Zitat: pressetreff.3sat.de
»Bilder, Geräusche, Gerüche, Berührungen und andere Reize: Das menschliche Gehirn ist einem Dauerfeuer von Informationen ausgesetzt. Ein gesundes Gehirn ist darauf ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 15.10.2025
TV-Sendung
»Depressionen zählen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen weltweit, auch immer mehr Kinder und Jugendliche sind betroffen. Trotzdem ist die Krankheit nach wie vor ein gesellschaftliches Tabu. [. ...
Zitat: on.orf.at
»Besser sein. Fit, schön und erfolgreich: So wünschen sich viele ihr perfektes Ich. Es ist oft ein Wettbewerb gegen sich selbst: der Wunsch, sich zu optimieren. Apps und Smartwatches ermöglichen die ständige Überprüfung des eigenen Lebensstils. ...
Quelle: on.orf.at am 04.06.2025 23:29 Uhr
TV-Sendung
»[...] Wissenschaftliche Redlichkeit und die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind die Vertrauensgrundlage der modernen Wissenschaft. Doch nicht alle halten sich daran - Betrug und Fälschungen gibt es zunehmend auch an Hochschulen und Forschungsinstituten. ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 28.05.2025
TV-Sendung
»[...] Kann KI dazu beitragen, die Grenzen zwischen Intelligenz und Dummheit weiter zu verwischen, indem sie nicht nur kognitive, sondern auch emotionale Intelligenz fördert? [...]«
Weitere Informationen ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 28.05.2025
TV-Sendung
Zitat: on.orf.at
» [...] Zur langfristigen Bewältigung der Angst vor dem Zahnarztbesuch kann auch eine Hypnose-Psychotherapie helfen. [...]«
Den gesamten Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden ...
Quelle: on.orf.at am 10.05.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung
»Drei Folgen, die sich mit dem Tabu-Thema Tod auseinandersetzen [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: presseportal.zdf.de am 14.04.2025
TV-Sendung
»Heilbar ist Vitiligo bisher nicht, aber moderne Therapien bieten gute Behandlungsmöglichkeiten. Frühzeitige Therapie, psychologische Unterstützung und regelmäßige Verlaufskontrollen können helfen, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. ...
Quelle: on.orf.at am 12.04.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung
Zitat: mdr.de
»Vier Menschen, vier psychische Belastungen: In der zweiteiligen Anima-Doku erzählen Anna, Zoë, Nicholas und Anne in sehr persönlichen Statements, wie es sich anfühlt, mit einer Depression, einer Angst-, einer Essstörung oder mit Borderline leben zu müssen [. ...
Zitat: tv.orf.at 18.03.2025
»[...] Die Pandemie hat unser Leben nachhaltig geprägt. Während sie für viele fern scheint, kämpfen andere noch immer mit den Langzeitfolgen - gesundheitlich, psychisch oder sozial [. ...