Suchmenü ausblenden





Suchmenü einblenden

Psychotherapeut*innenGriesebner Sabine



Interview von Mag. Sabine Griesebner

F: Welche Klient*innen sind bei Ihnen in der Psychotherapie besonders gut aufgehoben?

KlientInnen mit einer Traumatisierung bzw. posttraumatischen Belastungsreaktionen (chron. körperliche Beschwerden, Angst- und Panikattacken, wenig Lebensenergie etc.)
KlientInnen mit Herzproblemen und deren Angehörige,
mit psychosomatischen Beschwerden
mit einem Burnout-Syndrom


F: Welche Klient*innen sollten eher NICHT zu Ihnen in Psychotherapie kommen?

Klienten mit akuten psychotischen Symptomen

F: Wie kamen Sie zur Psychotherapie?

Über mein Studium und über die eigene Selbsterfahrung

F: Was hat Sie bewogen, gerade Ihren Beruf zu ergreifen?

Es gibt wohl nichts interessanters als den Menschen. Jeder ist ganz individuell, geht unterschiedlich mit Herausforderungen um. Mit jedem Klienten, jeder Klientin der/die bei mir ist, lerne ich ein Stück dazu - dafür bin ich dankbar.

F: Welche besonderen Fähigkeiten sind Ihrer Meinung nach in Ihrem Beruf gefordert?

Empathie; den anderen als gleichwertigen Partner betrachten, denn jeder/jede hat seine/ihre Lösung in sich; Respekt, Transparenz und Vertrauen

F: Weshalb haben Sie sich gerade für Ihre Arbeitsschwerpunkte entschieden?

Weil ich mich jahrelang mit diesen Themen auseinander gesetzt habe.

F: Was erachten Sie als Ihren bisher größten beruflichen Erfolg?

Meine eigene Selbständigkeit

F: Wodurch glauben Sie, könnten die Menschen vermehrt für Ihre Dienstleistungen interessiert werden?

Marketing, die Öffentlichkeit mehr dafür sensibilisieren, dass Psychotherapie nichts "anstößiges" ist, sonder etwas ganz selbstverständliches - so wie ich eben zum Arzt gehe, wenn ich krank bin.

F: Arbeiten Sie auch mit Berufskolleg*innen oder mit Expert*innen aus anderen Berufsgruppen zusammen?

Ja, mit Kolleginnen aus dem stationären und dem niedergelassenen Bereich, sowie mit Ärzten und anderen Fachgruppen.

F: Bieten Sie auch selbst Veranstaltungen an (Seminare, Workshops, Gruppen, Vorträge usw.)?

Ja, immer wieder Vorträge über die Psychologie von Herzproblemen, Traumatisierung und deren Heilung und über Psychosomatik und Burnout.

F: Welches Ziel wollen Sie in Ihrem Beruf noch erreichen?

Eine möglichst große Vielfalt an Erfahrungen sammeln.

F: Was bedeutet für Sie Glück?

Das Gefühl, dass mein Herz ganz weit und offen ist und ich eine Ruhe in mir spüre, die ganz tief geht.

F: Wenn Sie die berühmte "Gute Fee" nach drei Wünschen fragen würde, welche würden Sie äußern?

Gesundheit, Menschen von denen ich lernen kann und Zufriedenheit

F: Welche drei Gegenstände würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Meine Meditationsmatte, gute Musik und eine Sonnencreme

F: Was ist Ihr Lebensmotto?

Am Ende meines Lebens möchte ich sagen können: "Ja, ich habe gelebt!"

F: Welche wichtige Frage haben Sie in diesem Interview vermisst?

keine


Zur Druckansicht

Psychotherapeut*innen - Vorschläge



Psychotherapeut*innen in der Nähe von 1080 Wien

Prommer Helena Mag. Prommer Helena, Mag.
1080 Wien, Laudongasse 44/2/28
< 1 km entfernt
Wegleitner Sophie Wegleitner Sophie
1080 Wien, Laudongasse 49a/21
< 1 km entfernt
Bensch Camilla Dr. Bensch Camilla, Dr.
1080 Wien, Laudongasse 44/28
< 1 km entfernt
Glück Magdalena  MSc Glück Magdalena, MSc
1080 Wien, Feldgasse 3/18
< 1 km entfernt
Glück Gustav Dr. Glück Gustav, Dr.
1080 Wien, Feldgasse 3/18
< 1 km entfernt
Verhnjak Eva Dr. Verhnjak Eva, Dr.
1080 Wien, Albertplatz 1/17
< 1 km entfernt
Zentrum LEoN Zentrum LEoN
1080 Wien, Albertplatz 1/2
< 1 km entfernt
Rabenstein Rafael  MSc MBA Rabenstein Rafael, MSc MBA
1080 Wien, Florianigasse 50/1/13
< 1 km entfernt
Florin Carina  MMSc (vormals Dinhof) Florin Carina, MMSc (vormals Dinhof)
1080 Wien, Florianigasse 50/1/13
< 1 km entfernt
Gonzo Hanna Gonzo Hanna
1080 Wien, Breitenfelder Gasse 6-8/2/2
< 1 km entfernt
Die Entfernung bezieht sich auf die Luftlinie.

Weitere Vorschläge




Sie sind hier: Startseite

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung