2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 17/1
Info
THEMATISCHE ARBEITSSCHWERPUNKTE:
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit Hyperaktivitäts-Syndrom), Autismus, Beziehung - Partnerschaft - Ehe, Emotionaler Missbrauch, Familie (und Stief-Familie), Frauen-Themen, Hochsensibilität / Hochsensitivität, Homosexualität, Kinderwunsch, Krise / Krisenintervention, LGBTIQ+, Pubertätsthemen, Schwangerschaft, Sexualität, Sinn und Sinnfindung
SETTING:
Einzeltherapie, Paartherapie, Telefonische Beratung, Videotelefonie, Krankenhaus- / Heim-Besuche, Walk & Talk, Vorträge, Workshops
ALTERS-ZIELGRUPPE:
Jugendliche, Junge Erwachsene (18 - 29 Jahre), Erwachsene, Ältere Menschen
ZUSATZBEZEICHNUNG:
Humanistische Therapie / Integrative Gestalttherapie, Psychotherapeutin in Ausbildung unter Supervision
Interview von Bernadette Kommenda
F:
|
Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?
Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Paare.
|
F:
|
Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?
Ich möchte noch Weiterbildungen im Bereich der Psychotherapie absolvieren.
|
F:
|
Was bedeutet für Sie Glück?
An einer Yogastunde teilnehmen zu können ist für mich eine sehr schöne Form von Glück.
|
Fach-Interview von Bernadette Kommenda
F:
|
Was ist Integrative Gestalttherapie?
Die Integrative Gestalttherapie ist eine Richtung der Psychotherapie. Im Vordergrund stehen die dialogische Beziehung zwischen dem*der Klient*in und dem*der Therapeut*in und das Erleben im Hier und Jetzt.
|
F:
|
Was ist der Unterschied zwischen Psycholog*innen, Psychotherapeut*innen und Fachärzt*innen für Psychiatrie?
PsychologInnen haben ihren Arbeitsschwerpunkt oft im Bereich der psychologischen Testungen. Wenn Sie zum Beispiel wissen wollen, ob Sie hochbegabt sind könnte dies mithilfe von Testverfahren ermittelt werden. Darüber hinaus bieten PsychologInnen auch psychologische Beratung an.
PsychotherapeutInnen haben ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Psychotherapie. Die Therapie kann sowohl kurzfristig in akuten Krisensituationen eine Entlastung darstellen und ist bei psychischen Störungen eine Art der langfristigen Behandlung.
FachärztInnen für Psychiatrie haben ihren Arbeitsschwerpunkt im Bereich der Medizin. Komplexere psychische Erkrankungen können am Besten durch eine Kombination von Psychotherapie und medikamentöser Therapie behandelt werden.
|
Zur Druckansicht
Psychotherapeut*innen - Vorschläge
Psychotherapeut*innen in der Nähe von 2500 Baden
 |
Kinda-Kerekes Ibolya, Mag.  2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 17/7 |
< 1 km entfernt |
 |
Eckert Gwendolin      2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 17/7 |
< 1 km entfernt |
 |
Pils Nicole, Mag.rer.nat.   2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 17/1 |
< 1 km entfernt |
 |
Peritsch Martina 2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 26/5 |
< 1 km entfernt |
 |
Winter Theresia, MSc 2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 34/2 |
< 1 km entfernt |
 |
Mazanec-Mitmasser Milena, Mag.   2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 34/6 |
< 1 km entfernt |
 |
Holzer Ursula 2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 34/6 |
< 1 km entfernt |
 |
Scholda Barbara, BSc MA 2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 34/6 |
< 1 km entfernt |
 |
Kohl Nina-Julia 2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 36 |
< 1 km entfernt |
 |
Pichler Angelika 2500 Baden, Kaiser Franz Joseph-Ring 40 |
< 1 km entfernt |
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.
Weitere Vorschläge
Sie sind hier: Startseite