Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Seminar > Veranstaltung #33383

Veranstaltung:

Einführung in die Bindungsstörungen

Art:
Seminar
Freie Plätze:
Freie Plätze
Datum:
20.10.2023 Freitag 09:00 bis 16:30
Ort:
LEoN Zentrum für Lernen, Entwicklung und Neuropsychologie
Albertplatz 1/2
1080 - Wien
Wien
Österreich
Inhalt:
Dieses Seminar soll einen Überblick über den großen Themenbereich der Bindungsstörungen geben, die unter anderem auch in klinisch-psychologischem Setting große Bedeutung haben. Die Grundlagen der Bindungstheorie und ihre modernen Weiterentwicklungen werden erklärt und unterschiedliche Bindungstypen werden anhand von Fallbeispielen praxisnah vorgestellt. Eine Gegenüberstellung von Diagnosekriterien in unterschiedlichen Klassifikationssystemen und die beispielhafte Präsentation von ausgewählten Diagnoseinstrumenten sowie differentialdiagnostische Überlegungen sollen den TeilnehmerInnen helfen, die Diagnosestellung im Praxisalltag zu erleichtern. Zudem wird anhand von Anwendungsbeispielen im Behandlungssetting eine bindungsfördernde Grundhaltung in der psychologischen Therapie und bindungsfördernde Interventionen den TeilnehmerInnen näher gebracht.

Teilnehmer*innenzahl: ab 8 Personen

Anmeldeschluss: 29.09.02023

Kosten: 186 Euro (inkl USt.)

Ermäßigung für Studierende der Psychologie und Fachauszubildende (Klinische Psychologie, Gesundheitspsychologie) und Psychotherapeut*innen in Ausbildung: 15 %

Seminarleitung:

Mag.a Nilgül Şahinli Mayregg:
Klinische und Gesundheitspsychologin, Notfallpsychologin, zertifizierte SFP-Trainerin, SAFE-Mentorin und HypnoBirthing-Kursleiterin. Geboren 1983 in Istanbul besuchte sie das österreichische Gymnasium St. Georg’s Kolleg und verlegte 2002 ihren Lebensschwerpunkt nach Wien. Sie arbeitet in einer freien Praxis mit schwangeren Frauen, frischen Müttern und Familien mit Kleinkindern und unterstützt diese bei allen möglichen Fragen rund um die Themen in früherKindheit. Außerdem arbeitet sie mit Kindern und Jugendlichen bei Fragen zu Schul- und Leistungsfähigkeit, Berufsauswahl, Konzentrationsproblemen, emotionalen Auffälligkeiten u.ä.

Die Teilnehmer*innenanzahl ist beschränkt. Über die Teilnahme entscheidet der Zeitpunkt der Anmeldung und Bezahlung der Gebühr.

Bei Abmeldung: zwischen 3 und 1 Woche vor Veranstaltungsbeginn 50 %, danach und bei Nichtteilnahme ohne Abmeldung 100 % der Teilnahmegebühr. Die Stornogebühr entfällt, wenn Sie eine Vertretung nennen oder Sie auf ein anderes LEoN Seminar umbuchen.

Informationen und Anmeldung unter: https://www.zentrum-leon.at/fortbildungen/
Referent*innen:
Kosten:
186 Euro (inkl USt.) *Ermäßigungen
Veranstalter:






Weitere Veranstaltungen ...


› vom Veranstalter Zentrum LEoN (4)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung