Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenPfemeter Kathrin



Interview von Dr.med. Kathrin Pfemeter, (eh. Schwarz)

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

laufend Jahresgruppe und Paartherapie mit Mag. Hermann Gräf

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

Was erwartet Sie in Psychotherapie?

F: ... und wie würden Sie darauf antworten?

Ich biete Ihnen eine einfühlsamen, wohlwollenden und vertrauensvolle Atmosphäre, in der Raum ist, die eigenen Bedürfnisse und Wünsche zu erkennen. Gemeinsam finden wir Möglichkeiten der (Selbst-)Verwirklichung.
Ich weiß nicht besser über Sie Bescheid als Sie selber, aber ich kann Sie begleiten auf der Suche, was SIE glücklich macht, was ihre Träume sind.


Fach-Interview von Dr.med. Kathrin Pfemeter, (eh. Schwarz)

F: Was ist Integrative Gestalttherapie?

Die 'Gestalt' bist Du und Ich, und unsere Erfahrungen hier und jetzt. Es geht um Wachstum: spontaner, lebendiger und glücklicher sein. Den eigenen Kern mehr wertschätzen. Neue Schritte riskieren. Nur wie wir hier und jetzt sind, können wir völlig durchatmen; kreativ und erfinderisch sein; mit offenen Augen und Ohren Lösungen suchen und finden.

Der Mensch wird in diesem Verfahren als untrennbare Einheit zwischen Leib-Geist-Seele verstanden. Ein wesentlicher Bestandteil der Therapie ist es, den/die Klienten/Klientin durch Wertschätzung, Achtsamkeit und Würdigung in seinen/ihren Fähigkeiten zu bestärken und gemeinsam Lösungen für mögliche Schwierigkeiten im Leben zu erarbeiten. Die Beziehung, die sich daraus zwischen Therapeutin und Klient/in entwickelt kann Beziehungsmuster im Alltagsleben widerspiegeln und veränderbar machen. Im Zentrum der Aufmerksamkeit steht der Augenblick, das Hier und Jetzt, wobei auch im Augenblick Gefühle und Gedanken aus der Vergangenheit in der Vordergrund treten, um geheilt zu werden und dann wieder in den Hintergrund unseres Daseins fließen können, ohne als störend in den Alltag einzugreifen.
Die Integrative Gestalttherapie ist eine in Österreich anerkannte psychotherapeutische Methode. Sie wurde in den USA Mitte des letzten Jahrhunderts aus der Psychoanalyse entwickelt.
Das Gespräch ist nicht allein die Basis der Kommunikation. Formen des Ausdrucks, wie Bewegung, Stimme, Körperhaltung, kreative Medien und Rollenspiel können einbezogen werden.
Im Vordergrund steht nicht was wir 'müssen', sondern wofür wir uns entscheiden. Wir brauchen unser Leben nicht bestimmen lassen von utopischen oder ängstigenden Phantasien über die Zukunft, oder von dem Gewicht oder dem Rosenduft der Vergangenheit. Hier und jetzt gibt es immer wieder einen Anfangspunkt, um zu leben. Dieser Augenblick ist der erste Augenblick eines neuen Lebens.
(Frei nach B.-P. de Röck, 'Gras unter meinen Füssen')



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1170 Wien

Ruthardt Tatjana Dipl.-Math.oec. Ruthardt Tatjana, Dipl.-Math.oec.
1170 Wien, Jörgerstraße 51/2
< 1 km entfernt
Wagner Dieter Mag. Wagner Dieter, Mag.
1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 58/6
< 1 km entfernt
Hansen Manon  DSA Hansen Manon, DSA
1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 58/6
< 1 km entfernt
Weinschenk Juliane Mag.a MSc Weinschenk Juliane, Mag.a MSc
1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 58/6
< 1 km entfernt
Feldewert Charlotte Mag. Feldewert Charlotte, Mag.
1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 56/12
< 1 km entfernt
Spenger Verena Spenger Verena
1170 Wien, Hernalser Hauptstraße 56/12
< 1 km entfernt
Schneider Monika Mag. Schneider Monika, Mag.
1170 Wien, Dornerplatz 1/2/27
< 1 km entfernt
Kouba Anita Mag. Kouba Anita, Mag.
1180 Wien, Martinstraße 4/2
< 1 km entfernt
Jurkovic Brandauer Natalija Jurkovic Brandauer Natalija
1180 Wien, Martinstraße 5/22
< 1 km entfernt
Tuczai Monika Mag.phil. Tuczai Monika, Mag.phil.
1170 Wien, Hormayrgasse 5/20
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung