Zitat: www.sn.at»Warum Führungskräfte für den Erfolg der Betrieblichen Gesundheitsförderung entscheidend sind. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 25.03.2024
Zeitungs-Artikel
»Experten aus 27 Fachgesellschaften und zwei Interessensverbänden aus Deutschland, der Schweiz und Österreich haben in jahrelanger Arbeit "Leitlinien für Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie im Kindes- und Jugendalter" erarbeitet. Diese sind in finaler Abstimmung und sollen künftig Betroffene, Ärzte oder Therapeuten unterstützen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.apa.at am 22.03.2024 14:51 Uhr
Pressemeldung
Zitat: www.sn.at»Immer mehr Menschen sind von psychischen Erkrankungen betroffen. Der Verein Pro Mente will das Schweigen darüber brechen und psychische Gesundheit zur Sprache bringen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.sn.at am 21.03.2024 15:04 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.tips.at»[...] Anlässlich 60 Jahre pro mente OÖ wurde der Start der Initiative GUUTE Inklusion verkündet. Partner hierbei ist der GUUTE Verein der WKO Urfahr Umgebung, Inhalte sind die Themen Psyche und Arbeit. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.tips.at am 19.03.2024 11:59 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: vorarlberg.orf.at»Worte können trösten, stärken und inspirieren, aber sie können auch verletzen und beeinflussen, wie wir uns selbst sehen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: vorarlberg.orf.at am 18.03.2024 05:44 Uhr
ÖH Helpline bietet Zugang zu kostenloser psychologischer Beratung und leistbarer PsychotherapieWien (OTS) - Die Zahl der psychischen Erkrankungen bei Studierenden steigt an und dennoch fühlen sich viele damit alleine gelassen. Ein großes Problem stellt hier die schlechte Zugänglichkeit zu psychologischer Beratung oder Therapie dar: Kassenplätze sind mit langen Wartezeiten verbunden und eine private Psychotherapie ist für viele Studierende nicht leistbar. Um dem entgegenzuwirken, bietet die Österreichische Hochschüler_innenschaft schon seit 2012 die ÖH Helpline gemeinsam mit dem Verein für Psychotherapie an. “Die ÖH-Helpline bietet niederschwelligen Zugang zu psychologischer Beratung und Therapie. Steigende Zahlen von psychischen Erkrankungen unter jungen Menschen zeigen uns, dass dies mehr denn je nötig ist!”, sagt Christian Hajek vom Verein für Psychotherapie. In der Österreichischen Hochschüler_innenschaft liegt die Koordinierung im Referat für Sozialpolitik.Die ÖH-Helpline soll Hürden hin zur Psychotherapie abbauen. “Durch die ÖH-Helpline schaffen wir einen kostengünstigen Zugang zu psychotherapeutischem Angebot. Vor allem die finanziellen Hürden, die in der Regel mit Psychotherapie verbunden sind, werden hier abgebaut.”, sagt Nina Mathies aus dem ÖH-Vorsitzteam. Außerdem erlangen Studierende mithilfe der ÖH-Helpline österreichweit Zugang zu Informationen, Beratung und leistbaren Psychotherapieplätzen in wenigen Schritten. “Oft ist der Zugang zu Psychotherapie mit viel Wartezeit und Bürokratie verbunden, auch dem wollen wir mit der ÖH-Helpline entgegenwirken. In nur wenigen Schritten erlangen Studierende Zugang zum geeigneten Angebot.”, ergänzt Nina Mathies.“Als Österreichische Hochschüler_innenschaft ist es uns wichtig, uns um die Gesundheit der Studierenden zu kümmern. Psychische Gesundheit ist eine Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Studium und hier wollen wir ein breites Angebot schaffen.”, erklärt Sarah Rossmann aus dem ÖH-Vorsitzteam. Die ÖH-Helpline ...
Quelle: OTS0039 am 15.03.2024 09:10 Uhr
Pressemeldung
Zitat: science.orf.at»Mit Hunden Zeit zu verbringen verringert Stress: Beim Streicheln, Spielen und Spazierengehen werden Gehirnströme aktiviert, die mit Entspannung und Aufmerksamkeit zusammenhängen. Das zeigt eine neue Studie, für die die Gehirnaktivitäten von Testpersonen untersucht wurden. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 14.03.2024 08:23 Uhr
Studie
Zitat: salzburg.orf.at»Mehr als 40 Prozent der Erwachsenen in Österreich weisen erste Anzeichen von Burnout – einem Zustand extremer Erschöpfung – auf. Auch wenn die Zahl der tatsächlichen Erkrankungen deutlich niedriger ist: Die ÖGK bemerkt eine „starke Zunahme“ bei der Psychotherapie. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: salzburg.orf.at am 13.03.2024 06:55 Uhr
Zitat: www.meinbezirk.at»Die menschliche Psyche, ein komplexes Geflecht aus Emotionen und Gedanken, bleibt oft im Verborgenen. In der Steiermark werfen Fachleute nun einen genaueren Blick auf die am häufigsten auftretenden psychischen Erkrankungen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 13.03.2024 06:30 Uhr
Zeitungs-Artikel
Zitat: www.meinbezirk.at»Seit einem Jahr gibt es im Außerfern mit dem PSZ eine Beratungsstelle für Menschen mit psychischen und psychosozialen Belastungen. Die Zahlen zeigen, das Angebot wird gut angenommen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at am 12.03.2024 11:49 Uhr
Zeitungs-Artikel