Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2829 News gefunden


Zitat: www.diepresse.com»[...] Wer sich ein Stück vom Boden entfernt, kommt mitunter sich selbst ein bisschen näher. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com am 25.07.2024 07:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at»Auf Social Media wird man unterhalten, sollte man meinen. Tatsächlich findet man aber vor allem langweilige oder verstörende Inhalte. Wie geht man damit um? [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 24.07.2024 06:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zitat: oe1.orf.at»Aufwachsen in der Krise und im österreichischen Gesundheitssystem. [...]«Den gesamten Artikel, sowie die Sendung zum anhören, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: oe1.orf.at am 23.07.2024 13:00 Uhr
Radio-Sendung

Wien (OTS) - Die Nachwirkungen der Coronapandemie, Kriege der jüngsten Gegenwart, die Teuerung und die Klimakrise haben zu einem Anstieg psychischer Erkrankungen geführt. Die Regierung hat in den vergangenen Jahren einige Reformen zur Verbesserung der psychischen Gesundheit bereits umgesetzt. Trotzdem ist noch viel zu tun. Der Berufsverband der Österreichischen PsychologInnen (BÖP) und der Österreichische Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) ziehen Bilanz. „Wir haben in Österreich großen Aufholbedarf was die psychosoziale Versorgung der Bevölkerung anbelangt – vor allem bei Kindern und Jugendlichen. „Gesund aus der Krise“, die Aufnahme der psychologischen Behandlung ins Allgemeine Sozialversicherungsgesetz, die Reform der Psychotherapieausbildung – das sind alles Meilensteine, die wir in den letzten Jahren gesetzt haben. Aber es gibt noch viel zu tun. Es braucht eine Verdopplung der kassenfinanzierten Psychotherapieplätze und psychologische Behandlungen auf Krankenschein. E-Card vor Kreditkarte muss auch im Bereich der psychischen Gesundheit gültig sein. „Gesund aus der Krise“ muss als internationales Vorzeigeprojekt dauerhaft weitergeführt werden. Zusätzlich müssen wir mentale Gesundheitskompetenz auch in unserem Schulsystem verankern,“ zieht Gesundheitsminister Johannes Rauch Bilanz.In der aktuellen Regierungsperiode war erstmals ein echtes Verständnis für Mental Health zu spüren. Wichtige Maßnahmen konnten umgesetzt werden, allen voran das erfolgreiche Projekt „Gesund aus der Krise“ für Kinder und Jugendliche.„Gesund aus der Krise“: Das Mental-Health Projekt für Kinder & Jugendliche in den Regelbetrieb„Gesund aus der Krise“ ist ein vom Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) gefördertes Projekt, welches seit April 2022 bis Juni 2025 mit 50,2 Millionen Euro gefördert wird. Das Projekt wird durch den BÖP, in enger Kooperation mit dem ÖBVP abgewickelt. Seit Frühjahr 2024 ist auch der Österreichische Berufsverband für Musiktherapie (ÖBM) mit an Bord. ...
Quelle: OTS0058 am 23.07.2024 12:31 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.derstandard.at»Nur einem Teil der Betroffenen werde aktuell geholfen. Dem Programm "Gesund aus der Krise" für Kinder und Jugendliche wird jedoch ein guter Erfolg attestiert [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 23.07.2024 11:52 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at»Egal ob Stadtpark, Wandern oder Campen: Schon zehn Minuten in der Natur reichen, damit man sich psychisch besser fühlt. Das zeigt eine neue Studie [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 23.07.2024 05:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

»Die Wirkungsbox Jugendarbeit ist eine umfangreiche Sammlung von empirisch belegten Wirkungen der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.Thematisch aufbereitete Essays zeigen kompakt auf, welche Wirkungen die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit zu den Themenbereichen „Psychische Gesundheit“ und „Empowerment“ entfalten. [...]«Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter "Jugend", Juli 2024; Bundeskanzleramt Sektion VI – Familie und Jugend, Newsletter Jugend am 18.07.2024
Jugendliche Newsletter

