Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2829 News gefunden


Zitat: www.derstandard.at»Beim nächtlichen Gedankenkreisen verlieren sich viele in einer Endlosschleife aus Ängsten und Sorgen. Eine Expertin erklärt, wie man den Geist zur Ruhe bringen kann [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at am 01.04.2025 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: tirol.orf.at»„Gesund aus der Krise“ bietet kostenfreie psychosoziale Versorgung für junge Menschen, die durch die Corona-Pandemie und andere Krisen psychisch belastet sind. Seit Jänner gibt es einen Aufnahmestopp, weil das Bundesprojekt mit Ende Juni ausläuft. Rund 300 Tiroler Kinder und Jugendliche stehen auf der Warteliste. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 31.03.2025 12:23 Uhr

Zitat: kaernten.orf.at»40.000 Kärntnerinnen und Kärntner gelten als alkoholabhängig oder als gefährdet. Das Risiko bei Männern ist dreimal so hoch wie bei Frauen. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 28.03.2025 19:14 Uhr

Zitat: www.kleinezeitung.at»Sport wirkt sich positiv auf die Psyche von Menschen aus. Das machte sich das Projekt „Move on“ der Barmherzigen Brüder zunutze, das Menschen mit Behinderung oder psychischen Erkrankungen zu mehr Bewegung motivieren soll. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 26.03.2025 16:52 Uhr
Zeitungs-Artikel

FachtagungWien/Klosterneuburg (OTS) - Die transdisziplinäre Fachtagung "Beziehung & Bindung: Schnittstelle Neurobiologie & Soziale Arbeit” findet am Freitag, 28. März 2025, ab 9.00 Uhr im Wiener Rathaus statt.Inhalt:Frühe Bindungserfahrungen zu Bezugspersonen spielen eine zentrale Rolle in der emotionalen, sozialen und kognitiven Entwicklung. Sie sind prägend für die Gehirnentwicklung in Kindheit und Adoleszenz und haben einen wesentlichen Einfluss auf die psychische und soziale Entwicklung im späteren Leben.Die Bindungstheorie vereint human- und sozialwissenschaftliche Ansätze und wird durch aktuelle Erkenntnisse aus der Hirnforschung gestützt. Sie bietet auch Potenzial für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Sinne eines translationalen Ansatzes.Die Beiträge zur Tagung stellen Resultate aus den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und den Kognitionswissenschaften vor. Ergänzend finden anwendungsbezogene Symposia aus den Bereichen Psychiatrie, Elementarpädagogik, Sozialarbeit und Sozialpädagogik statt. Ziel ist es, essentielle Impulse für die Entwicklung theoriegeleiteter Handlungs- und Interventionskonzepte im Bereich psychosozialer Hilfen zu geben.Mit Tagungsbeiträgen von:Claus Lamm, Human-Friedrich Unterrainer, Gertrude Bogyi, Ronald Sladky, Phil Kingdon, Natascha Taslimi & Johannes Prinz, Manuela Gander, Leyla Taghavi & Peter SartoPodiumsdiskussion:Mit Mitgliedern der internationalen Arbeitsgemeinschaft: Interdisziplinäre Bindungsforschung, sowie Ingrid Pöschmann (MA 11). Moderiert von Hannes Kolar (MA 11).Programm:https://www.kli.ac.at/en/events/event_calendar/view/693Organisation:Isabella Sarto-Jackson (Konrad Lorenz Institut für Evolutions- und Kognitionsforschung)Unterstützt durch die Stadt Wien.Rückfragen & KontaktKonrad Lorenz Institut für Evolutions- und KognitionsforschungDr. Isabella Sarto-JacksonTelefon: 022433027414OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT ...
Quelle: OTS0014 am 26.03.2025 08:16 Uhr
Pressemeldung

Zitat: derstandard.at aktualisiert am 25. März 2025, 10:48»Begriffe aus der Psychotherapie sind heute auch im Alltag in aller Munde. Dadurch würden Diagnosen bagatellisiert [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 25.03.2025 10:48 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie sowie Familienberatungsstelle der Lebenshilfe Salzburg „in Betrieb“ [...]« ...
Quelle: Land Salzburg am 25.03.2025
Pressemeldung

Zitat: Salzburger Nachrichten 24. März 2025 06:07 Uhr»[...] Die pferdegestützte Therapie gelte als vielversprechende Methode zur ergänzenden Behandlung von Personen mit intellektueller Beeinträchtigung [...]«Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: https://www.sn.at am 24.03.2025 06:07 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

»[...] Die Stadt Linz unterstützt den Verein Zellkern auch im Jahr 2025 mit einer Subvention von 12.000 Euro. Damit wird die wertvolle Arbeit des gemeinnützigen Vereins gesichert, der seit 35 Jahren schwer und chronisch Erkrankte sowie deren Angehörige mit kostenlosen psychosozialen, medizinischen und juristischen Beratungen unterstützt. [...]«Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Linz am 21.03.2025
Pressemeldung

Mehr psychologische Hilfe für den erfolgreichen (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) freut sich, bekannt zu geben, dass das erfolgreiche Projekt #change auch 2025 weitergeführt und weiter ausgebaut wird. Dank einer erneuten Erhöhung der Fördersumme durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz kann das Programm weiterhin Jugendlichen und jungen Erwachsenen wertvolle Unterstützung beim (Wieder-)Einstieg in den Arbeitsmarkt bieten.Seit dem Start im Jahr 2022 ist #change ein wesentlicher Bestandteil der SMS-Projekte, die jungen Menschen den Zugang zu klinisch-psychologischer Behandlung ermöglichen. Die bisherigen Erfolge sprechen für sich: Allein im Jahr 2024 wurden 3.089 KlientInnen betreut und insgesamt 30.949 Leistungseinheiten klinisch-psychologischer Behandlung wurden erbracht.Starkes Engagement für junge MenschenHinter diesen beeindruckenden Zahlen stehen 225 Klinische PsychologInnen und GesundheitspsychologInnen, die mit hohem Engagement 134 verschiedene Gruppenthemen angeboten haben. Der Fokus lag auf Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren, wobei 53 % der KlientInnen weiblich waren. Besonders erfreulich ist die hohe Akzeptanz: 95 % der Jugendlichen nahmen nach dem Erstgespräch aktiv eine Behandlung auf - ein starkes Zeichen des großen Vertrauens in die Fachkräfte von #change.BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger begrüßt die Fortführung des Projekts: „Die Entscheidung, #change weiterzuführen und die Fördermittel erneut zu erhöhen, ist ein bedeutendes Signal für junge Menschen, die Unterstützung auf ihrem Weg in den Arbeitsmarkt benötigen. Wir sind sehr dankbar, für das Vertrauen in unsere Arbeit und gleichzeitig überzeugt, dass diese psychologische Begleitung essenziell bleibt. Die hohe Nachfrage, insbesondere auch nach klinisch-psychologischer Behandlung, zeigt wie wichtig dieses Angebot ist.“Weitere Informationen zum Projekt finden Sie hier. ...
Quelle: OTS0036 am 20.03.2025 09:07 Uhr
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung