Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2784 News gefunden


Hunderte BesucherInnen, spannende Vorträge und die Verleihung des BÖP-JournalistInnenpreises

Wien (OTS) - Am Samstag, den 21. September 2024, fand das größte Psychologie-Event Österreichs unter dem Motto „Psychologie populär“ in den Wappensälen des Wiener Rathauses sowie online via Live-Stream statt. Mit insgesamt 800 über den Tag verteilten BesucherInnen vor Ort und mehreren tausend Online-TeilnehmerInnen setzte der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ein starkes Zeichen für die Relevanz psychischer Gesundheit.

Von 10 bis 16 Uhr tauschten sich ExpertInnen, Fachleute und Interessierte im Rahmen des Tages der Psychologie 2024 in Vorträgen und interaktiven Workshops aus. Im Mittelpunkt standen vielfältige Themen rund um psychische Gesundheit: BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger beleuchtete „Psychische Stolpersteine für Frauen“, BÖP-Vizepräsidentin Mag.a Christina M. Beran begeisterte mit ihrem Vortrag über „Embodiment“ und praxisnahen Übungen zur Stärkung des Körpers. Assoz. Prof. Mag. Dr. Stefan Höfer präsentierte Ansätze der „Positiven Psychologie“, während Mag. a Karin Isak psychoonkologische Unterstützungsangebote für KrebspatientInnen vorstellte. Weitere Highlights waren MMag.a Simone Friesachers Vortrag zu „Future Skills“, Mag.a Felicitas-Maria Jakobsens Beitrag „Von der Einsamkeit zur Verbundenheit“ sowie Mag.a Birgit Maurers Einblicke in ihre „Liebeskummerpraxis“. Besonders aktuell: Ing.in Dr.in Renate Cervinkas Vortrag „Jeder Beitrag zählt“, der psychologische Ansätze im Umgang mit der Klimakrise beleuchtete. Ergänzend dazu konnten BesucherInnen an Workshops zu Themen wie Demenz-Screening, Biofeedback und Virtuellen Realitäten teilnehmen.

Ein besonderes Highlight war die Verleihung des BÖP-JournalistInnenpreises 2024, der herausragende journalistische Beiträge würdigt, die das Verständnis für psychische Erkrankungen fördern und zur Entstigmatisierung beitragen.

Eine hochkarätige Fachjury, ...
Quelle: OTS0130 am 23.09.2024 14:09 Uhr
Pressemeldung

»Bregenz (VLK) – Morgen (21. September) ist Weltalzheimertag 2024. Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker stellte zu diesem Anlass heute gemeinsam mit Judith Mittelberger, beruflich tätig im Post Diagnostic Support, und Daniela Egger, Leiterin der Aktion Demenz, Angebote und Aktionen im Land zum Thema Demenz vor [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at am 20.09.2024
Pressemeldung

Zitat: noe.ORF.at 19.9.2024, 19:01 Uhr

»Nach dem verheerenden Hochwasser befinden sich viele Menschen seit Tagen in einem emotionalen Ausnahmezustand [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: noe.ORF.at am 19.09.2024 19:01 Uhr

Zitat: on.orf.at

»Realistische Optimisten verfügen über eine gute Portion Resilienz [...]«

Den Beitrag finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 18.09.2024 23:34 Uhr
TV-Sendung

Zitat: kurier.at 16.09.24, 12:16

»Die Herausforderung besteht nicht nur darin, mit den materiellen Schäden umzugehen, sondern auch die enormen psychischen Folgen zu bewältigen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 16.09.2024 12:16 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Wer psychisch resilient ist, kann sich gut von Krisen erholen und an schwierige Lebensumstände anpassen. Wie kann ich Resilienz aufbauen und meine Psyche stärken? "

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter

»Was ist psychische Gesundheit? Warum bekommen Menschen psychische Probleme? Hier finden Sie Informationen zu diesem Thema in einfacher, leicht verständlicher Sprache."

Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Gesundheit.gv.at-Newsletter am 16.09.2024 10:32 Uhr
Newsletter

Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) lädt unter dem Motto „Psychologie populär“ einen Tag lang ins Wiener Rathaus – bei freiem Eintritt

Wien (OTS) - In sechs Tagen ist es so weit: Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) lädt am Samstag, den 21. September 2024 von 10 bis 16 Uhr zum „Tag der Psychologie 2024“ ins Wiener Rathaus und die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren! Neben zahlreichen Vorträgen und Übungen zum Mitmachen warten im Activity-Center spannende Stationen zu aktuellen Themen wie u. a. Demenz-Screening, Biofeedback sowie Virtuelle Realitäten. Sie können nicht vor Ort mit dabei sein? Kein Problem, denn das größte Psychologie-Event des Jahres wird auch per Livestream übertragen.

Ein Tag im Zeichen der Psychologie

Im Fokus des ganztägigen Programms stehen Vorträge renommierter PsychologInnen zu den Themen „Psychische Stolpersteine für Frauen - Was schadet, was hilft“, „Glücklich und zufrieden - Hilfreiches aus der Positiven Psychologie", „Future Skills - Ein Blick auf Schlüsselkompetenzen der Zukunft“, „Wenn die Liebe Kummer macht - Erfahrungen aus der Liebeskummerpraxis“, „Jeder Beitrag zählt - Gedanken aus der Umweltpsychologie zum Umgang mit der Klimakrise“ u.v.m.

Auch die BÖP-Erfolgsprojekte „Gesund aus der Krise“ und „#change“ sowie die BÖP-Helpline werden mit Infoständen vertreten sein. Tolle Preise warten auf die BesucherInnen beim Glücksrad, den Moment festhalten kann man in der Fotobox. Im Zuge der Veranstaltung wird außerdem der BÖP-JournalistInnenpreis verliehen, um verstärkte Aufmerksamkeit auf herausragende journalistische Arbeiten im Bereich psychischer Gesundheit zu setzen.

Den Ehrenschutz übernimmt der Wiener Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.

Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hier finden Sie das komplette Programm zum "Tag der Psychologie" .

Livestream: Hier wird der „Tag der Psychologie 2024“ am 21. September live übertragen. ...
Quelle: OTS0029 am 16.09.2024 09:31 Uhr
Pressemeldung

»[...] Für seinen Beitrag zu Verbesserungen von Prädiktion, Prävention und Personalisierter Medizin im Bereich der Depressionsforschung erhielt Assistenzprofessor Dr. Alexander Karabatsiakis vom Innsbrucker Institut für Psychologie am 6.9.2024 die Auszeichnung „Bester Vortrag“ von der International Jury der European Association für Predictive, Preventive and Personalised (3P) Medice (EPMA). [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: uibk.ac.at am 16.09.2024
Auszeichnung Pressemeldung

»Nach fünfjähriger Bauzeit wurde heute der umfassend erneuerte Hauptstandort des Anton Proksch Instituts (API) in Wien Liesing feierlich von Peter Hacker, dem Wiener Stadtrat für Soziales, Gesundheit und Sport, eröffnet.[...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Presse-Service Rathauskorrespondenz am 11.09.2024
Eröffnung Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung