Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenKajan Rita Cora



Fach-Interview von Mag.a pth. Rita Cora Kajan

F: Was ist Integrative Gestalttherapie?

Integrative Gestalttherapie ist eine der verschiedenen international anerkannten Arten der Psychotherapie. Bei dieser Form der Psychotherapie arbeitet man miteinander und sitzt einander gegenüber. Der*die Psychotherapeut*in begleitet den*die Klient*in auf dem Weg, der sich durch Leben und Therapie gestaltet.

Hier & Jetzt…
…arbeitet die Gestalttherapie.
Der Fokus wird zu einem großen Teil auf das gelegt, was unmittelbar und beobachtbar ist, das heißt auf das, was im Hier & Jetzt geschieht. Gestaltpsychotherapie verlässt sich eher auf unmittelbare Erfahrung als auf Interpretation. Auch in der Gestalttherapie blickt man auf vergangene Ereignisse zurück und bearbeitet diese, allerdings immer im Kontext der Gegenwart.
Was sich im Hier & Jetzt zeigt und wie sich das anfühlt bekommt viel Platz, denn…

…Was & Wie…
…sind die Fragen mit denen in der Gestalttherapie besonders häufig gearbeitet wird.
Es gibt in dieser Therapieform verschiedene Techniken, sich verbal sowie non- verbal auszudrücken. Somit ist der*die Klient*in nicht eingeschränkt auf Sprache oder darauf die richtigen Worte zu finden, sondern hat verschiedene Möglichkeiten sich ein Anliegen oder Thema anzuschauen und das Was & Wie auszudrücken. Imaginationen und kreative Medien wie zum Beispiel Malen oder das Verwenden von Symbolen können eingesetzt werden. Auch mit Bewegung und gedanklichen oder realen Symbolbildern kann gearbeitet werden, wenn einem einmal die Worte fehlen oder man etwas zum Beispiel im Körper spürt aber nicht in Worte fassen kann.
Wichtig ist, wie in jeder Therapieform, dass der therapeutische Vorschlag von dem*der Klient*in angenommen werden kann, aber keinesfalls angenommen werden muss, denn…

…Ich & Du…
…gestalten die therapeutische Beziehung durch Begegnung.
In der Gestalttherapie wird viel Wert darauf gelegt, dass Klient*in und Therapeut*in sich auf Augenhöhe begegnen. Der*die Therapeut*in unterstützt den*die Klient*in auf seinem*ihrem Weg und stellt dabei sein*ihr professionelles und manchmal auch persönliches Wissen zur Verfügung, während prinzipiell davon ausgegangen wird, dass der*die Klient*in sich selbst am besten kennt und seinen*ihren Weg ganz individuell geht. Die Gestalttherapie orientiert sich am Konzept, dass dieses implizite Wissen und Können, das jeder Mensch hat, manchmal anders verwendet wird, als es für einen selbst am besten wäre. Durch Begegnung auf Augenhöhe und Erkennen dieser kreativen Anpassungen (an traumatische Erfahrungen oder schwierige Situationen) können diese sich verändern.

©2019 - Rita Cora Kajan



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1020 Wien

Stange Gunnar Dr. Stange Gunnar, Dr.
1020 Wien, Mühlfeldgasse 6/16
< 1 km entfernt
Binder Gabriel Binder Gabriel
1020 Wien, Mühlfeldgasse 6/16
< 1 km entfernt
Edlinger David Mag. Edlinger David, Mag.
1020 Wien, Mühlfeldgasse 6/16
< 1 km entfernt
Ibel Daniel  MA Ibel Daniel, MA
1020 Wien, Fugbachgasse 12/8-9
< 1 km entfernt
Jurceka Hans Christian Mag. Jurceka Hans Christian, Mag.
1020 Wien, Heinestraße 21
< 1 km entfernt
Michalopulos Claudia Dr. Michalopulos Claudia, Dr.
1020 Wien, Heinestraße 21
< 1 km entfernt
Kampl Edith Mag. Kampl Edith, Mag.
1020 Wien, Kleine Stadtgut Gasse 6-8/8a
< 1 km entfernt
Gröger Herbert Mag.Dr. Gröger Herbert, Mag.Dr.
1020 Wien, Kleine Stadtgutgasse 6-8/8A
< 1 km entfernt
Fellner Maren Mag.a Fellner Maren, Mag.a
1020 Wien, Heinestraße 36/1/1/4
< 1 km entfernt
Morawitz-Haselauer Isolde Dr.med. Morawitz-Haselauer Isolde, Dr.med.
1020 Wien, Heinestraße 36/4
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung