Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Webinar > Veranstaltung #35138

Veranstaltung:

Die Psychologie der Situation - Kontextbezogene Frames entschlüsseln und gestalten

Art:
Webinar
Freie Plätze:
Datum:
13.10.2026 Dienstag 16:00 bis 20:00
Ort:
online
Inhalt:
Wenn Menschen wahrnehmen, denken und handeln, tun sie das stets durch die Brille ihres Kontextverständnisses: Sie bilden Vorannahmen darüber, wo sie sich aufhalten, was sich gerade ereignet, in welchem Beziehungsgeflecht sie sich befinden, um welches Thema es geht - und welche Regeln für angemessenes Verhalten sich daraus ergeben.
Ihr (meist unbewusstes) Kontextverständnis und die damit verbundenen Vorannahmen geben ihren Aktivitäten einen Rahmen und einen Sinn; sie bestimmen, was geht und was daneben ist. Und sie blenden alles aus, was jenseits dieses Rahmens liegt.

Im psychotherapeutischen Alltag kommt es häufig darauf an, dieses unbewusste Kontextverständnis und die mit ihm verbundenen Vorannahmen im Dienste der Entwicklung alternativer Erlebens- und Verhaltensweisen zu entschlüsseln und die Brille des Kontextverständnisses ins Bewusstsein zu bringen. Dazu braucht es seitens der psychotherapeutisch Handelnden:
- eine Vorstellung vom Aufbau des individuellen kontextbezogenen Frames
- ein Verständnis von dessen psychischen und kommunikativen Ausdrucks- und Wirkweisen
- ein differenziertes Vokabular für die Benennung kontextspezifischer Vorannahmen

In diesem Webinar wird eine grundlegende Heuristik zur systematischen Erkundung von Kontexten und deren Framing vorgestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei subjektive Vorannahmen zu (1) Ort, (2) Anlass, (3) Beteiligten und (4) Thema der Situation und die daraus abgeleiteten Denk- und Handlungsskripte.

Das Modell wird anhand von vielen Beispielen und Übungen für psychotherapeutische Interventionen im Alltag fruchtbar gemacht.


Schlüsselworte:
Kontext, Frame, Vorannahme, Skript, Kommunikation
Referent*innen:
Stahl Eberhard, Dipl.-Psych.
Kosten:
Euro 165,00 (für Mitglieder Euro 120,00)
Wertigkeit/ Kreditpunkte/ Anrechnung:
5
Fortbildungseinheiten für Psycholog:innen (ÖAP/BÖP) und Psychotherapeut:innen (ÖBVP)
Veranstalter:
VPA
Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung

1020 Wien, Wolfgang-Schmälzl-Gasse 30/15Karte
Telefon: (01) 997 16 95Telefon: (01) 997 16 95
Fax: (01) 997 16 95 10Fax: (01) 997 16 95 10
weiterbildung@vpa.at
www.vpa.at
Verein für psychosoziale und psychotherapeutische Aus-, Fort- und Weiterbildung

Zur Druckansicht

Veranstaltungen - Vorschläge

Seminar

21.11.2025 Freie Plätze
Mut zur Wut
Selbsterfahrung für Frauen, um neue Möglichkeiten im Ausdruck von Wut und Ärger, der selbstbehauptenden Kraft der Aggression, zu erproben!

Aufstellung

auf Anfrage Freie Plätze
Familien- und Systemaufstellungen
Eine Möglichkeit innere Bilder und Strukturen der Lebens- und Beziehungssituation zu veranschaulichen.

Kurs

auf Anfrage Freie Plätze
Entspannungstraining
Methode: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)


Weitere Veranstaltungen ...

› von der Art Webinar (82)
› vom Veranstalter VPA (93)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung