F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Der Wunsch, Menschen durch Lebenskrisen und Lebensveränderungen zu begleiten. |
F: |
Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert? Empathie, die Fähigkeit zuzuhören, Abgrenzung |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Meine Arbeitsschwerpunkte haben sich aus der langjährigen Erfahrung heraus entwickelt und sind steter Veränderung unterworfen. |
F: |
Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?
Die Begleitung von Eltern in familienbezogenen Krisen zur Bewältigung derer. |
F: |
Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden? Zusätzlich zu den erworbenen Kenntnissen/Fähigkeiten spielt auch meine Lebenserfahrung eine große Rolle, sowie die innere Stabilität, durch die ich wie ein Fels in der Brandung wirke. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Zur Zeit arbeite ich mit einer Integrationslehrerin der Volksschule in meinem Heimatort zusammen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Aktuell nicht. |
F: |
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen? Ich möchte einen Kraftraum erschaffen, in welchem ich Krebskranke ganzheitlich begleiten kann. |
F: |
Was bedeutet für Sie Glück? Zufriedenheit, im Moment sein, die Stille/Ruhe in mir selbst zu erleben. |
F: |
Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern? Eigentlich hätte ich nur einen Wunsch, die passenden Räumlichkeiten für mein Vorhaben zu erhalten. |
F: |
Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? Streichhölzer Messer Topf |
F: |
Was ist Ihr Lebensmotto? Leben und leben lassen |
F: |
Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst? Dazu fällt mir nichts ein. |