Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden
Veranstaltungen > Seminar > Veranstaltung #35967

Veranstaltung:

Alles psychisch?!


Klinische Psycho-Neuro-Immunologie als ganzheitlicher Ansatz in der psychologischen und psychotherapeutischen Diagnostik und Therapie
Art:
Seminar
Freie Plätze:
Datum:
22.11.2025 Samstag
Ort:
online
Inhalt:
Die große Wende in den Psycho-Wissenschaften hat längst begonnen! Neue Technologien in der Labortechnik und wissenschaftliche Forschung zeigen uns neue Zusammenhänge und Ergebnisse zu „psychischen Diagnosen“, die damit differenzierter und zielgerichteter werden:

Zu viele Fehldiagnosen in der klinischen Psychologie resultieren in erfolglosen, langen und teuren Behandlungen. Neues Wissen hilft ganzheitlicher zu diagnostizieren und führt oft zu kürzeren Interventionen.

Warum so manche Patienten mit Depressionen, Ängsten und Aufmerksamkeitsstörungen auf Darmsanierung, B-Vitamine und Allergiebehandlungen mit deutlichen Verbesserungen oder mit dem Verschwinden der Symptome reagieren? Was Ernährung mit unseren Neurotransmittern zu tun hat und wie Bewegung ein „depressives Gehirn“ „nachwachsen“ lässt? Warum uns spezielle Darmbakterien „sozialer“ agieren lassen und was Körperkontakt wirklich auslöst...

Bei Buchung der gesamten Seminarreihe beschäftigen Sie sich mit folgenden Inhalten:

Das Mikrobiom und die Psyche
Basiswissen der Psyche-Körper-Interaktion
Die Stressachse des Körpers
Der Tryptophan-Stoffwechsel, Serotonin, Ängste, Depressionen und Schlafstörungen
Drüsen, Hormone und ihre psychischen Auswirkungen
Entzündungen und psychische Störungen
U.v.m
Vorstellung der einzelnen Seminare

Der Basistag - (Teil 1) Alles psychisch? führt in die Klinische Psycho-Neuro-Immunologie ein. Es wird der ganzheitliche Ansatz im Hinblick auf die Psyche und psychische Störungen anhand von verschiedenen Studien beleuchtet und zentrale Themen wie die Verbindung von Mikrobiom und emotionaler Gestimmtheit, der Auswirkung von Entzündungen- akuten wie chronischen- auf die Psyche wird erklärt. Weiter wird die Stress-Achse des Körpers mit ihren Hormonen im Regelfall und in Zeiten erhöhten Stresses bis zum Burnout behandelt und es ergeben sich daraus Ansätze zur Prävention und Behandlung....

Es wird die Wirkung von ungesunder Ernährung angerissen, von Eisen und Omega 3 sowie die psychische Auswirkung von Histamin-Störungen.

1. Teil (Basistag) am 22.11.2025 online

Basiswissen der Psyche-Körper-Interaktion
Der Einfluss des Mikrobioms und von Entzündungen im Darm
Die Stress-Achse
Der Tryptophan-Stoffwechsel (Serotonin, Ängste, Depressionen und Schlafstörungen)
Entzündungen und Depressionen/Ängste
Psychische Probleme auf Grund von zu viel Zucker?
Arten von Depressionen in der PNI
Ergebnisse zu Eisen und Omega3
Histamin in der Abwehr und als neuer Neurotransmitter
Ausarbeiten von praktischen Beispielen in Kleingruppen mit den Inhalten des Tages.

2. Teil am 21.02.2026 in Präsenz

Im Teil 2 liegt der Fokus auf dem Darm und dem Mikrobiom - den Bakterien, die unser Verhalten beeinflussen, - den Entzündungen durch Fehlernährung, Allergien und Unverträglichkeiten, die teils schwere Symptome hervorrufen sowie bei der Aufnahme von Nährstoffen für eine gute Funktion von Psyche und Hirn und Leistungsfähigkeit sorgen. Wo gibt es im Alltag gute Präventionsmöglichkeiten und wo Unterstützung in der Krise?

Darmflora, Mundflora und Auswirkungen auf die Psyche
Die Darm-Hirn-Achse
Low-Grade-Inflammation bei Fehlernährung
„Artgerechte“ Ernährung
Natürliche Helfer in der Krise- Supplementierung und Bewegung
Omega 3 und Omega 6 Verhältnis, Studien
Allergien und Unverträglichkeiten
Psyche und Bewegung
Schmerz und Depression
Genetische Faktoren für Ängste, Depressionen und Burnout
Festigen der Inhalte anhand von praktischen Fallbeispielen und Befunden in Kleingruppen.

3. Teil am 22.02.2026 in Präsenz

Im 3. Teil konzentrieren wir uns auf Hormone, von der Schilddrüse über Sexualhormone bis zur Nebenniere und lernen über deren spezielle Wirkung auf die Psyche. Wir erfahren Einiges zum Neurotransmitter GABA, der beruhigend und entspannend wirkt und eine wichtige Rolle bei der Regulierung von Angst, Stress und Schlaf spielt.

Ein weiteres Thema sind die Katecholamine von Tyrosin bis Dopamin, ihre Bildung und Wirkung, um als Therapeut*in/Psycholog*in Symptome besser zuordnen zu können, bzw. die Medikation der Patient*innen besser verstehen zu können.

Weiters geht es um unsere Energie Produktion (ATP) und, wie Energiemangel Erschöpfungsymptome, Ängste und Depressionen erzeugen und/oder beeinflussen kann.

Sexualhormone und ihr Zusammenspiel mit Leistungsfähigkeit und psychischen Wohlbefinden
Pubertät und Wechsel
Hormonersatztherapie
Stressachse und die erschöpfte Nebenniere (Burnout)
Pseudo-psychische Symptome der Schilddrüse
Die Katecholamine (Dopamin, Adrenalin...)
GABA und seine beruhigende Funktion
Das Emotional Motor System
Unsere Energieproduktion und deren Wirkung auf die Psyche
Anmeldung:
Telefon: 0676 45561900676 4556190
office@voeppakademie.at
https://akademie.voepp.at/
Anmeldeschluss: Anmeldeschluss demnächst (21.11.2025)
Kosten:
Regulär: 648€ Mitgliedspreis: 540€
Veranstalter:
VÖPP
Vereinigung Österreichischer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten

1080 Wien, Lange Gasse 8/1
Mobil: 0676 - 9333536Mobil: 0676 - 9333536
sekretariat@voepp.at
www.voepp.at

Zur Druckansicht

Veranstaltungen - Vorschläge

Workshop

20.02.2026 Freie Plätze
'Eigentlich bin ich ja ganz anders, aber ich komm nur so selten dazu...' (frei nach Ö.v. Horvath)
Themenzentrierte Psychodramatische Selbsterfahrung

Kurs

auf Anfrage Freie Plätze
Entspannungstraining
Methode: Progressive Muskelentspannung nach Jacobson (PMR)

Kurs

auf Anfrage Freie Plätze
Genusstraining
Durch das Training kann man lernen wieder auf sich und seinen Körper zu achten, um seine Akkus wieder aufzuladen.


Weitere Veranstaltungen ...

› von der Art Seminar (57)
› im Bundesland Wien (84)

Sie sind hier: Veranstaltungen

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung