Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2797 News gefunden


Zitat: derstandard.at 26. Oktober 2023, 17:04

»Alle Eltern wollen, dass ihre Kinder glücklich sind – und tun eine Menge dafür. Dabei ist es manchmal sogar besser, wenn es ein paar Probleme gibt [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 26.10.2023 17:04 Uhr

Zitat: kaernten.orf.at

»In Kärnten sind 25 Prozent der Menschen über 65 Jahre alt, bald wird es jeder Dritte sein. Altersmedizinische Angebote sollen deshalb auch außerhalb der Spitäler ausgebaut werden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kaernten.orf.at am 20.10.2023 18:16 Uhr

Zitat: derstandard.at

»Die Terrorwarnstufe wurde auch in Österreich erhöht, das kann Ängste triggern. Ein paar einfache Tricks helfen, die Angst nicht überhandnehmen zu lassen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: derstandard.at am 20.10.2023 12:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: tt.com Tiroler Tageszeitung

»Seit den Anschlägen der islamistischen Hamas auf Israel kursieren schockierende Bilder und Videos. Das kann aus Sicht einer Psychologin gravierende Folgen haben. Es gibt aber Auswege. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tt.com Tiroler Tageszeitung am 20.10.2023 06:00 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: kurier.at

»Neueste Forschungen des University College London untermauern den Wert einer guten Schlafhygiene für die Gesundheit. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 20.10.2023 02:00 Uhr
Studie Zeitungs-Artikel

Innovationen zur Stärkung der seelischen Gesundheit der Schüler*innen gesucht

Wien (OTS) - Mobbing, psychische Belastungen, Gewalt, Überforderung und Depressionen – dafür soll in Wiens Schulen kein Platz sein. Die Stadt Wien und die Abteilung Bildung und Jugend (MA 13) sucht daher jetzt nach innovativen Ideen und Projekten, um die seelische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen zu stärken und stellt dafür insgesamt 1 Million Euro zur Verfügung. Konzepte können bis 6. Dezember 2023 eingereicht werden.

Angekündigt hatte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ bereits beim 1. Bildungsfestival Anfang Oktober. Am heutigen 19. Oktober 2023 startet die Konzepteinreichung für den neuen Fördertopf. Die „Wiener Mutmillion – angstfreie Schule“ soll Projekte fördern, die im schulischen Umfeld dazu beitragen, die Belastungen zu minimieren und den Kindern und Jugendlichen zu ermöglichen, die Schule als angstfreien Raum zu erleben und gerne in die Schule zu gehen. Ein wichtiger Faktor ist die Einbeziehung der Schule, insbesondere der Pädagog*innen, sowie der Eltern. Die Kinder und Jugendlichen dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.

Mehr Mut und weniger Angst: Anstieg der psychischen Belastung bei Kindern

Die vergangenen Jahre der Pandemie und der Ukraine-Krieg haben ihre Spuren in der Gesellschaft hinterlassen. Auch die Nachrichten aus dem Nahen Osten wiegen schwer. Immer mehr Kinder haben psychische Probleme und die Zahl der Suizidversuche bei jungen Menschen steigt. Die Wiener Mutmillion ist eine Maßnahme gegen diese dramatische Entwicklung. Wiener Kinder und Jugendliche sollen dabei unterstützt werden, mit psychischen Belastungen bestmöglich umgehen zu können. Sie sollen befähigt werden, psychische Belastung frühzeitig zu erkennen, um präventiv gegensteuern zu können. Kinder und Jugendliche dürfen in diesen Situationen nicht alleine gelassen werden.

Vizebürgermeister und Jugendstadtrat ...
Quelle: OTS0116 am 19.10.2023 11:30 Uhr
Ausschreibung Pressemeldung Schule

50 Millionen Euro für Psychologische Therapie ab 2024

Wien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) begrüßt ausdrücklich die heute präsentierten Maßnahmen der Regierung zur Verbesserung psychosozialer Versorgung in Österreich. Erstmals in der Geschichte wird es ab dem Jahr 2024 zu einer Gleichstellung klinisch-psychologischer Behandlung (Psychologischer Therapie) mit ärztlicher Hilfe kommen und damit zur Möglichkeit der Abrechenbarkeit – ein Meilenstein in der psychosozialen Versorgung Österreichs!

„Wir freuen uns außerordentlich, dass die Regierung diesen Schritt gesetzt hat. Damit können wir endlich die vielen Menschen, die dringend psychische Hilfe benötigen, unterstützen. Die Regierung setzt den richtigen Schritt zur richtigen Zeit“, erklärt a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Präsidentin des BÖP.

Die österreichische Bundesregierung hat für das Jahr 2024 für diese Maßnahme 50 Millionen Euro budgetiert.

Rückfragen & Kontakt:

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Sabine Stojetz, Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: +43 670 40 10 338, presse@boep.or.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS | PSY0001 ...
Quelle: OTS0206 am 18.10.2023 17:52 Uhr
Pressemeldung

Zitat: science.orf.at

»Menschen träumen nicht überall gleich: Laut einer neuen Studie unterscheiden sich die Träume indigener Gesellschaften Afrikas deutlich von jenen in westlichen Ländern. Erstere sind bedrohlicher, aber auch erlösender und stärker sozial orientiert als die der westlichen Bevölkerung. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 16.10.2023 14:58 Uhr
Studie

Zitat: www.kleinezeitung.at

»Das #change-Projekt, eine Initiative des Sozialministeriums, hilft jungen Menschen mit einem niederschwelligen psychologischen Angebot, im Berufsleben Fuß zu fassen. Erfahrungswerte seit dem Start im April 2022. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.kleinezeitung.at am 14.10.2023 05:30 Uhr
Jugendliche Zeitungs-Artikel

»Mental Health steht im Mittelpunkt der Veranstaltung des Psychosozialen Dienstes im Wiener Rathaus. Auf dem Programm sind eine Messe mit Aussteller*innen, Expert*innen-Gespräche zum Thema Jugend und Psyche sowie die Verleihung des Stefan Rudas-Preises [...]«

Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Frauengesundheit Wien, frauengesundheit@ma24.wien.gv.at am 13.10.2023
Newsletter


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung