Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenSchürer Irmgard E.



Interview von Irmgard E. Schürer

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Kinder, Jugendliche und Erwachsene.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

von besonderer Wichtigkeit ist für mich die KlientIn/TherapeutIn Beziehung. Diese ist eine der wichtigsten Säulen in der psychotherapeutischen Arbeit.

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

über meinen Ursprungsberuf

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Das Interesse für Menschen und ihren Geschichten. Den Weg der Veränderung mit ihnen zu beschreiten und daran teilhaben zu können, wie diese Veränderungen wirken.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie, Neugier, Humor, Menschenfreundlichkeit,

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja. Ich arbeite in einer Praxisgemeinschaft mit dem Namen 'lösungs.reich' gemeinsam mit 3 anderen Kollegen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Noch nicht

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Menschen auf den Weg der Veränderung begleiten und gemeinsam mit ihnen eine Beitrag leisten und ihre Kompetenzen stärken.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

eine sehr wunscherschönes Gefühl

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Glück in der Familie
Gesundheit
Zufriedenheit


F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

meine persönliche Schatzkiste
verschiederne Bilder
meinen PC und viele Bücher


F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Ich kann mich für keines konkret entscheiden - es gibt zu viele gute.

Fach-Interview von Irmgard E. Schürer

F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

Ein Psychologe absolvierte das Psychologiestudium . Der Psychiater studierte Medizin und anschließend absolvierte er die Facharztausbildung für Psychiatrie . Der Psychotherapeut hat einen Grundberuf (wobei dies auch eine Psychologe und Psychiater sein kann) und absolviert dann eines der möglichen Fachspezifika. Alle drei Berufe helfen Menschen in schwierigen Lebenssituationen. Der Unterschied ist für mich, nur die Herangehensweise.( die Psyologie -wissenschaftlicher und die Psychiatrie- Medizinischer Sicht).

F: Was ist Coaching?

Unterstützung, Planung und Durchführung um ein bestimmtes Ziel zu erreichen.

F: Was ist Supervision?

Der 'Adlerblick' in bestimmten Situationen


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 4020 Linz

Jahn-Six Barbara Mag. Jahn-Six Barbara, Mag.
4020 Linz, Lederergasse 33b/1
< 1 km entfernt
Wimmer-Ott Barbara Mag.rer.soc.oec. Wimmer-Ott Barbara, Mag.rer.soc.oec.
4020 Linz, Lederergasse 33b
< 1 km entfernt
Schneider Lisa-Marie Dr.med.univ. Schneider Lisa-Marie, Dr.med.univ.
4020 Linz, Lederergasse 33b
< 1 km entfernt
Viertauer Simone  DSA Viertauer Simone, DSA
4020 Linz, Lederergasse 33b
< 1 km entfernt
Unterberger Anna-Monika Mag.rer.nat. Unterberger Anna-Monika, Mag.rer.nat.
4020 Linz, Museumstraße 31a
< 1 km entfernt
Özbilgin Cihangir Murat  BA MSc Özbilgin Cihangir Murat, BA MSc
4020 Linz, Museumstraße 31
< 1 km entfernt
Mayer-Exner René Mayer-Exner René
4020 Linz, Museumstraße 25
< 1 km entfernt
Piovesan Andreas Mag.phil. Piovesan Andreas, Mag.phil.
4020 Linz, Museumstraße 25
< 1 km entfernt
Friedl-Rekel Waltraut Mag.a Friedl-Rekel Waltraut, Mag.a
4020 Linz, Museumstraße 25
< 1 km entfernt
Bayer Aniko  MA Bayer Aniko, MA
4020 Linz, Elisabethstraße 1
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung