Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2830 News gefunden


Montag, 19. Juni 2023, 10.15 Uhr Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP), Dietrichgasse 25, 1030 Wien, Seminarzentrum 3. StockWien (OTS) - Wir ziehen Bilanz zum psychischen Gesundheitszustand unserer Kinder und Jugendlichen, geben Ausblick, was es in Österreich braucht, um mehr psychische Stabilität zu erreichen und informieren über das Vorzeigeprojekt „Gesund aus der Krise“.Pressekonferenz mit - Bundesminister Johannes Rauch, Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) - a.o. Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, Gesamtleitung „Gesund aus der Krise“ und Präsidentin Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) - Mag.a Barbara Haid MSc, Präsidentin Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP) - Mag.a Daniela Kern-Stoiber MSc, Geschäftsführung bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit (bOJA)Die Klimakrise, der Ukraine-Krieg und die Corona-Pandemie haben sich wie ein Brennglas über die Psyche unserer Jugend gelegt. Die von der WHO initiierte HBSC-Studie (Health Behaviour in School-aged Children Study), bei der zwischen November 2021 und Juli 2022 tausende Schülerinnen und Schüler im Alter von zehn bis 17 Jahren befragt wurden zeigte, dass jeder zweite junge Mensch in Europa in der Pandemie unter psychischen Problemen litt und dafür nicht die notwendige Hilfe erhielt. BehandlerInnen berichten von einer starken Zunahme von Essstörungen und Suizidalität. Auch Angst- oder Schlafstörungen haben signifikant zugenommen. Monatelange Wartezeiten auf kassenfinanzierte Therapieplätze sind seit Jahren Realität und waren bereits vor der Pandemie traurige Normalität. Der Regelbetrieb kann derzeit keine ausreichende Versorgung unserer Kinder und Jugendlichen gewährleisten.„Gesund aus der Krise“ ist die österreichische Antwort auf ein internationales Problem. Das Projekt schafft neue Standards und bietet niederschwellig, rasch und kostenlos bis zu 15 psychologische/ psychotherapeutische Beratungen / Behandlungen an. ...
Quelle: OTS0015, 12. Juni 2023, 09:00
Jugendliche Kinder Pressemeldung

"[...] Mit Geschwistern trainieren Menschen emotionale, moralische und soziale Fähigkeiten. Im ständigen familiären Kontakt mit ihnen formt sich die Persönlichkeit. [...]"Weitere Infos finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: Newsletter Programm- & Mediathekshinweise vom 16. bis 30. Juni 2023
Familie TV-Sendung

Zitat: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr"[...] Engagierte Direktorinnen und Lehrerinnen folgten der Einladung der Soroptimistinnen zur Vorstellung des Projektes ‘Positive Education – Stärkung der psychischen Gesundheit von Jugendlichen’. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.tips.at 10.06.2023 10:00 Uhr
Jugendliche Kinder Schule

Zitat: www.derstandard.at 9. Juni 2023, 09:00"Manche Menschen können nicht auf öffentlichen Toiletten urinieren. Betroffene meiden dann häufig Orte wie Bars oder Restaurants. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.derstandard.at 9. Juni 2023, 09:00
Zeitungs-Artikel

Österreich (OTS) -Zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft unter Gratulant*innen bei Festakt anlässlich des 45-jähriges Bestehen der Psychosoziale Zentren gGmbH. Die Jubiläumsausstellung unter dem Titel "WEGSCHAUEN. HINSCHAUEN. REINSCHAUEN.“ zeigt wertvolle Einblicke in die bedeutende Arbeit der PSZ und macht eine Reise durch die menschliche Psyche.Am Mittwoch, den 7. Juni, feierte die Psychosoziale Zentren gGmbH (PSZ) ihr stolzes 45-jähriges Bestehen mit einem festlichen Jubiläumsprogramm. Der Festakt, der mit einer Ausstellungseröffnung einherging, fand im MAMUZ Museum in Mistelbach statt und lockte zahlreiche Gäste aus Politik und Gesellschaft an.Engagierte Partnerin für die psychische GesundheitMarlene Mayrhofer, Geschäftsführerin der PSZ, eröffnete den Festakt. Sie hob in ihrer Rede die besondere Rolle der PSZ hervor: „Die PSZ ist in Fragen der Versorgung von Menschen mit psychischen Erkrankungen und Krisen ein bedeutender Faktor und nicht aus der Region wegzudenken“. Ihr besonderer Dank gelte allen Fördergeber*innen, Partner*innen und Mitarbeiter*innen für ihr Engagement und ihre langjährige Unterstützung. Mit der Ausstellung „WEGSCHAUEN. HINSCHAUEN. REINSCHAUEN“ solle, so Mayrhofer, das Bewusstsein für psychische Gesundheit geschärft und Vorurteile abgebaut werden. „Wir möchten den Besucher*innen eine einzigartige Erfahrung bieten und sie ermutigen, sich mit den vielfältigen Facetten der menschlichen Psyche auseinanderzusetzen.“Würdigung durch Landtagspräsident Karl WilfingEhrengast Karl Wilfing, Präsident des Niederösterreichischen Landtags, der in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner die Ausstellung eröffnete, betonte die Wichtigkeit der psychischen Gesundheit und lobte die Arbeit der PSZ bei der Förderung des Wohlbefindens und der sozialen Integration in der Gemeinschaft."In Zeiten der verschiedenen Krisen ist die Unterstützung der psychischen Gesundheit für unsere Bevölkerung ein unersetzbares Gut. Es ist unsere Aufgabe, jenen Menschen, die Hilfe brauchen, ein qualitatives und soziales Auffangnetz zu bieten. ...
Quelle: OTS0014, 8. Juni 2023, 10:13
Jubiläum Pressemeldung

