Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenHalder Maria Theresia



Fach-Interview von Mag. Maria Theresia Halder

F: Was ist Integrative Gestalttherapie?

Die Integrative Gestalttherapie betrachtet den Menschen als "unteilbaren Ganzen". Körperliche, gedankliche und emotionale Prozesse werden nicht voneinander losgelöst, sondern als zusammengehörig betrachtet. Daher bietet sie eine Fülle von Interventionsmöglichkeiten neben dem Gespräch an wie: Arbeit mit Kreativen Medien, Traumarbeit, Körperarbeit, Rollenspiel, usw.
Im Vordergrund der Arbeit stehen die gegenwärtigen Empfindungen und Wahrnehmungen, neben dem Blick in die Vergangenheit (Kindheit) und in die Zukunft.


F: Was ist der Unterschied zwischen Beratung und Therapie?

In der Beratung erhält der Klient: Informationen, wird daran gearbeitet sein Problem, die Hintergründe einordnen und verstehen zu können.

In der Therapie wird an der Veränderung von störenden , einengenden Verhaltensmustern gearbeitet, wobei es darum geht ganzheitlich, d.h. zu verstehen, zu fühlen, körperlich wahrzunehmen, wo der Leidensdruck ist und zu lernen diesen zu verändern, in Richtung Erweiterung von Lebensfreude und Wahlmöglichkeiten.


F: Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?

Psychologe: ist jemand, der an der Universität das Studium der Psychologie abgeschlossen hat und in erster Linie beratend tätig sein kann

Psychiater: ist ein Arzt, der eine Facharztausbildung für Psychiatrie abgeschlossen hat, der bei schweren psychischen Erkrankungen zur Verfügung steht und Medikamente verschreiben kann

Psychotherapeut: hat entweder ein Psychologiestudium (in meinem Fall) oder eine andere einschlägige Ausbildung und zusätzlich eine mehrjährige
Zusatzausbildung (5-7 Jahre) absolviert, die ihn berechtigt eine Heilbehandlung mit Menschen, die an psychischen Problemen lieden, durchzuführen.


F: Was bedeutet Selbsterfahrung?

Selbsterfahrung bedeutet, die Hintergründe seines Handelns, Denkens und Fühlens kennenzulernen und über diese erweiterte Selbsterkenntnis, seinen Handlungsspielraum zu erweitern, sich bewußter über sich selbst zu sein, lt. Freud: "mehr Herr im eigenen Haus zu sein".


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 6020 Innsbruck

Mayr Sonja  BA MA Mayr Sonja, BA MA
6020 Innsbruck, Innrain 67
< 1 km entfernt
Egger Kathrin Mag. Bakk. Egger Kathrin, Mag. Bakk.
6020 Innsbruck, Sebastian-Kneipp-Weg 17
< 1 km entfernt
Müllauer-Pöll Monika Mag. Müllauer-Pöll Monika, Mag.
6020 Innsbruck, Sebastian-Kneipp-Weg 17
< 1 km entfernt
Einwaller Nadine Einwaller Nadine
6020 Innsbruck, Peter-Mayr-Straße 14/3
< 1 km entfernt
Kalkschmid Markus Kalkschmid Markus
6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 27
< 1 km entfernt
Svoboda Angelika  BA MA Svoboda Angelika, BA MA
6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 12/2
< 1 km entfernt
Zehetner Gerd MMag. Zehetner Gerd, MMag.
6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 12
< 1 km entfernt
Dummer Theresia Dummer Theresia
6020 Innsbruck, Speckbacherstraße 12/2
< 1 km entfernt
Wagner Ingrid Dr. Wagner Ingrid, Dr.
6020 Innsbruck, Anichstraße 42/2
< 1 km entfernt
Raunicher Peter Dr. Mag. Raunicher Peter, Dr. Mag.
6020 Innsbruck, Schöpfstraße 6
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung