News


Hochkarätige ExpertInnen aus dem In- und Ausland beleuchten die Zukunft der Psychologie

Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ist mit mehr als 6.600 Mitgliedern die größte PsychologInnen-Vereinigung Österreichs und feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet der BÖP gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie | ÖAP am Freitag, den 17. November 2023 eine Festkonferenz mit dem Titel "Zukunft. Psychologie. Festkonferenz zu 70 Jahre BÖP". Die Tagung findet in der Zeit von 9 bis 16 Uhr sowohl online als auch in Präsenz im Austria Center Vienna statt.

Hochkarätige ReferentInnen aus dem In- und Ausland werden die Bedeutung der Psychologie, insbesondere im Gesundheitswesen, beleuchten und einen Blick in die Zukunft der Profession werfen. Zu den Vortragenden zählen unter anderem BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, EFPA-Präsident Prof. Dr. Christoph Steinebach, Prof.in Dr.in Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, Bildungsexpertin emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel und Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG).

Folgende Vorträge sind bereits fixiert:

- Keynote: Prof.in Dr.in Ilona Kickbusch (internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health)
- Prof. Dr. Christoph Steinebach (Präsident der European Federation of Psychologists' Associations): "Psychologie für Europa. Von Weisheit und Resilienz einer Profession in unsicheren Zeiten"
- A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger (BÖP-Präsidentin): „Psychologie anders gedacht“
- Emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel (Bildungsexpertin): „Zukunft Psychologie: Strukturmodell, Bedarfe, Herausforderungen“
- Prof. Dr. Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)): „No Health without Mental Health – weswegen wir eine gute psychosoziale Versorgung brauchen“
- Dr. ...
Quelle: OTS0026, 30. Mai 2023, 09:00

Festakt zum Gründungsjubiläum der KL Krems mit rund 200 Gästen aus Bildung, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik - Verleihung der Würde des Ehrensenators an Dr. Erwin Pröll

Krems an der Donau (OTS) - Im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner feierte die Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems (KL Krems) am Freitag, den 12.5.2023, gemeinsam mit rund 200 Gästen aus Bildung, Wissenschaft, Gesundheitswesen, Politik und Wirtschaft ihr 10jähriges Gründungsjubiläum. Im Rahmen der Veranstaltung wurde Landeshauptmann a.D. Erwin Pröll für seine Verdienste um die Gründung und Entwicklung der Universität die Würde des Ehrensenators der KL Krems verliehen.

Eröffnet wurde der Festakt von Rudolf Mallinger, Gründungsrektor der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften. Von Projektbeginn an in der Entwicklung der Universität maßgeblich beteiligt gab der ehemalige Vizerektor für Lehre der Medizinischen Universität Wien eine Rückschau auf die Meilensteine: „Die KL Krems hat sich in den letzten zehn Jahren unglaublich entwickelt“, so der Rektor. „Gestartet haben wir mit 9 Mitarbeiter:innen und 27 Studierenden im Medizinstudium. Heute stehen wir bei über 200 Mitarbeiter:innen und 700 Studierenden in zwei Studienrichtungen: Psychologie und Medizin.“ Auch in der Forschung könne man beachtliche Zahlen vorweisen: Waren es 2017 noch 12 bewilligte, größtenteils kompetitiv eingeworbene Projekte, stehe man 2023 bei 124 Projekten mit einem Gesamtvolumen an Drittmitteln von 18, 21 Millionen Euro.

Ausblick auf die Zukunft: PhD-Programm und neue Studienangebote

Rektor Mallinger gab anschließend einen Ausblick auf die weitere Entwicklung der KL Krems: Neben geplanten neuen Studien- und Weiterbildungsangeboten und dem kürzlich zur Akkreditierung eingereichten PhD-Programm im Bereich Mental Health & Neuroscience der Rektor vor allem die zentralen Bausteine zur Qualitätssicherung in Forschung und Lehre sowie die Bedeutung von Diversität für die Zukunft einer modernen Universität. ...
Quelle: OTS0012, 14. Mai 2023, 11:06

"[...] 20 Jahre lang begleitet ein Team junge Familien rund um das Thema Geburt in Kursen, Workshops, Vorträgen und mit Beratung [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Newsletter des Landes Salzburg 15.05.2023

"Als erstes Frauengesundheitszentrum Österreichs eröffnete 1992 das FEM in der Wiener Semmelweis Klinik. Seither finden jährlich 10.000 psychosoziale Beratungen statt und es nahmen 210.000 Frauen an Vorträgen, Workshops und Kursen teil. Heute ist das FEM in der Klinik Floridsdorf zuhause, von hier aus werden zahlreiche Angebote auch in anderen Settings umgesetzt wie das Projekt „Mädchen mobil“, die Elternambulanz in der Klinik Ottakring oder die Gesundheitsförderung für Wohnungslose. Bei vielen Angeboten von FEM und FEM Süd ist das 2002 gegründete Männergesundheitszentrum MEN ein wichtiger Partner, um Burschen und Männer zu erreichen [...]" ...
Quelle: Newsletter Nr. 60 des Wiener Programms für Frauengesundheit 30.9.2022

Zitat: www.meinbezirk.at 6. September 2022, 21:29 Uhr

"Seit 1992 bietet die Österreichische Gesellschaft für Familienplanung in Wien anonyme und kostenfreie Beratungen für Jugendliche zum Thema Liebe, Sex und Beziehungen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 6. September 2022, 21:29 Uhr

Zitat: www.meinbezirk.at 10. August 2022, 14:27 Uhr

"[...] Wir alle kennen den Samariterbund Tirol aus dem Rettungswesen, jedoch ist nur wenigen bekannt, dass dieser auch einen speziellen Zweig der nachgehenden und aufsuchenden Arbeit bedient, nämlich die Ambulante Familienbetreuung im Auftrag der Kinder- und Jugendhilfe. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.meinbezirk.at 10. August 2022, 14:27 Uhr

Zitat: www.wienerzeitung.at 19.12.2021, 13:00 Uhr | Update: 20.12.2021, 10:37 Uhr

"Seit einem halben Jahrhundert versuchen Ärzte ohne Grenzen, Menschen in Not beizustehen und Leid zu lindern. Bei kriegerischen Konflikten, Hungersnöten, Naturkatastrophen, Flucht und Epidemien. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.wienerzeitung.at 19.12.2021, 13:00 Uhr | Update: 20.12.2021, 10:37 Uhr

Zitat: www.noen.at/niederoesterreich 05. Oktober 2021 (10:56)

"Erste Hilfe für die Seele, das leisten seit zwei Jahrzehnten die Freiwilligen des Kriseninterventionsteams vom Roten Kreuz NÖ. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at/niederoesterreich 05. Oktober 2021 (10:56)

Zitat: tips.at 21.09.2021 14:55 Uhr

"[...] Seit fünf Jahren ist das Kinder- und Jugendkompetenzzentrum (KIJUK) am Caritas-Standort St. Isidor in Leonding eine wichtige Anlaufstelle für Eltern, deren Kinder psychosoziale Probleme bzw. Verhaltensauffälligkeiten zeigen. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 21.09.2021 14:55 Uhr

Zitat: tips.at 30.06.2021 14:19 Uhr

"[...] Bilanz in Zahlen: mehr als 12.000 Beratungen für fast 3.000 Menschen in allen erdenklichen Lebenskrisen wie Überforderung, fehlende Kommunikation in der Paarbeziehung, Trennungen und Männergewalt, vorgenommen von einem Team aus einer Psychotherapeutin, diplomierten Ehe-, Familien- und Lebensberatern, einem Mediatorenteam, einer Psychologin sowie einem Männerberater. [...]"

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tips.at 30.06.2021 14:19 Uhr

Ältere Beiträge

Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung