1050 Wien, Castelligasse 12/13
2340 Mödling,
Klostergasse 9/3
3100 St. Pölten,
Linzer Straße 16
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
Albtraum-Bewältigung, Angst - Panikattacken, Arbeit und Beruf, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Depression, Frauen-Themen, Gewalt-Opfer, Interkulturelle Themen, Persönlichkeits-Entwicklung, Sterben - Tod - Trauer (allgemein), Sucht, Trauma / Belastungsstörungen, Träume und Traumarbeit, Trennung - Scheidung, Umgang mit Religion und Spiritualität
FREMDSPRACHE:
Deutsch
SETTING:
Einzeltherapie, Strukturaufstellung, Telefonische Beratung
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen, Hochbetagte
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Personzentrierte Psychotherapie
Fachliteratur-Empfehlungen von Mag.a Birgit Goldmann
von Rogers. Carl R.
Taschenbuch
Ausgabe: 9. Auflage.
Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger
ISBN:
Dieses Buch gibt einen gut lesbaren Einblick in die von Carl R. Rogers begründete Personzentrierte Psychotherapie. Es stellt die Grundgedanken und –haltungen des Personzentrierten Ansatzes dar und zeigt auf, wie sie funktioniert und was sie will. Noch zu Lebzeiten von Carl Rogers erreichte dieses Buch in den USA eine Auflage von über 1 Million Exemplare.
von Rogers. Carl R.
Taschenbuch
Ausgabe: 18. Auflage.
Verlag: Klett-Cotta
ISBN:
In diesem Buch ist viel über die Entstehungsgeschichte und Entwicklung der Theorien des Personzentrierten Ansatzes zu lesen. In der Einleitung schreibt Carl Rogers: „Das verbindende Thema des Buches, das in jedem Kapitel in der einen oder anderen Form zum Ausdruck kommt, ist die Seinsweise, nach der ich strebe – ein Weg, eine Daseinsform, die Menschen in vielen Ländern, in vielen Berufen und aus allen Bevölkerungsschichten anziehend und bereichernd gefunden haben.“ Carl Rogers formuliert in einer sehr persönlichen Art und Weise, in der zum Ausdruck kommt, bis zu welch hohem Ausmaß er diese neue Seinsweise in sich selbst verwirklicht hat. Seine Sprache ist einfach, klar und präzise und sie ist reichhaltig, profund und tiefgehend wie es nur sehr selten zu finden ist. Wer sich darauf einlässt, für den wird dieses Buch Seelennahrung sein.
von Eugene T. Gendlin
Taschenbuch
Ausgabe: 8
Verlag: rororo
Erscheinungsjahr: 1998
ISBN: 349960521X
von Klaus Renn
Taschenbuch
Ausgabe: 6. Aufl.
Verlag: Verlag Herder
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 345105616X
von Susanne Kersig
Gebundene Ausgabe
Ausgabe: 2
Verlag: Arkana
Erscheinungsjahr: 2009
ISBN: 3442338530
Gendlin, Renn und Kersig erläutern die Technik des Focusing, eine aus dem Personzentrierten Ansatz kommende Methode der Selbstwahrnehmung und der inneren Achtsamkeit, die in einem ganzheitlichen und tiefgreifenden Geschehen Körperempfindungen, Gefühle und Gedanken miteinschließt. Focusing kommt als sehr effektive, Veränderungen begünstigende Technik in der Psychotherapie zum Einsatz, sie kann vom Laien jedoch auch als Selbsthilfe angewandt werden, etwa zur Entspannung und Freiraum-Schaffung, als Entscheidungshilfe oder zur Bearbeitung persönlicher Fragestellungen und Probleme.