Zitat: www.derstandard.at»Menschen, die meditieren, berichten von Erfahrungen der Körperlosigkeit und der tiefen Einheit. In einer Studie wurde untersucht, wie es dazu kommen kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 17.07.2024 20:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Zwei neue Videos zu Selbstwirksamkeit und Stressbewältigung veröffentlichtWien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) freut sich, auf die Veröffentlichung der zwei neuesten Videos in der Reihe der Imagekampagne zum Thema Gesundheitspsychologie hinzuweisen. Die Videos „Stress & Entspannung“ und „Selbstwirksamkeit – Gesundheitspsychologie hilft!“ ergänzen die bereits etablierten Inhalte der Kampagne, die seit ihrem Start im Oktober 2021 große Aufmerksamkeit erlangt hat.Rolle der Gesundheitspsychologie im AlltagDie BÖP-Imagekampagne, die im Oktober 2021 startete und sich auf die Bedeutung der Gesundheitspsychologie konzentriert, hat seitdem eine beeindruckende Resonanz erfahren. Diese breite Aufmerksamkeit unterstreicht die Relevanz der Gesundheitspsychologie und deren positiven Einfluss auf unser Wohlbefinden. GesundheitspsychologInnen spielen eine wesentliche Rolle im Alltag, da sie Menschen unter anderem dabei unterstützen, effektive Strategien zur Stressbewältigung zu entwickeln, einen gesunden Schlafrhythmus zu etablieren, regelmäßige Bewegung in den Alltag zu integrieren und eine ausgewogene Ernährung zu fördern. Durch Beratung und Unterstützung tragen sie dazu bei, die körperliche und psychische Gesundheit zu steigern.Stress, Entspannung und SelbstwirksamkeitErgänzend zu den bereits bestehenden Kampagnenvideos „Bewegung & Wohlbefinden“, „Schlaf & Wohlbefinden“ und „Ernährung & Wohlbefinden“ erweitern die neuen animierten Videos „Stress & Entspannung“ und „Selbstwirksamkeit“ das Themenspektrum der Gesundheitspsychologie. Diese Videos veranschaulichen leicht verständlich, wie GesundheitspsychologInnen dabei unterstützen können, Herausforderungen im Leben erfolgreich zu meistern. Sie bieten wertvolle Einblicke in Techniken zur Stressbewältigung und Entspannung und zeigen, wie die Förderung der Selbstwirksamkeit zur Bewältigung von Herausforderungen beitragen kann.Auch mit diesen neuen Videos setzt der BÖP seine Anliegen um, die Öffentlichkeit ...
Quelle: OTS0056 am 17.07.2024 11:13 Uhr
Info-Material Pressemeldung

Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) lädt am Samstag, den 21. September 2024 wieder zum größten Psychologie-Event des Jahres – bei freiem Eintritt!Wien (OTS) - Am Samstag, den 21. September 2024 lädt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) zum 15. Tag der Psychologie. Das größte Psychologie-Event Österreichs wird bei freiem Eintritt unter dem Motto „Psychologie populär“ von 10 bis 16 Uhr in den Wappensälen des Wiener Rathauses und online via Live-Stream stattfinden.Activity-Center, Glücksrad & JournalistInnenpreisNeben spannenden Vorträgen renommierter PsychologInnen und Übungen zum Mitmachen, können sich die BesucherInnen im Activity-Center zu den verschiedensten Themengebieten der Psychologie informieren. Außerdem warten dort diverse Stationen zu Themen wie u. a. Demenz-Screening, Bio-Feedback, Virtuelle Realitäten sowie eine Fotobox und ein Glücksrad mit tollen Preisen. Die BÖP-Erfolgsprojekte „Gesund aus der Krise“ und „#change“ sowie die BÖP-Helpline sind mit Infoständen vertreten. Im Zuge der Veranstaltung wird der BÖP-JournalistInnenpreis verliehen, um verstärkte Aufmerksamkeit auf herausragende journalistische Arbeiten im Bereich psychischer Gesundheit zu setzen.Den Ehrenschutz übernimmt der Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Ludwig.Vortragende am 15. Tag der Psychologie werden sein:- Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin Vortrag: „Psychische Stolpersteine für Frauen – Was schadet, was hilft“- Mag.a Christina M. Beran, BÖP-Vizepräsidentin Vortrag: „Embodiment“ Übungen: „Empowering Body I + II“- Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer [PhD, MSc, FESC], Mitglied des BÖP-Vorstands Vortrag: „Glücklich und zufrieden – Hilfreiches aus der Positiven Psychologie“ Übung: „Positive Psychologie erleben“- Mag.a Karin Isak, Psychologische Leitung des Beratungszentrums der Österreichischen Krebshilfe Vortrag: „Psychoonkologische Unterstützungsangebote für KrebspatientInnen und deren Familien in den verschiedenen Krankheitsphasen und in der Nachsorge“- MMag. ...
Quelle: OTS0036 am 12.07.2024 10:16 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung