8010 Graz, Gaußgasse 4/7/39
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Aggression, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Burnout / Burnout-Vorbeugung, Depression, Erziehungs- und Eltern-Beratung, Familie (und Stief-Familie), Gewalt-Opfer, Gewalt-Täter, Kink-Aware Professional, Männer-Themen, Sexualität, Träume und Traumarbeit
METHODISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Psychoanalytischer Ansatz
FREMDSPRACHE:
Deutsch (Muttersprache), Englisch
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Balint-Gruppen, Videotelefonie, Walk & Talk
ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Psychoanalytisch-psychodynamische Therapie / Psychoanalyse / Psychoanalytische Psychotherapie
Interview von Dipl.-Ing. Dr.tech. Bernhard Schraußer
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Als Psychoanalytiker biete ich Coaching zur persönlichen Weiterentwicklung, Unterstützung in Krisensituationen und psychotherapeutische Begleitung von Menschen mit psychischen Erkrankungen an. Das Setting orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, und ermöglicht Unterstützung in Form von niederfrequenter Kurzzeittherapie, über eine länger anhaltende Therapiebeziehung bis hin zur hochfrequenten Psychoanalyse. Aufgrund meines beruflichen Werdegangs als Physiker und Linienpilot liegen besondere Schwerpunkte meiner Arbeit in der Begleitung von Entscheidungsprozessen, sowie in der Behandlung von Flugangst.
|
Fach-Interview von Dipl.-Ing. Dr.tech. Bernhard Schraußer
F:
|
Was ist Psychoanalyse?
Mit der Psychoanalyse wurde von Sigmund Freud nicht nur die Grundlage der modernen Psychotherapie geschaffen, sondern auch eine psychologische Theorie und Kulturtheorie, die maßgeblich das Denken des 20. und 21. Jahrhunderts mitgeprägt hat.
Im Mittelpunkt der psychoanalytischen Theorie steht das Unbewusste. Während das offen zugängliche Bewusste nur die Spitze des Eisbergs bildet, stellen die unbewussten Inhalte und Prozesse den weit größeren Teil der menschlichen Psyche dar. Die Psychoanalyse bietet Erklärungsmodelle für das Verständnis von Verhaltensmustern sowie Struktur von einzelnen menschlichen Individuen, Gruppen und Organisationen, bis hin zu Massenphänomenen.
Durch die Methode der freien Assoziation können unbewusste Mechanismen und Konflikte bewusst gemacht werden. So sind sie einer Auseinandersetzung zugänglich, die neben rationaler Erkenntnis vor allem auch emotionales Erleben und Verarbeiten ermöglicht.
|
Zur Druckansicht
Psychotherapeut*innen - Vorschläge
Psychotherapeut*innen in der Nähe von 8010 Graz
 |
Wittmann-Fauler Andreas, BSc MSc BA  8010 Graz, Leonhardstraße 72 |
< 1 km entfernt |
 |
Fötschl Tanja, BA 8010 Graz, Leonhardstraße 72 |
< 1 km entfernt |
 |
Solstreif-Pirker Christoph, Dr. M.A. 8010 Graz, Leonhardstraße 89 |
< 1 km entfernt |
 |
Twrdy Ute, Dr.in  8010 Graz, Leonhardstraße 89 |
< 1 km entfernt |
 |
Pfeifer-Campos Elisabeth, BScN 8010 Graz, Leonhardstraße 92/3 |
< 1 km entfernt |
 |
Jäger Gudrun 8010 Graz, Leonhardstraße 92/3 |
< 1 km entfernt |
 |
Krassnig Christine Katharina, Dr. med.     8010 Graz, Leonhardstraße 54/1/7 |
< 1 km entfernt |
 |
Klackl Sarah, Mag.   8010 Graz, Hallerschloßstraße 8 |
< 1 km entfernt |
 |
Krejci Clemens, MSc  8010 Graz, Hallerschloßstraße 8 |
< 1 km entfernt |
 |
Fleischmann Karin, Mag.rer.nat.   8010 Graz, Hallerschloßstraße 8 |
< 1 km entfernt |
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.
Weitere Vorschläge
Sie sind hier: Startseite