Suchmenü ausblenden


Suchmenü einblenden

2773 News gefunden


Die Veranstaltung findet am Freitag, den 3. Oktober 2025, im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien und online statt

Wien (OTS) - Was bewirkt Klinische Psychologie im Krankenhaus? Wie gelingt gute Zusammenarbeit im komplexen Klinikalltag? Und wohin geht die Reise in Zukunft?

Diese und zahlreiche Fragen stehen im Zentrum der nächsten BÖP-Tagung „Klinische Psychologie im Krankenhaus – Wirkung. Zusammenarbeit. Zukunft“ am Freitag, den 3. Oktober 2025.

Es erwartet sie ein Tag voller Impulse, Perspektiven und Begegnung mit

· inspirierenden Vorträgen hochkarätiger Referentinnen und Referenten

· Podiumsdiskussionen inklusive Raum für Austausch, Diskussion und neuen Idee

· innovative Arbeitsfelder der klinischen Psychologie im Krankenhaus

· eine spannende Posterpräsentation mit aktuellen Projekten und Forschungsergebnissen

Die Veranstaltung findet in der Zeit von 9 bis 17 Uhr im Kuppelsaal der Technischen Universität Wien statt. Auch eine Online-Teilnahme ist möglich.

Die Anmeldung zur BÖP-Tagung ist ab sofort für alle Interessierten unter folgenden Links möglich:

- Zur Anmeldung in Präsenz
- Zur Online-Anmeldung

MedienvertreterInnen können sich kostenlos unter presse@boep.at anmelden.

Rückfragen & Kontakt

Berufsverband Österreichischer PsychologInnen (BÖP)
Christina Lenhard, BA
Telefon: 0670/35 41 296
E-Mail: presse@boep.at

OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS - WWW.OTS.AT | PSY ...
Quelle: OTS0008 am 29.04.2025 08:00 Uhr
Pressemeldung

»Vor 25 Jahren eröffnete das Frauengesundheitszentrum FEM Süd in der Klinik Favoriten. Bewährt hatte sich die Ansiedelung am Krankenhausgelände schon beim österreichweit ersten Frauengesundheitszentrum FEM in der Semmelweiß-Klinik, das später in die Klinik Floridsdorf übersiedelt ist. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: 81. Newsletter des Wiener Programms für Frauengesundheit, Frauengesundheit Wien am 22.04.2025
Jubiläum Newsletter

Zitat: radiokulturhaus.orf.at

»In dieser Gesprächsrunde wird tief in die Psychologie des (Nicht-)Handelns eingetaucht. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: radiokulturhaus.orf.at am 18.04.2025
Radio-Sendung

Zitat: tirol.orf.at

»Wer in der Vorpubertät mehrere traumatische Erlebnisse hatte, trägt ein dreifach erhöhtes Risiko für chronische Schmerzen im Erwachsenenleben. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: tirol.orf.at am 15.04.2025 18:28 Uhr
Studie

Zitat: science.orf.at

»Schon der Anblick eines Gemäldes, der Besuch eines Museums oder Kunst im Krankenzimmer kann die Stimmung heben: Warum das so ist, hat nun ein Forschungsteam der Universität Wien untersucht – und fünf grundlegende Mechanismen gefunden. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: science.orf.at am 15.04.2025 11:35 Uhr
Studie

»Was die aktuelle Forschung über die engen Zusammenhänge zwischen Haut und seelischen Belastungen sagt. [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: kurier.at am 14.04.2025 05:45 Uhr
Zeitungs-Artikel

»Drei Folgen, die sich mit dem Tabu-Thema Tod auseinandersetzen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: presseportal.zdf.de am 14.04.2025
TV-Sendung

»Heilbar ist Vitiligo bisher nicht, aber moderne Therapien bieten gute Behandlungsmöglichkeiten. Frühzeitige Therapie, psychologische Unterstützung und regelmäßige Verlaufskontrollen können helfen, die Lebensqualität der Patientinnen und Patienten zu verbessern. [...]«

Den gesamten Artikel, sowie die Sendung, finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: on.orf.at am 12.04.2025 17:28 Uhr
TV-Sendung

Zitat: www.noen.at

»[...] Die Inhalte der Ausstellung werden in Abschnitte gegliedert und deren Themen reichen dabei von der Suche nach dem Sitz im Körper, der unterschiedlichen Wahrnehmung von Krankheit und Gesundheit über die Errichtung der Heil- und Pflegeanstalten sowie der Veränderung der Behandlung von psychischen Erkrankungen bis hin zur Antipsychiatriebewegung und den gegenwärtigen Anliegen der psychischen Gesundheit und Erkrankung.«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...
Quelle: www.noen.at am 11.04.2025 16:45 Uhr
Zeitungs-Artikel

Zitat: mdr.de

»Vier Menschen, vier psychische Belastungen: In der zweiteiligen Anima-Doku erzählen Anna, Zoë, Nicholas und Anne in sehr persönlichen Statements, wie es sich anfühlt, mit einer Depression, einer Angst-, einer Essstörung oder mit Borderline leben zu müssen [...]«

Den gesamten Artikel finden Sie unter dem nachfolgenden Link: ...

am 07.04.2025
TV-Sendung


Sie sind hier: News

Weitere bestNET.Portale

powered by T3consult
Datenschutz-Erklärung