Anhand der Unterscheidung Typ I und Typ II Trauma werden typische Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen erläutert und präventive sowie therapeutische Interventionsmöglichkeiten erörtert
Verschiedenen Arten von Trauma und Traumafolgestörungen bei Kindern und Jugendlichen werden beleuchtet. Ebenso geht es um deren Diagnose und wichtige Interventionsprinzipien in der Akutintervention und Psychotherapie/klinisch psychologische Behandlung. Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Einbindung der Bezugspersonen und auf systemischen Aspekten der Beratung.