Zitat: kurier.at 02.06.2023, 04:30"Leistungsansprüche und Zukunftsängste setzen junge Menschen unter Druck und können Psyche und Selbstwert beeinflussen. [...]"Den Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at 02.06.2023, 04:30
Zeitungs-Artikel

Zitat: medienportal.univie.ac.at 01. Juni 2023"Ziel ist eine Sammlung von frei zugänglichen, naturbasierten Therapieleitfäden für verschiedene Interessengruppen, Gesundheitspersonal und politische Entscheidungsträger*innen [...]"Weitere Informationen finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: medienportal.univie.ac.at 01. Juni 2023
Pressemeldung

Zitat: www.diepresse.com 01.06.2023 um 10:02"[...] Krebs ist immer besser therapierbar und kann zu einer chronischen Erkrankung werden. [...]"Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: www.diepresse.com 01.06.2023 um 10:02
Zeitungs-Artikel

Hochkarätige ExpertInnen aus dem In- und Ausland beleuchten die Zukunft der PsychologieWien (OTS) - Der Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP) ist mit mehr als 6.600 Mitgliedern die größte PsychologInnen-Vereinigung Österreichs und feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet der BÖP gemeinsam mit der Österreichischen Akademie für Psychologie | ÖAP am Freitag, den 17. November 2023 eine Festkonferenz mit dem Titel "Zukunft. Psychologie. Festkonferenz zu 70 Jahre BÖP". Die Tagung findet in der Zeit von 9 bis 16 Uhr sowohl online als auch in Präsenz im Austria Center Vienna statt.Hochkarätige ReferentInnen aus dem In- und Ausland werden die Bedeutung der Psychologie, insbesondere im Gesundheitswesen, beleuchten und einen Blick in die Zukunft der Profession werfen. Zu den Vortragenden zählen unter anderem BÖP-Präsidentin a.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger, EFPA-Präsident Prof. Dr. Christoph Steinebach, Prof.in Dr.in Ilona Kickbusch, internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health, Bildungsexpertin emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel und Prof. Dr. Herwig Ostermann, Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG).Folgende Vorträge sind bereits fixiert: - Keynote: Prof.in Dr.in Ilona Kickbusch (internationale Expertin zum Thema Gesundheitsförderung und Public Health) - Prof. Dr. Christoph Steinebach (Präsident der European Federation of Psychologists' Associations): "Psychologie für Europa. Von Weisheit und Resilienz einer Profession in unsicheren Zeiten" - A.o. Univ.-Prof.in Dr.in Beate Wimmer-Puchinger (BÖP-Präsidentin): „Psychologie anders gedacht“ - Emer. Univ.-Prof.in Dr.in Dr.in Christiane Spiel (Bildungsexpertin): „Zukunft Psychologie: Strukturmodell, Bedarfe, Herausforderungen“ - Prof. Dr. Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH (GÖG)): „No Health without Mental Health – weswegen wir eine gute psychosoziale Versorgung brauchen“ - Dr.in Elena ...
Quelle: OTS0026, 30. Mai 2023, 09:00
Jubiläum Pressemeldung

"Bregenz (VLK) – Im Montfortsaal des Landhauses in Bregenz trafen sich am Donnerstag (25. Mai) rund 120 Interessierte und ausgewählte ReferentInnen zur Arbeitstagung der Plattform Demenzstrategie. Unter dem Titel „Im Fokus: Früherkennung und ambulante Begleitung“ konnten sich die Teilnehmenden in verschiedenen Vorträgen und Workshops zum Thema austauschen [...]"Die gesamte Pressemeldung finden Sie unter dem nachstehenden Link: ...
Quelle: Landespressestelle Vorarlberg presse@vorarlberg.at 25.05.2023
Pressemeldung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung