Zitat: www.derstandard.at
»Narzisstische Menschen können für ihr Umfeld unerträglich sein. Doch hinter ihrem Verhalten verbergen sich häufig tiefe Scham und geringes Selbstwertgefühl. Sie kämpfen oft auch mit anderen psychischen Krankheiten [. ...
Zitat: fm4.orf.at
»[...] Wie geht man denn mit solchen Erlebnissen um? Wenn man sie entweder direkt vor Ort erlebt hat, aber auch, wenn man sie nur aus der Ferne mitbekommen hat? [...]«
Das ...
Quelle: fm4.orf.at am 11.06.2025
Wien (OTS) - Auf eine Ausnahmesituation wie ein Amoklauf in einer Schule kann man sich emotional nicht vorbereiten. Nachrichten über Gewalt und Tod können Kinder in besonderer Weise betreffen und beschäftigen. ...
Notfallpsychologie als wichtige Stütze in der Tragödie
Wien (OTS) - Mit großem Entsetzen und immenser Betroffenheit reagiert der Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen (BÖP) auf den heutigen Amoklauf an einer Grazer Schule. ...
Zitat: nachrichten.at
»Brigitte Holzinger, Leiterin des Instituts für Bewusstseins- und Traumforschung in Wien, erklärt, was die Wissenschaft über das Träumen herausgefunden hat. [...]«
Den ...
Zitat: on.orf.at
»Besser sein. Fit, schön und erfolgreich: So wünschen sich viele ihr perfektes Ich. Es ist oft ein Wettbewerb gegen sich selbst: der Wunsch, sich zu optimieren. Apps und Smartwatches ermöglichen die ständige Überprüfung des eigenen Lebensstils. ...
Quelle: on.orf.at am 04.06.2025 23:29 Uhr
TV-Sendung
Zitat: kurier.at
»Analyse deckt auf: Mehr als die Hälfte der beliebtesten TikTok-Videos zu psychischer Gesundheit enthalten Fehlinformationen. [...]«
Den gesamten Artikel finden Sie unter ...
Zitat: www.meinbezirk.at
»Der Fraueninfopoint in Hermagor bietet psychologische Beratung, Psychotherapie und Hilfe bei der Lösungsfindung individueller Probleme von Frauen und Mädchen. [...]«
Den ...
Zitat: www.meinbezirk.at
»Das Hilfswerk Kärnten lud zum gemeinsamen Austausch an gleich zwei Standorten in Klagenfurt. Es ging um mentale Gesundheit, geschenkte Zeit und um einen Ort der Begegnung. ...
»[...] Wissenschaftliche Redlichkeit und die Grundsätze guter wissenschaftlicher Praxis sind die Vertrauensgrundlage der modernen Wissenschaft. Doch nicht alle halten sich daran - Betrug und Fälschungen gibt es zunehmend auch an Hochschulen und Forschungsinstituten. ...
Quelle: pressetreff.3sat.de am 28.05.2025
TV-Sendung