von Luise Reddemann
Broschiert
Ausgabe: 13. Auflage
Verlag: Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachflg
Erscheinungsjahr: 2007
ISBN: 3608890343
Luise Reddemann bezeichnet Imagination als ein wirksames Hilfsmittel, um mit dem Heilsamen in sich selbst in Kontakt zu kommen. Gerade in der Therapie mit Traumatisierten ist es wesentlich zu stabilisieren, die Selbstheilungskräfte anzuregen und eine gute Gegenwelt zur Welt der traumatischen Bilder zu erschaffen. In ihrem ressourcenorientierten Ansatz bezieht Reddemann das Prinzip der Achtsamkeit und die Buddhistische Sichtweise von Zufriedenheit, Freude und Glück mit ein. Die Arbeit auf der „inneren Bühne“ ermöglicht eine differenzierte und vor allem distanzierte Auseinandersetzung mit den Schreckensbildern. Dieses in erster Linie für Therapeutinnen und Therapeuten geschriebene Buch stellt eine gute und reichhaltige Informationsquelle auch für Betroffene und Interessierte dar. Viele der Imaginationsübungen sind hilfreich auch für Menschen, die nicht Opfer traumatischer Erfahrungen geworden sind.
von Michaela Huber
Taschenbuch
Ausgabe: 1
Verlag: Junfermann
Erscheinungsjahr: 2006
ISBN: 3873875829
Die von der Traumatherapie her kommende Psychotherapeutin Michaela Huber beschreibt in diesem Buch 14, zum Teil auch auf beiliegender CD zu findende Übungen zur persönlichen Veränderung und Entwicklung. Ziel der Übungen ist es, einen Prozess der Selbstveränderung anzuregen und zu unterstützen, „Erlernte Hilflosigkeit“ zu überwinden sowie eigene Fähigkeiten und Ressourcen wiederzuentdecken und weiterzuentwickeln. Dieses Buch kann auch als Einführung in die äußerst spannende und hilfreiche Arbeit mit Selbstanteilen gesehen werden. Ein für Interessierte wie für Fachleute ungemein bereicherndes Buch.
Zur Druckansicht
Psychotherapeut*innen - Vorschläge
Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1050 Wien
 |
Rupp Sabine, MSc 1050 Wien, Gartengasse 16 |
< 1 km entfernt |
 |
Tadler Johanna, DI    1050 Wien, Gartengasse 19a/4 |
< 1 km entfernt |
 |
Heinrich Karin, Mag.   1050 Wien, Gartengasse 19a/4 |
< 1 km entfernt |
 |
Lehner Lilli   1050 Wien, Gartengasse 18/20 |
< 1 km entfernt |
 |
Merkader Jona 1050 Wien, Schloßgasse 15/10 |
< 1 km entfernt |
 |
Asaad Mirabella, BA 1050 Wien, Margaretenstraße 96/3c |
< 1 km entfernt |
 |
Meric Benjamin, MSc 1050 Wien, Margaretenstraße 96/3c |
< 1 km entfernt |
 |
Ruttin Martina, Mag.  1050 Wien, Schloßgasse 18/28 |
< 1 km entfernt |
 |
Kitz-Deutsch Petra Elisabeth, MSc   1050 Wien, Schlossgasse 21/13 |
< 1 km entfernt |
 |
Diamant Andrea, Mag.  1050 Wien, Siebenbrunnengasse 21/1/1.01A |
< 1 km entfernt |
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.
Psychotherapeut*innen in der Nähe von 3100 St. Pölten
 |
Wunderlich Karin, Mag.  3100 St. Pölten, Linzer Straße 16 |
< 1 km entfernt |
 |
Artner Noah, MA MSc     3100 St. Pölten, Schreinergasse 7/4 |
< 1 km entfernt |
 |
Weissenböck Michaela 3100 St. Pölten, Schreinergasse 7/1 |
< 1 km entfernt |
 |
Kralicek Lena, Mag.  3100 St. Pölten, Schreinergasse 7/4 |
< 1 km entfernt |
 |
Kren Barbara, Mag.phil.   3100 St. Pölten, Julius Raab-Promenade 14/3 |
< 1 km entfernt |
 |
Schön Elisabeth Maria 3100 St. Pölten, Rathausplatz 19/1/3 |
< 1 km entfernt |
 |
Reitbauer Esther 3100 St. Pölten, Rathausplatz 19/3 |
< 1 km entfernt |
 |
Brandstetter Erika Anna, MSc    3100 St. Pölten, Rathausplatz 15/H19 |
< 1 km entfernt |
 |
Hemmelmayr Paul, Dipl.Ing. MSc 3100 St. Pölten, Heitzlergasse 2 |
< 1 km entfernt |
 |
Russino Francesca, MSc  3100 St. Pölten, Rathausplatz 15/H19 |
< 1 km entfernt |
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.
Weitere Vorschläge