Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2783 News gefunden


»Bregenz (VLK) – Anlässlich des Welttages für psychische Gesundheit am 10. Oktober 2024 wird besonders betont, wie wichtig es ist, das Wohlbefinden von Kindern und Jugendlichen ganzheitlich zu betrachten. Frühzeitige Prävention und Sensibilisierung sind unerlässlich, um die seelische Gesundheit zu fördern und psychischen Belastungen entgegenzuwirken. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg, presse@vorarlberg.at am 09.10.2024 13:23 Uhr
Jugendliche Kinder Pressemeldung

»Der „Health Literacy Month“ wird Jahr für Jahr im Oktober begangen. Dieser Aktionsmonat rückt weltweit das Thema Gesundheitskompetenz ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. [...]«

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Oktober 2024 - jugend@newsletter.bka.gv.at am 09.10.2024
Newsletter

Zitat: www.noen.at

»„Schau hin. Hör zu. Vernetze.“ Der Leitsatz in den Psychische-Erste-Hilfe-Kursen des Roten Kreuzes klingt einfach, ist aber gar nicht so leicht umzusetzen. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 08.10.2024 09:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.gailtal-journal.at

»Die Erlebnisausstellung „Psyche erleben“ wurde von pro mente Steiermark entwickelt und gibt einen einzigartigen Einblick in die psychischen Krankheitsbilder. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.gailtal-journal.at am 08.10.2024
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at

»Nicht einmal die Umfragen hatten der FPÖ einen so hohen Wahlerfolg prognostiziert. Was macht den Erfolg solcher Parteien in Österreich und der EU aus? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 03.10.2024 14:01 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: oe1.orf.at

»[...] Die Stadt erzeugt aber auch Stress. Wie genau, das untersuchen interdisziplinäre Forschungsgruppen mit Fokus Mentale Gesundheit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 25.09.2024
Podcast Radio-Sendung

Zitat: oe1.orf.at

»[...] Doch die Dichte einer Stadt erschöpft, macht müde und laugt aus. Eine Belastung für die psychische Ausgeglichenheit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 25.09.2024
Podcast Radio-Sendung

Zitat: www.diepresse.com

»[...] Die Nachfrage nach psychologischer und psychotherapeutischer Betreuung von Folter- und Kriegsüberlebenden durch Hemayat ist so groß, dass man auch schon Räumlichkeiten in den umliegenden Häusern des Zentrums angemietet hat. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 24.09.2024 16:19 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.meinbezirk.at

»Was soll man tun, wenn man vor den Trümmern seiner Existenz steht oder jemand in der Familie alles verloren hat? [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 24.09.2024 12:12 Uhr
Zeitungs-Artikel

Hunderte BesucherInnen, spannende Vorträge und die Verleihung des BÖP-JournalistInnenpreises

Wien (OTS) - Am Samstag, den 21. September 2024, fand das größte Psychologie-Event Österreichs unter dem Motto „Psychologie populär“ in den Wappensälen des Wiener Rathauses sowie online via Live-Stream statt. Mit insgesamt 800 über den Tag verteilten BesucherInnen vor Ort und mehreren tausend Online-TeilnehmerInnen setzte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ein starkes Zeichen für die Relevanz psychischer Gesundheit.

Von 10 bis 16 Uhr tauschten sich ExpertInnen, Fachleute und Interessierte im Rahmen des Tages der Psychologie 2024 in Vorträgen und interaktiven Workshops aus. Im Mittelpunkt standen vielfältige Themen rund um psychische Gesundheit: BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger beleuchtete „Psychische Stolpersteine für Frauen“, BÖP-Vizepräsidentin Mag.a Christina M. Beran begeisterte mit ihrem Vortrag über „Embodiment“ und praxisnahen Übungen zur Stärkung des Körpers. Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer präsentierte Ansätze der „Positiven Psychologie“, während Mag. a Karin Isak psychoonkologische Unterstützungsangebote für KrebspatientInnen vorstellte. Weitere Highlights waren MMag.a Simone Friesachers Vortrag zu „Future Skills“, Mag.a Felicitas-Maria Jakobsens Beitrag „Von der Einsamkeit zur Verbundenheit“ sowie Mag.a Birgit Maurers Einblicke in ihre „Liebeskummerpraxis“. Besonders aktuell: Ing.in Dr.in Renate Cervinkas Vortrag „Jeder Beitrag zählt“, der psychologische Ansätze im Umgang mit der Klimakrise beleuchtete. Ergänzend dazu konnten BesucherInnen an Workshops zu Themen wie Demenz-Screening, Biofeedback und Virtuellen Realitäten teilnehmen.

Ein besonderes Highlight war die Verleihung des BÖP-JournalistInnenpreises 2024, der herausragende journalistische Beiträge würdigt, die das Verständnis für psychische Erkrankungen fördern und zur Entstigmatisierung beitragen.

Eine hochkarätige Fachjury, ...
Quelle: OTS0130 am 23.09.2024 14:09 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung