Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2829 News gefunden


Psychologische Unterstützung als Schlüssel zum ErfolgWien (OTS) - Anlässlich des Weltnichtrauchertages kommenden Freitag, den 31. Mai 2024 betont der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) die essenzielle Rolle der psychologischen Unterstützung bei der Rauchentwöhnung. Trotz rückläufiger Raucherzahlen bleibt die Nikotinabhängigkeit ein großes gesundheitliches und soziales Problem in Österreich.Psychologische Interventionen als effektive HilfePsychologische Interventionen spielen eine wesentliche Rolle bei Prävention und Behandlung der Tabakentwöhnung. „Die psychologische Unterstützung bietet den RaucherInnen nicht nur Hilfe beim Überwinden physischer Entzugserscheinungen, sondern auch bei der Bewältigung der psychischen Abhängigkeit“, erklärte BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger.Dass die meisten Lungenkrebstodesfälle mit dem Rauchen in Zusammenhang stehen, ist bekannt. Aktuelle Zahlen zeigen, dass die lebensbedrohliche Lungenkrankheit COPD, weltweit weiterhin ein erhebliches Gesundheitsproblem darstellt. Im Jahr 2023 leben schätzungsweise 392 Millionen Menschen mit COPD. Der überwiegende Risikofaktor für diese Erkrankung ist das Zigarettenrauchen und die Entwöhnung die wichtigste Intervention.Auch das „neue Rauchen“, wie E-Zigaretten, Tabak-Erhitzer oder Shisha, enthält gesundheitsschädliche und krebserzeugende Substanzen, deren Langzeitwirkung noch gar nicht abgeschätzt werden kann.Neue Regelungen für klinisch-psychologische BehandlungenSchon seit Jahren besteht die Möglichkeit einer Raucherdiagnostik auf Krankenscheinbasis bei niedergelassenen PsychologInnen. Dies kann ein ganz wertvoller Einstieg in die Tabakentwöhnung in Form der Selbsthilfe sein.Darüber hinaus haben alle versicherten Personen in Österreich seit dem 1. Januar 2024 Anspruch auf Kostenzuschuss bei klinisch-psychologischer Behandlung. Dies trägt erheblich zur Entlastung der Betroffenen bei und ermöglicht es mehr Menschen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. ...
Quelle: OTS0135 am 29.05.2024 12:22 Uhr
Pressemeldung

BÖP appelliert Frauen in medizinscher Forschung und Behandlung endlich ernst zu nehmenWien (OTS) - Anlässlich des Internationalen Aktionstages für Frauengesundheit und ganz nach dem Motto „Our health, our rights, our lives" ruft der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) zur verstärkten Aufmerksamkeit und Unterstützung für die psychische Gesundheit von Frauen auf.Frauen haben eine Vielzahl spezifischer Herausforderungen zu bewältigen. Finanzielle Benachteiligung, hohe Pflegebelastung, gesellschaftlicher Druck auf den weiblichen Körper sowie Gewaltbedrohung haben nachweislich negative Auswirkungen auf Körper und Psyche. Fest steht, dass psychische Erkrankungen wie Depressionen, Suchterkrankungen und Suizidversuche doppelt so häufig auftreten, wenn Gewalt im Spiel ist.Ein aktueller Bericht des Weltwirtschaftsforums zeigt, dass Frauen weltweit 25 Prozent mehr Lebensjahre in schlechter Gesundheit verbringen als Männer. Laut dem Österreichischen Frauengesundheitsbericht werden Frauen in Österreich durchschnittlich 83,7 Jahre alt, verbringen jedoch etwa 19,3 Jahre in mittelmäßiger bis schlechter Gesundheit und sind dabei häufiger von psychischen Erkrankungen wie Depressionen betroffen.Diese gesundheitlichen Unterschiede verdeutlichen die Notwendigkeit geschlechtsspezifischer medizinischer Forschung und Versorgung. Trotz der Fortschritte in den letzten 20 Jahren sind Frauen in klinischen Studien weiterhin unterrepräsentiert. Dies verursacht erhebliche Daten- und Wissenslücken sowie verzögerte Diagnosestellungen. Wie eine dänische Langzeitstudie zeigt, werden Frauen bei über 700 Krankheiten später diagnostiziert als Männer.Bedeutung von Unterstützung und Prävention. „Die psychische Gesundheit von Frauen verdient besondere Aufmerksamkeit und Unterstützung. Präventive Maßnahmen und frühzeitige Interventionen sind entscheidend, um langfristige psychische Erkrankungen zu verhindern“, betont BÖP-Präsidentin ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger. „Die unterlegene ...
Quelle: OTS0090 am 27.05.2024 12:04 Uhr
Pressemeldung

Zitat: www.kleinezeitung.at»Seit Jahren zeigen Studien, dass sich die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen dramatisch verschlechtert: So gaben in einer Umfrage 67 Prozent der Kinder und Jugendlichen an, dass sie Niedergeschlagenheit, Schwermut oder Hoffnungslosigkeit erleben. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 25.05.2024 05:10 Uhr
Jugendliche Kinder Schule Zeitungs-Artikel

Zitat: www.derstandard.at»[...] wie aus Alarmstimmung und Schuldzuweisung Wertschätzung entstehen kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 23.05.2024 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) veranstaltet den 15. Tag der Psychologie im Wiener Rathaus – bei freiem Eintritt!Wien (OTS) - In diesem Jahr ist es wieder so weit: Nach seiner großen 70-Jahres-Feier im Vorjahr, lädt der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) am Samstag, den 21. September 2024 zum 15. Tag der Psychologie ins Wiener Rathaus. Das größte Psychologie-Event Österreichs wird unter dem Motto „Psychologie populär“ von 10 bis 16 Uhr in den Wappensälen des Wiener Rathauses und online via Live-Stream stattfinden.Neben zahlreichen Vorträgen renommierter PsychologInnen und psychologischen Übungen zum Mitmachen, wird auch in diesem Jahr wieder der BÖP-JournalistInnenpreis verliehen. Eine Vielzahl an Informationsständen bietet den BesucherInnen die Möglichkeit sich über die aktuellsten Projekte und Themengebiete der Psychologie in Österreich zu informieren.Den Ehrenschutz übernimmt der Wiener Bürgermeister, Dr. Michael Ludwig.Vortragende am 15. Tag der Psychologie werden sein:- Ao. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, BÖP-Präsidentin- Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer, BÖP-Vorstand, Klinischer Psychologe und Gesundheitspsychologe- Mag.a Karin Isak, Psychologische Leitung des Beratungszentrums der Österreichischen Krebshilfe Wien- MMag.a Simone Friesacher, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin- Mag.a Felicitas-Maria Jakobsen, Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin, BÖP-Fachsektion Gerontopsychologie- Ing.in Dr.in Renate Cervinka, Gesundheitspsychologin und Expertin für Umweltpsychologie- Pia Krabitzsch, M.Sc., Psychologin & Bestseller-AutorinWeitere Informationen zum Programm finden Sie in Kürze hier.Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.Wir freuen uns auf Sie am „Tag der Psychologie“ 2024!Rückfragen & Kontakt:Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)Sabine Stojetz, Kommunikation und ÖffentlichkeitsarbeitTel: +43 670 40 10 338, presse@boep.or.atOTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG ...
Quelle: OTS0018 am 23.05.2024 08:18 Uhr
Pressemeldung

»Der IDAHOBIT am 17. Mai ist ein internationaler Aktionstag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit, der seit 2005 jährlich gefeiert wird, um auf die Diskriminierung von Menschen aufgrund ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität aufmerksam zu machen. Dieses Datum markiert den Tag, an dem die WHO 1990 Homosexualität von der Liste psychischer Krankheiten strich [...]« ...
Quelle: Newsletter Linz am 17.05.2024
Newsletter

»(LK) Seit mittlerweile 50 Jahren ist der Psychosoziale Dienst (PSD) des Landes eine zentrale Anlaufstelle für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen und Suchtproblemen. Er richtet sich auch an deren Angehörige und bietet ambulante Beratung und Betreuung an. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg am 15.05.2024
Jubiläum Pressemeldung

Zitat: https://pressetreff.3sat.de»Etwa 20 Prozent der Bevölkerung sind nach aktuellem Forschungsstand hochsensibel. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Psychologie, Medizin, Pädagogik, Arbeit und Wirtschaft geben Einblick in den noch jungen Wissenschaftszweig [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung

Zitat: https://www.3sat.de»[...] Ob in Bildung, Beruf oder in der Gesellschaft: Alle Menschen sollten die gleichen Chancen bekommen, sich frei zu entfalten [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung

Zitat: https://pressetreff.3sat.de/ »Die psychische Vielfalt rückt immer stärker in den Blick der Wissenschaft. Im richtigen Umfeld sind leichte Formen bestimmter psychischer Normabweichungen eine große Bereicherung für die Gemeinschaft [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: newsletter@3sat.de Programm- & Mediathekshinweise am 14.05.2024 08:20 Uhr
TV-Sendung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung