Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenDongowski-Warm Ines



Interview von Mag. Ines Dongowski-Warm

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

Ich arbeite mit Frauen und Männern, die an den Umständen ihres Lebens leiden oder sich festgefahren haben in Problemen, und nun zu einem neuen Aufbruch zu sich selbst bereit sind. Die Themen, um die es in der Therapie gehen könnte, reichen von Persönlichkeitsentwicklung, Schwierigkeiten in der Partnerschaft, bis hin zu den spezifischen Arbeitsschwerpunkten meiner psychotherapeutischen Arbeit.

F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Ich habe wenig Erfahrung mit dem Thema Alkohol- und Drogenabhängigkeit. Außerdem arbeite ich nicht mit Gewalttätern.

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Ein großes Interesse an den Lebenszusammenhängen von Menschen und eine Freude daran, Katalysatorin in Entwicklungsprozessen sein zu können. Die Hoffnung, daß es für jeden Menschen einen Weg in eine gutes Leben gibt.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Sich selbst zurücknehmen zu können mit den eigenen Lösungsansätzen, dafür aber ein Resonanzkörper zu sein für das Gegenüber.
Ein hohes Maß an Integrität zu entwickeln, eigenes Verhalten ehrlich zu reflektieren, ein Reibebaum sein zu können, Halt und Zuversicht geben zu können.
Und viel Geduld in Wachstumsprozesse zu haben.


F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Die Themen haben mich interessiert und herausgefordert. Außerdem hat sich beim Arbeiten gezeigt, daß ich einen guten Zugang zu diesen Themen und den Menschen, die davon betroffen sind habe.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ich habe ein Netzwerk von Kolleg/innen aus meiner und angrenzenden Berufsgruppen und erachte es als äußerst wichtig, dieses zu pflegen. Ich empfehele Klient/innen zu anderen Professionisten, wenn ich es als nötig erachte. Oder hole mir Hintergundinformationen zu Theman, in denen ich nicht besonders sattelfest bin, die ich aber für die Arbeit mit meinen Klient/innen brauche (z.B.: zu bestimmten Erkrankungen oder zu Sozialleistungen...).

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, auf Anfrage zu den Schwerpunkten meiner Arbeitserfahrungen.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Zufriedenhiet.
Das Leben genießen zu können. Zeit zu haben, um zu schauen, zu hören und zu spüren. Ein hohes Maß an Selbstbestimmtheit und Selbstregulation.
Zeit mit meiner Familie zu verbringen.



Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1120 Wien

Zarzer Bernhard Mag. M.A. Zarzer Bernhard, Mag. M.A.
1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 32/2/30
< 1 km entfernt
Müller Gudrun DI Müller Gudrun, DI
1120 Wien, Hilschergasse 21/3
< 1 km entfernt
Seilinger-Köck Ulrike Mag. Seilinger-Köck Ulrike, Mag.
1120 Wien, Vivenotgasse 17/10
< 1 km entfernt
Shelby Petra  BEd Shelby Petra, BEd
1120 Wien, Rauchgasse 43/7
< 1 km entfernt
Rajecky Regina Mag.rer.nat. Rajecky Regina, Mag.rer.nat.
1120 Wien, Tivoligasse 15
< 1 km entfernt
Soler Andreas Soler Andreas
1120 Wien, Rauchgasse 36/15
< 1 km entfernt
Willau Barbara Willau Barbara
1120 Wien, Vivenotgasse 40/6
< 1 km entfernt
Schick Elisabeth Schick Elisabeth
1120 Wien, Vivenotgasse 40/6
< 1 km entfernt
Geiger Michael Geiger Michael
1120 Wien, Meidlinger Hauptstraße 5/12
< 1 km entfernt
Neuber-Schröfl Sylvia Dr.phil. Neuber-Schröfl Sylvia, Dr.phil.
1120 Wien, Zeleborgasse 28
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung