.a
Dobernig Elmar Mag. Dr.
Hutter Mark Christian  MSc
Mairitsch Birgit Mag.
Hoffelner Susanne Mag.
Kriegl Edith Mag.


Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Psycholog*innen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung