Dieses Buch ist ein äußerst komplexes Fachwerk über die Problematik der Jugendkrise.Die Verfasser beleuchten die Sonderstellung der Adoleszenz in umfassender Weise und unter Berücksichtigung der Mehrdimensionalität wird eine therapeutischen Einschätzung erleichtert. Die Effizienz verschiedenér Psychotherapien wird differenziert zu den jeweiligen, mehr oder weniger pathologischen Affälligkeiten abgehandelt und begründet.
Dieses Buch ist sowohl Betroffenen, Therapeuten und Laien zu empfehlen. In sehr einfühlsamer Art wird Trauerarbeit neu aufgearbeitet. Das Verlorene, der Verlust eines geliebten Menschen, gewinnt eine neue Bedeutung - die Interaktion der Gefühle und somit die Liebe bleibt bestehen, die Beziehung bleibt bestehen und verändert sich weiter.