F: |
Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen? Meine Freude am Erarbeiten konkreter Lösungen und Ziele. Unterstützend und hilfreich zu sein ist mir ein Anliegen. |
F: |
Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?
Ich habe mich aufgrund meiner bisherigen beruflichen Erfahrungen für diese Arbeitsschwerpunkte entschieden. Bei diesen Themen und Zielgruppen fühle ich mich geeignet, optimal weiterhelfen zu können. Bei Bereichen, in denen ich mich nicht 'sattelfest' fühle, empfehle ich KollegInnen von denen ich weiß, dass sie hier die Spezialisten sind. |
F: |
Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen? Ja, ich gehe regelmäßig in Intervision und nehme bei einer Supervisorin Einheiten in Anspruch. Mir ist es wichtig, über meine Arbeit zu reflektieren und Anregungen einzuholen. |
F: |
Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)? Ja, ich biete Schulungen und Workshops z.B. zu den Themen 'Demenz', 'Lernen lernen', 'Entwicklungspsychologie' und 'Umgang mit Krisen' an. Die 'Gewaltfreie Kommunikation' oder 'Kommunikation in der Pflege' sind ebenso Themen, die ich vortrage. |